Wichtel Gustav ist aufgeregt, da er dieses Jahr zum ersten Mal in der Weihnachtswerkstatt mithelfen darf. Schnell freundet er sich mit seinen Zimmergenossen Ferdinand, Hans, Klaus, Martin und Sepp an. Gustav wird in die Wichtelwerkstatt geschickt, um bei den Vorbereitungen für den Nikolaustag zu helfen. Doch neben den zahlreichen Arbeiten, die es noch vor dem Weihnachtsfest zu erledigen gilt, fühlt sich Gustav immer mehr zu einem Wichtelmädchen aus der Wichtelküche hingezogen…
Inhalt
- 1 Wie ist das Kinderbuch „24 weihnachtliche Wichtelgeschichten“ aufgebaut?
- 2 Für wen ist die Weihnachtsgeschichte geeignet?
- 3 Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Vorlesebuch aus?
- 4 Welche Details sind dem Buchcover zu entnehmen?
- 5 Wie bewerten bisherige Leser das Buch „24 weihnachtliche Wichtelgeschichten“?
Wie ist das Kinderbuch „24 weihnachtliche Wichtelgeschichten“ aufgebaut?
Das Vorlesebuch beginnt mit den rechtlichen Informationen zum Buch und dem Hinweis, dass dieses auch als eBook erhältlich ist. Danach schließt sich das Inhaltsverzeichnis an, das sich in insgesamt 24 Kapitel gliedert. Diese belaufen sich im Durchschnitt auf einen Umfang zwischen vier und sechs Seiten und sind fortlaufend mit dem Datum vom ersten bis 24. Dezember nummeriert. Inhaltlich bauen die Kapitel lückenlos aufeinander auf, sodass eine zusammenhängende Geschichte entsteht.
Während einige Buchseiten ausschließlich mit Text gestaltet sind, fließen in regelmäßigen Abständen farbenfrohe Abbildungen in die Handlung ein. Diese nehmen einen Großteil der jeweiligen Seite ein.
Nach dem letzten Kapitel sind nähere Informationen zum Autor Marc-Anton Braun und der Illustratorin Ariane Emmerich angeführt. Außerdem werden ein weiteres Kinderbuch des Autors sowie der Verlag selbst vorgestellt. Der Gesamtumfang des Kinderbuchs beläuft sich auf 132 Seiten.
![24 weihnachtliche Wichtelgeschichten](https://buchnavi.de/wp-content/uploads/2024/12/24-weihnachtliche-Wichtelgeschichten.jpg)
Tipp:
Das Vorlesebuch „24 weihnachtliche Wichtelgeschichten“ ist bei Amazon* und Hugendubel* erhältlich.
Für wen ist die Weihnachtsgeschichte geeignet?
Die Wichtelgeschichte kann bereits ab dem Vorschulalter vorgelesen werden. Geübten Erstlesern gelingt das Selberlesen meist ab der dritten Klasse.
Das Kinderbuch „24 weihnachtliche Wichtelgeschichten“ kann bequem als Adventskalenderbuch für die Vorweihnachtszeit genutzt werden, wobei beginnend mit dem ersten Dezember täglich ein Kapitel gelesen wird. Alternativ kann die Weihnachtsgeschichte unabhängig vom jeweiligen Datum vorgelesen werden.
Thematisch kommt dieses Kinderbuch für all diejenigen infrage, die sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen möchten und sich für Wichtelgeschichten begeistern.
Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Vorlesebuch aus?
Das Adventskalenderbuch „24 weihnachtliche Wichtelgeschichten“ ist in einem handlichen DIN A 5 Format mit glatten Buchseiten aufbereitet. Die Abbildungen sind zudem mit einem hochwertigen Glanzeffekt versehen.
Die Wichtelgeschichte ist in einer kindgerechten Sprache verfasst. Lediglich die Begriffe „Karabiner“ und „Flaschenzug“ können sich unter Umständen zunächst noch als erklärungsbedürftig erweisen. Die Geschichte ist außerdem stellenweise von einem regionalen Dialekt geprägt.
Die einzelnen Kapitel tragen fortlaufend das Datum vom ersten bis 24. Dezember als Überschrift, was die Orientierung bei der Verwendung als Adventskalenderbuch spürbar erleichtert. Alle Kapitel beginnen dabei mit demselben Einstieg.
Der Leser wird gelegentlich mit „ihr“ angesprochen, sodass sich dieser leichter in die Handlung hineinversetzen kann. Die einzelnen Kapitel besitzen einen überschaubaren Umfang und ermöglichen regelmäßige Lesepausen. Einzelne Buchseiten weisen keine Absätze auf, was das Selberlesen unter Umständen etwas erschwert. In der Geschichte wird der Beginn des Kinderliedes „Leise rieselt der Schnee“ zitiert.
Die farbenfrohen Illustrationen sind liebevoll angefertigt und bilden die Geschehnisse eindrucksvoll ab. Lediglich bei der abschließenden Illustration wird der Lesekomfort etwas beeinträchtigt.
Welche Details sind dem Buchcover zu entnehmen?
Das nächtliche Buchcover zeigt eine Winterlandschaft mit beleuchteten Häusern im Hintergrund. Im Fokus ist ein Wichtel zu sehen. Hinter diesem befinden sich noch weitere Wichtel. Dem Buchtitel ist zu entnehmen, dass es sich um insgesamt 24 Wichtelgeschichten handelt.
Wie bewerten bisherige Leser das Buch „24 weihnachtliche Wichtelgeschichten“?
Derzeit liegen noch keine öffentlichen Bewertungen von Käufern vor. Bevor ein Kinderbuch auf buchnavi gelistet wird, wird dieses sorgfältig gelesen. Somit ist dennoch eine erste Einschätzung möglich:
Buchnavi Bewertung: Die Wichtelgeschichte ist in 24 kurze Kapitel gegliedert und stimmt den Leser mit einer spannenden Handlung auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Farbenfrohe Illustrationen bilden einzelne Szenen eindrucksvoll ab und ermöglichen es, vollständig in die Geschichte einzutauchen.