Das Café-Rätsel – Das Geheimnis der alten Backstube

(Werbung)

Wie jedes Jahr freut sich Emma darauf, ihre Herbstferien bei Oma im gemütlichen Café zu verbringen. Als sie jedoch erfährt, dass der Bürgermeister das Café schließen und durch ein modernes Bistro ersetzen will, ist ihre Stimmung getrübt. Obwohl es nahezu ausweglos erscheint, unternimmt Emma mit ihrer Oma den Versucht, das Café zu retten. Als Emma zufällig auf einen verborgenen Hinweis ihrer Urgroßmutter stößt, keimt neue Hoffnung auf. Was verbirgt sich hinter dieser geheimnisvollen Botschaft? Kann diese womöglich dabei helfen, das Café zur alten Backstube zu retten?

Wie ist das Mitmachbuch „Das Café-Rätsel – Das Geheimnis der alten Backstube“ aufgebaut?

Bereits auf der ersten Buchseite wird der Leser mit einer direkten Frage in das bevorstehende Abenteuer einbezogen, wodurch die Neugier sofort geweckt wird.

Direkt danach beginnt das erste von insgesamt 10 Kapiteln. Im Anschluss an das erste Kapitel wird der Leser dazu aufgefordert, sich für eine von zwei Möglichkeiten zu entscheiden.

Je nachdem, für welchen Weg die Entscheidung fällt, geht die Geschichte mit einem anderen Kapitel weiter. Auf diese Weise nimmt die gesamte Abenteuergeschichte ihren weiteren Verlauf. Somit werden einzelne Kapitel ausgelassen und das Buch nicht in der üblichen chronologischen Reihenfolge gelesen. Mit durchschnittlich sechs Seiten fallen die einzelnen Kapitel recht überschaubar aus.

Mehrere Absätze verleihen den Buchseiten eine übersichtliche Struktur. Auf einigen Seiten fließen farbenfrohe Abbildungen in den Text ein, welche flexibel über oder unter diesem angeordnet sind.

Nach der Geschichte bekommt der Leser die Möglichkeit, anhand von Fragen ein eigenes Café zu erschaffen und / oder Omas beste Rezepte selbst auszuprobieren. Schließlich endet das Mitmachbuch mit einem Gesamtumfang von 124 Seiten.

Das Cafe-Rätsel - Das Geheimnis der alten Backstube

Tipp:

„Das Café-Rätsel – Das Geheimnis der alten Backstube“ ist bei Amazon* erhältlich.

Für wen kommt das interaktive Abenteuer infrage?

Wie bereits dem Buchtitel zu entnehmen ist, richtet sich das Mitmachbuch an Kinder von acht bis zehn Jahren. Etwa ab der dritten Klasse ist die eigenständige Bearbeitung der interaktiven Geschichte möglich. Indem junge Leser vollständig in die Handlung einbezogen werden, werden auch diejenigen zum Lesen motiviert, die ansonsten eher ungern lesen.

Thematisch ist das Kinderbuch für all diejenigen interessant, die sich für alltagsnahe Abenteuergeschichten, in denen der Handlungsverlauf selbst mitbestimmt werden kann, begeistern. Dieses interaktive Abenteuer richtet sich sowohl an Jungen als auch an Mädchen.

Welche Botschaft transportiert die Abenteuergeschichte?

Die Handlung ist alltagsnah gestaltet, sodass sich junge Leser leicht mit der gleichaltrigen Emma identifizieren können. Auf eine spielerische Art und Weise vermittelt dieses Mitmachbuch die gesellschaftlichen Werte Mut, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt. Dies kann einen positiven Einfluss auf das Selbstvertrauen von jungen Lesern nehmen.

Die zahlreichen Wahlmöglichkeiten inspirieren Kinder dazu, eigene Wege zu gehen und Entscheidungen abzuwägen. Eigene Ideen kommen somit als wahre Stärke zum Ausdruck.

Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Kinderbuch „Das Café-Rätsel – Das Geheimnis der alten Backstube“ aus?

Das Mitmachbuch ist in einer kindgerechten Sprache verfasst, sodass es Grundschulkindern ab der dritten Klasse problemlos gelingt, die Handlung selbstständig zu lesen. Eine übersichtliche Struktur der Buchseiten sowie die überschaubaren Kapitel erleichtern das Selberlesen erheblich.

Nach jedem Kapitel ist eine Wahlmöglichkeit bestehend aus zwei Varianten zum weiteren Verlauf der Handlung angeführt. Wie die Geschichte weitergeht, kann der Leser somit selbst entscheiden. Der Leser wird dabei persönlich mit „Du“ angesprochen und aktiv in das Geschehen einbezogen. Einzelne Varianten führen allerdings in eine Sackgasse. Die Buchseiten mit Wahlmöglichkeit sind einheitlich mit einer hellgelben Hintergrundfarbe unterlegt. Dank der unterschiedlichen Wege können junge Leser das Abenteuer immer wieder neu erleben.

Die Illustrationen fließen ausnahmslos in Farbe in die Abenteuergeschichte ein. Gelegentlich handelt es sich hierbei um Nachrichten, welche in einer veränderten Schriftart verfasst sind.

Im Anschluss an die Geschichte besteht die Möglichkeit, theoretisch ein eigenes Café einzurichten. Zudem beinhaltet das Mitmachbuch vier Rezepte. Dabei handelt es sich um Waffeln, Ausstechplätzchen, Sandkuchen und Schokoladenkuchen.

Welche inhaltlichen Details gehen bereits aus dem Buchcover hervor?

Im Hintergrund des Buchcovers ist die Kulisse eines Cafés zu sehen. Im Vordergrund befinden sich ein Mädchen und eine ältere Dame. Der Buchtitel stimmt den Leser auf ein interaktives Rätselabenteuer ein, bei welchem der Leser selbst den weiteren Verlauf mitbestimmen kann. Dem Zusatz „Für 8-10-Jährige ist zu entnehmen, dass sich die Geschichte an Grundschulkinder richtet.

Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Das Café-Rätsel – Das Geheimnis der alten Backstube“?

Diese Geschichte begeistert laut bisherigen Lesern mit einem realistischen Problem, in das man sich direkt hineinversetzen kann. Die Illustrationen werden als überaus ansprechend beurteilt. Die Möglichkeit, selbst über den Verlauf der Handlung zu entscheiden, kommt bei Kindern besonders gut an.

Buchnavi Bewertung: Dieses Kinderbuch zieht den Leser von der ersten Seite an in seinen Bann. Indem in regelmäßigen Abständen selbst über den Handlungsverlauf bestimmt werden kann, sind Kinder aktiv am Geschehen beteiligt. Dadurch sind Spannung und Abwechslung garantiert.