Fantasie an – 50 Geschichten zum Mitgestalten

Dieses Mitmachbuch lädt Kinder ab sechs Jahren dazu ein, sich selbst einmal als Autor zu erproben. Insgesamt 50 Geschichtsanfänge sorgen bereits mit wenigen Zeilen für reichlich Spannung. Der weitere Handlungsverlauf sowie das Ende sind unbekannt und dürfen kreativ durch Aufschreiben und / oder Malen ergänzt werden.

Wie ist das Mitmachbuch „Fantasie an – 50 Geschichten zum Mitgestalten“ aufgebaut?

Auf den ersten Seiten dieses Kinderbuches ist das Inhaltsverzeichnis angeführt. Dieses gliedert sich in 50 eigenständige Kurzgeschichten, die nicht aufeinander aufbauen. Jedes Abenteuer beläuft sich auf einen Umfang von vier Seiten.

Bevor die erste Geschichte beginnt, richtet der Autor Damian Marx das Wort an die Eltern sowie an den Leser selbst. Alle Geschichten sind einheitlich strukturiert.

Die Überschrift ist unterstrichen und hebt sich somit deutlich von der übrigen Handlung ab. Alle Geschichtsanfänge nehmen maximal eine Buchseite ein. Daraufhin schließt sich eine Doppelseite mit zahlreichen Linien an. Auf der nächsten Seite befindet sich ein großer Kasten, der zum Malen und Zeichnen einlädt.

Nach der letzten Geschichte folgen das Schlusswort sowie eine kleine Bitte des Autors, ehe das Aktivbuch mit einem Umfang von 212 Seiten endet.

Fantasie an - 50 Geschichten zum Mitgestalten

Tipp:

Das Mitmachbuch „Fantasie an – 50 Geschichten zum Mitgestalten“ ist bei Amazon* zu finden.

Für wen sind die Abenteuergeschichten geeignet?

Dieses Mitmachbuch richtet sich an fantasievolle Mädchen und Jungen ab sechs Jahren, die sich gerne selbst Geschichten ausdenken. Die Texte sind leicht verständlich und in einer großen Schrift verfasst, sodass diese gegen Ende der ersten Klasse meist selbstständig gelesen werden können.

Die Folgeseiten bieten reichlich Raum, um den weiteren Handlungsverlauf schriftlich und / oder künstlerisch zu verewigen. Alternativ kann dieses Mitmachbuch im Rahmen des Grundschulunterrichts genutzt werden.

Thematisch sind die Kurzgeschichten breit gefächert. Von märchenhaft über geheimnisvoll bis hin zu Alltagsabenteuern ist alles mit dabei.

Welche Botschaft transportiert das Kreativbuch?

Die Geschichtsanfänge fördern die kindliche Fantasie und das Vorstellungsvermögen. Indem Mädchen und Jungen die Handlung schriftlich festhalten, werden die Feinmotorik und die Schreibfertigkeiten trainiert.

Beim Malen sind der Gestaltungsfreiheit keine Grenzen gesetzt. Kinder erhalten die Möglichkeit, Geschichten aktiv mitzugestalten und werden dadurch zum eigenständigen Lesen motiviert. Die offene Struktur fordert Mädchen und Jungen zum Mitdenken auf und hilft dabei, den Wortschatz zu erweitern.

Durch die Geschichten werden Kinder dazu motiviert, sich aktiv mit Sprache auseinanderzusetzen. Das eigenständige Formulieren fördert dabei spielerisch die eigene Ausdruckskraft. Beim Zeichnen wird hingegen die visuelle Vorstellungskraft trainiert.

Durch welche Besonderheiten zeichnen sich die Fantasiegeschichten aus?

Die Geschichtsanfänge decken ein breites Themenspektrum ab, sodass für jeden Geschmack etwas Passendes mit dabei ist. Mehrere Absätze verleihen dem Text eine übersichtliche Struktur, die Leseanfängern die Orientierung ermöglicht. Die Schrift fällt dabei angenehm groß aus, wodurch das Selberlesen erheblich vereinfacht wird. Der Text ist zudem in einer kindgerechten Sprache mit einfachen Sätzen verfasst. Jede Geschichte endet mit einer spannenden Situation, wodurch die kindliche Fantasie sofort geweckt wird.

Am Ende der Geschichtsanfänge sind kleine Anregungen oder eine Frage angeführt, die dabei helfen, den roten Faden der Handlung zu finden. Da es sich um eigenständige Kurzgeschichten handelt, lassen sich diese grundsätzlich in einer beliebigen Reihenfolge bearbeiten.

Zahlreiche Linien bieten Kindern reichlich Raum, ihre eigenen Gedanken aufzuschreiben. Kinder, die gerne malen, erhalten in einem großen Kasten die Möglichkeit dazu.

Welche Details gehen aus dem Buchcover hervor?

Auf dem Buchcover ist eine idyllische Landschaft mit einer Wiese, Bäumen, einem Vogel und einer Fee zu sehen. Dem Buchtitel und Untertitel sind zu entnehmen, dass 50 Geschichten darauf warten, von Kindern ab sechs Jahren aktiv mitgestaltet zu werden.

Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Fantasie an – 50 Geschichten zum Mitgestalten“?

Aktuell liegen noch keine öffentlichen Bewertungen von Käufern vor. Vor der Listung auf buchnavi wird jedes Exemplar sorgfältig gelesen, sodass eine erste Beurteilung dennoch gelingt.

Buchnavi Bewertung: Das Mitmachbuch zieht den Leser mit spannenden Einleitungen in den Bann und weckt die Lust daran, sich den weiteren Verlauf der Abenteuer auszudenken und schriftlich festzuhalten. Die Geschichten sind abwechslungsreich aufbereitet, sodass für jeden ein passendes Abenteuer mit dabei ist.