111 Fragen an dein Kind – Digitale Welt

Heutzutage sind digitale Medien nahezu in jedem Haushalt anzutreffen, sodass Kinder immer früher mit diesen in Kontakt geraten. Daher gilt es schon bald zahlreiche Fragen wie „Was ist das Internet?“ und „Was versteht man unter Cyber Mobbing?“ zu beantworten. Solche Themen sind komplex und erfordern eine umfassende Aufklärung. Dieses Mitmachbuch beinhaltet 111 Fragen rund um die digitale Welt, die sich gemeinsam von Eltern und Kindern bearbeiten lassen.

Wie ist das Mitmachbuch „111 Fragen an dein Kind – Digitale Welt“ aufgebaut?

Das Kinderbuch beginnt mit dem Inhaltsverzeichnis. Dieses setzt sich aus den sieben folgenden Rubriken zusammen:

  1. Dein digitales Leben
  2. Internet
  3. Social Media und Online Freunde
  4. Cyber Mobbing
  5. Fake News
  6. Achtsamkeit und digitale Medien
  7. Gemischte Fragen

Die einzelnen Einheiten lassen sich grundsätzlich unabhängig voneinander bearbeiten. Die einzelnen Kapitel belaufen sich mit 13 Buchseiten auf einen überschaubaren Umfang.

Nach dem Inhaltsverzeichnis besteht die Möglichkeit, den eigenen Namen auf einem Bildschirm unter der Überschrift „Dein Name“ einzutragen. Im Anschluss stellt sich die Autorin Lena Bremm vor. In der darauffolgenden Einleitung richtet die Autorin das Wort an die Eltern. Im Anschluss an einen QR-Code zur Bewertung des Buches beginnt das erste Kapitel.

Zu Beginn eines jeden Kapitels ist eine kurze Definition angeführt. Anschließend folgen insgesamt neun persönliche Fragen mit der Leseransprache „Du“ an dein Kind. Auf der Rückseite besteht die Möglichkeit, diese im dafür vorgesehenen Kasten zu beantworten.

Danach folgen sechs weitere Fragen mit einem kreativen Aufgabenteil. Für die Beantwortung steht deinem Kind jeweils nahezu eine ganze Buchseite zur Verfügung. Das letzte Kapitel „Gemischte Fragen“ umfasst insgesamt 21 allgemeine Fragen, die zum Nachdenken anregen.

Abschließend folgt ein Hinweis zu online Seminaren sowie für Zusatzmaterial zum Download, ehe das Mitmachbuch mit einem Umfang von 108 Seiten endet.

111 Fragen an dein Kind - Digitale Welt

Tipp:

Das Exemplar „111 Fragen an dein Kind – Digitale Welt“ ist bei Amazon* erhältlich.

Für wen ist das interaktive Kinderbuch geeignet?

Wie bereits aus dem Buchtitel hervorgeht, kommt dieses Mitmachbuch für Kinder ab acht Jahren infrage. Die persönlichen Fragen helfen Mädchen und Jungen dabei, die Inhalte zu hinterfragen und eine eigene Meinung zu bilden. Gemeinsam mit Erwachsenen lassen sich die einzelnen Themen zudem diskutieren. Kreative Aufgaben laden Kinder dazu ein, die Inhalte fantasievoll zu reflektieren und schriftlich festzuhalten.

Das Kinderbuch „111 Fragen an dein Kind – digitale Welt“ ist für alle Mädchen und Jungen ab acht Jahren interessant, die das Internet bereits nutzen oder unmittelbar davorstehen.

Tipp:

Das Mitmachbuch „Mein erstes Smartphone“ von Lena Bremm stellt eine tolle Ergänzung dar.

Welche Botschaft transportiert das Mitmachbuch „111 Fragen an dein Kind – Digitale Welt“?

Dieses Kinderbuch bietet Kindern die Möglichkeit, mit 111 Fragen das Internet und die digitale Welt näher kennenzulernen. Dabei werden Kinder ab acht Jahren dafür sensibilisiert, Fake News zu erkennen.

Auch schwierige Themen wie Cyber Mobbing werden kindgerecht und einfühlsam thematisiert. Des Weiteren werden Mädchen und Jungen für eine achtsame und eigenverantwortliche Mediennutzung motiviert. Dieses Mitmachbuch hilft Kindern dabei, die Vorzüge des Internets bestmöglich für sich zu nutzen und dessen Gefahren rechtzeitig zu erkennen und einzuschätzen.

Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Kinderbuch aus?

Das Mitmachbuch „111 Fragen an dein Kind – Digitale Welt“ ist durchgehend übersichtlich strukturiert. Jedes Kapitel besitzt dabei eine eigene Farbe und Hintergrundmuster. Die Inhalte sind kompakt aufbereitet, wodurch die Antworten für den Fragenteil knapp zu formulieren sind. Im kreativen Bereich wird hingegen deutlich mehr Gestaltungsfreiheit eingeräumt.

Alle Inhalte sind kindgerecht und leicht verständlich formuliert, wobei der Leser persönlich mit „Du“ angesprochen wird. Die farbenfrohe Aufmachung spricht Kinder besonders an.

Per Mail lassen sich direkt bei der Autorin ein Medientagebuch und praktische Linklisten als Zusatzmaterial anfordern.

Welche inhaltlichen Details gehen aus dem Buchcover hervor?

Das Buchcover zeigt eine Erdkugel mit Symbolen aus der digitalen Welt. In der rechten oberen Ecke befindet sich ein Hinweis mit einer Altersempfehlung ab acht Jahren. Dem Untertitel ist zu entnehmen, dass sich das Mitmachbuch gemeinsam von Erwachsenen und Kindern bearbeiten lässt. Des Weiteren erfährt der Leser, dass es sich um insgesamt 111 Fragen zum Thema „digitale Welt“ handelt.

Wie bewerten bisherige Leser das Buch „111 Fragen an dein Kind – Digitale Welt“?

Bisherige Leser betonen, dass dieses Mitmachbuch eine gute Gesprächsgrundlage bietet, um das eigene Kind auf die digitale Welt vorzubereiten. Die einzelnen Aufgaben lassen sich sowohl alleine als auch gemeinsam bearbeiten. Die kreativen Aufgaben kommen bei bisherigen Käufern besonders gut an.

Buchnavi Bewertung: Dieses interaktive Mitmachbuch ist übersichtlich strukturiert, sodass sich Grundschulkinder problemlos zurechtfinden. Die Inhalte sind allesamt kindgerecht und leicht verständlich aufbereitet. Kreative Aufgaben lassen dabei Freiraum für eigene Aspekte und regen die kindliche Fantasie an.