(Werbung)
Im Frühling wächst das Gänseblümchen heran, bestaunt die Schönheit der Natur und genießt die Wärme der Sonne. Das Gänseblümchen strebt danach, ebenso groß und schön zu werden wie die anderen Pflanzen. Ob ihm dieses Vorhaben gelingen wird?
Inhalt
- 1 Wie ist das Bilderbuch „Das Gänseblümchen erkennt die Stärke“ aufgebaut?
- 2 Für wen kommt die Naturgeschichte infrage?
- 3 Welche Botschaft transportiert das Kinderbuch „Das Gänseblümchen entdeckt die Stärke“?
- 4 Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Vorlesebuch aus?
- 5 Welche inhaltlichen Aspekte sind dem Buchcover zu entnehmen?
- 6 Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Das Gänseblümchen entdeckt die Stärke“?
Wie ist das Bilderbuch „Das Gänseblümchen erkennt die Stärke“ aufgebaut?
Die Geschichte beginnt unmittelbar nach der Wiederholung des Buchtitels und der Nennung der Autorin Nelli Zizer. Die Handlung ist in keine eigenständigen Kapitel unterteilt. Alle Buchseiten sind vollständig illustriert, wobei die Abbildungen durchgehend eine ganze Doppelseite einnehmen.
Die Textmenge beschränkt sich ausschließlich auf die rechte Buchseite und fällt mit wenigen Zeilen stets überschaubar aus. Im Anschluss an die Geschichte folgen die rechtlichen Angaben zum Buch, ehe dieses mit insgesamt 26 Seiten endet.

Tipp:
Das Kinderbuch „Das Gänseblümchen entdeckt die Stärke“ findest du direkt bei Amazon*.
Für wen kommt die Naturgeschichte infrage?
Die allgemeine Altersempfehlung für dieses Vorlesebuch beläuft sich auf etwa vier Jahre. Einfache Reime und farbenfrohe, klare Illustrationen ermöglichen es Kindern, vollständig in das Geschehen einzutauchen. Thematisch spricht dieses Bilderbuch alle Naturliebhaber an, die sich für Reimgeschichten mit wertvollen Botschaften begeistern.
Welche Botschaft transportiert das Kinderbuch „Das Gänseblümchen entdeckt die Stärke“?
Auf kindgerechte und leicht verständliche Art und Weise gibt diese Bilderbuchgeschichte Kindern zu verstehen, dass es im Leben nicht auf die Körpergröße ankommt. Weitaus entscheidender sind stattdessen die inneren Werte. Somit vermittelt diese Reimgeschichte die Botschaft, dass jeder einzelne mit seinen Fähigkeiten richtig und wichtig ist.
Im Handlungsverlauf empfinden die Sonne und das Gänseblümchen unterschiedliche Emotionen, die eindrucksvoll zur Geltung kommen. Kindern ab vier Jahren gelingt es, diese zu benennen und zu verstehen sowie sich in die jeweilige Gefühlslage hineinzuversetzen.
Das Gänseblümchen selbst trägt keinen Namen. Somit richtet sich die Geschichte direkt an den Leser, der dabei selbst Die Rolle des Gänseblümchens einnehmen könnte. Auf diese Weise wird die Botschaft greifbar und lässt sich problemlos in den eigenen Alltag integrieren.
Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Vorlesebuch aus?
Das Bilderbuch überzeugt mit einem hochwertigen Hardcover Einband und festen Papierseiten. Die Handlung ist in einer einfachen Reimsprache verfasst, sodass sich Kinder problemlos in diese hineinversetzen können.
Die Illustrationen sind in einheitlichen Farben dargestellt, was vor allem jüngeren Kindern die Orientierung erleichtert. Alle Abbildungen sind klar und großformatig mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Dies kommt beispielsweise dadurch zum Ausdruck, dass die Emotionen des Gänseblümchens und der Sonne besonders eindrucksvoll zur Geltung kommen. Obwohl alle Buchseiten vollständig coloriert sind, wird der Lesekomfort zu keiner Zeit eingeschränkt.
Welche inhaltlichen Aspekte sind dem Buchcover zu entnehmen?
Auf dem Buchcover ist ein lachendes Gänseblümchen inmitten einer Wiese zu sehen. Dem Buchtitel ist zu entnehmen, dass dieses Gänseblümchen im Buch eine zentrale Rolle spielt. Der Leser wird auf eine Naturgeschichte eingestimmt und erhält einen ersten Eindruck vom Stil der Illustrationen.
Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Das Gänseblümchen entdeckt die Stärke“?
Aktuell sind noch keine öffentlichen Kundenbewertungen vorhanden. Bevor ein Kinderbuch auf buchnavi gelistet wird, wird dieses sorgfältig gelesen. Somit lässt sich dennoch eine erste Beurteilung vornehmen:
Buchnavi Bewertung: Die Geschichte ist in einer einfachen Reimsprache verfasst und zeichnet sich durch farbenfrohe, liebevolle Illustrationen aus. Letztere stellen die Handlung eindrucksvoll dar und bilden die Botschaft der Geschichte nachvollziehbar ab.


