Emilia ist sechs Jahre alt und wünscht sich nichts sehnlicher als einen eigenen Hund. Immer wieder träumt Emilia von einem solchen Gefährten, bis ihre Eltern diesen Herzenswunsch eines Tages erfüllen. Mit Buddy an ihrer Seite ist Emilia so glücklich wie nie zuvor. Eines Tages entwickelt sie eine außergewöhnliche Idee. Doch ob sich diese wirklich in die Tat umsetzen lässt?
Inhalt
- 1 Wie ist das Kinderbuch „Der Ampelhund“ aufgebaut?
- 2 Für wen ist die Bilderbuchgeschichte geeignet?
- 3 Welche Botschaft transportiert die Hundegeschichte?
- 4 Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Vorlesebuch „Der Ampelhund“ aus?
- 5 Welche Details gehen bereits aus dem Buchcover hervor?
- 6 Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Der Ampelhund“?
Wie ist das Kinderbuch „Der Ampelhund“ aufgebaut?
Das Bilderbuch beginnt mit den rechtlichen Informationen zum Buch sowie mit einer allgemeinen Widmung. Danach folgen eine direkte Widmung an den Leser sowie an den Hund des Autors Andreas Wipper. Auf der nächsten Seite ist ein Kindherzgedanke angeführt, ehe die eigentliche Geschichte beginnt.
Diese ist in zehn kurze Kapitel mit einem durchschnittlichen Umfang von ein bis vier Seiten gegliedert. Nahezu jede Buchseite ist mit mindestens einer farbenfrohen Illustration gestaltet, welche teilweise eine ganze Doppelseite einnimmt. Einzelne Buchseiten sind hingegen vollständig und ganz ohne Text coloriert.
Mehrere Absätze verleihen dem Text eine übersichtliche Struktur. Der Gesamtumfang des Bilderbuchs beläuft sich auf 32 Seiten.

Tipp:
Das Kinderbuch „Der Ampelhund“ ist sowohl bei Amazon* als auch im BoD Shop erhältlich.
Für wen ist die Bilderbuchgeschichte geeignet?
„Der Ampelhund“ bietet sich zum Vorlesen für Mädchen und Jungen ab drei Jahren an. Die farbenfrohen Abbildungen veranschaulichen den Buchinhalt eindrucksvoll und laden Kinder und Erwachsene dazu ein, weitere Details zu entdecken.
Thematisch spricht dieses Kinderbuch vor allem Hundeliebhaber an. Doch auch für diejenigen, die sich für Alltagsgeschichten begeistern, ist dieses Bilderbuch durchaus interessant.
Welche Botschaft transportiert die Hundegeschichte?
Diese Bilderbuchgeschichte zeigt Kindergartenkindern die Bedeutung der Ampelfarben auf eine liebevolle und leicht verständliche Art und Weise auf. Zusätzlich liefert „Der Ampelhund“ wichtige Sicherheitstipps zum Verhalten im Straßenverkehr.
Außerdem zeigt die Handlung eindrucksvoll die besondere Freundschaft zwischen Mensch und Tier auf und animiert Kinder dazu, stets an ihren Träumen und Wünschen festzuhalten. Darüber hinaus ermutigt die Hundegeschichte dazu, neue Konzepte in Gemeinden vorzuschlagen und sich aktiv mit eigenen Ideen in der Gesellschaft einzubringen.
Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Vorlesebuch „Der Ampelhund“ aus?
Das Vorlesebuch ist in einer einfachen und kindgerechten Sprache verfasst, sodass es Kindergartenkindern leichtfällt, die Handlung zu verstehen. Die Geschichte selbst ereignet sich in Hamburg im Stadtteil St. Georg.
Dank der kompakten Kapitel lässt sich die Hundegeschichte problemlos in überschaubare Abschnitte einteilen. Die Kapitelüberschriften sind in unterschiedlichen Schriftfarben dargestellt.
Auf einzelnen Seiten ist der erste Buchstabe des ersten Wortes größer und in Farbe abgebildet. Im Text sind manche Passagen, in einer roten bzw. in einer grünen Schriftfarbe gefärbt.
Die farbenfrohen Illustrationen laden Klein und Groß dazu ein, weitere Details ausfindig zu machen. Bei kleineren Abbildungen, die sich am Seitenrand befinden, passt sich der Text mit vorzeitigen Zeilenumbrüchen flexibel an deren Konturen an. Ansonsten sind die Abbildungen flexibel über und unter dem Text platziert. Auf vollständig colorierten Buchseiten ist der Kontrast stets klar gewählt, sodass der Lesekomfort zu keiner Zeit beeinträchtigt wird.
Alle Illustrationen sind warmherzig und detailliert gefertigt. Textstellen, an denen Emilia träumt, sind von einer Wolke umgeben.
Welche Details gehen bereits aus dem Buchcover hervor?
Im Vordergrund des Buchcovers sind die Gesichter eines Mädchens und eines Hundes zu sehen. Im Hintergrund befindet sich eine grüne Ampel mit einem leuchtenden Hundesymbol. Das rote Ampellicht lässt einen sitzenden Hund erahnen. Zudem sind die Kulissen einer Stadt abgebildet.
Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Der Ampelhund“?
Lesern zufolge ist die Hundegeschichte in einer kindgerechten Sprache verfasst und mit liebevollen Illustrationen aufbereitet. Die Botschaft wird klar und nachvollziehbar kommuniziert. Die Handlung ist lehrreich, ohne dabei belehrend zu wirken.
Buchnavi Bewertung: Die farbenfrohe Gestaltung des Bilderbuches kommt bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen gut an und stellt die Handlung eindrucksvoll dar. Neben einer spannenden Geschichte vermittelt das Kinderbuch eine wertvolle Botschaft im Hinblick auf die Sicherheit im Straßenverkehr.