Der kleine Hase Merlin von Cornelius Treis

Merlin der kleine Hase ist traurig, da er weder ein besonderes Talent noch Freunde besitzt. Als ihm eines Tages eine Fee begegnet und sich Merlin gleich zwei Dinge wünschen darf, nimmt sein bisheriges Leben eine plötzliche Wendung. Der kleine Hase Merlin beginnt mit Hilfe seines Talents neue Freunde zu finden.

Wie ist das Bilderbuch „Der kleine Hase Merlin“ aufgebaut?

Das Kinderbuch beginnt mit einer persönlichen Widmung durch den Autor und der Möglichkeit, das Buch selbst auf einer Zeile hinter dem Wort „Für“ einer Person zu widmen. Direkt darunter befindet sich eine weitere Zeile, vor welcher das Wort „Von“ angeführt ist. Hier kann der Schenkende seinen eigenen Namen eintragen.

Direkt im Anschluss beginnt die eigentliche Bilderbuchgeschichte. Diese ist in keine eigenständigen Kapitel gegliedert. Alle Buchseiten sind mit einer überschaubaren Textmenge mit wenigen Zeilen und farbenfrohen Abbildungen gestaltet. Überwiegend befindet sich eine Zeile am oberen Seitenrand und der übrige Text unter den Abbildungen. Einzelne Buchseiten sind hingegen ganz ohne Text illustriert. Im Anschluss an die Geschichte folgt eine kurze Biografie über den Autor Cornelius Treis, ehe das Kinderbuch mit einem Umfang von 40 Seiten endet.

Der kleine Hase Merlin von Cornelius Treis
Der kleine Hase Merlin

Tipp:

Das Bilderbuch „Der kleine Hase Merlin“ ist sowohl über den Epubli Onileshop als auch über Amazon* erhältlich.

Für wen ist die Tiergeschichte mit dem Hasen Merlin geeignet?

Das Bilderbuch ist kurzweilig und leicht verständlich verfasst, sodass dieses zum Vorlesen bereits ab etwa drei Jahren infrage kommt. Die zahlreichen Illustrationen sind einfach und kindgerecht gehalten, bilden das Geschehen aber dennoch eindrucksvoll ab.

Thematisch eignet sich das Kinderbuch für alle Mädchen und Jungen, die sich für unterhaltsame Tiergeschichten mit einem Hauch Magie begeistern. In erster Linie handelt es sich um eine fantasievolle Geschichte über das Entdecken von Talenten und dem Wunsch, Freunde zu finden.

Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Kinderbuch aus?

Das Bilderbuch „Merlin der kleine Hase“ ist in einem handlichen DIN A 5 Format mit Querdruck aufbereitet. Die festen Papierseiten besitzen eine glatte Beschaffenheit. Zu Beginn des Kinderbuches besteht die Möglichkeit, dieses an eine Person zu widmen. Somit bietet sich die Bilderbuchgeschichte ideal als Geschenkidee zu unterschiedlichen Anlässen an.

Alle Buchseiten sind mit einer Kombination aus farbenfrohen, einfachen Abbildungen und wenigen Zeilen Text gestaltet, sodass die Handlung eindrucksvoll und nachvollziehbar zur Geltung kommt. Einzelne Seiten sind vollständig illustriert, wodurch der Text mit einer anderen Hintergrundfarbe unterlegt ist. Diese ist allerdings so gewählt, dass der Lesekomfort nicht beeinträchtigt wird. Die Schriftfarbe ist in einem dunklen Lila gehalten.

Der Text ist überwiegend über und unterhalb der Abbildungen platziert, wodurch die Buchseiten aufgelockert werden. Die Geschichte selbst zeichnet sich durch eine einfache und kindgerechte Wortwahl aus. Die Seiten selbst sind nicht fortlaufend nummeriert.

Welche inhaltlichen Details lassen sich dem Buchcover entnehmen?

Auf dem Buchcover sind neun Tiere auf einer grünen Wiese zu sehen. Knapp über dem Buchtitel befindet sich eine kleine Fee, die von mehreren Sternen umgeben ist. Die Fee sowie der kunterbunte Hase unter den Tieren lassen vermuten, dass es sich um eine magische Geschichte handelt.

Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Der kleine Hase Merlin“?

Bisherige Kunden begeistern sich für die Tiergeschichte und empfinden die Zeichnungen als besonders süß. Das Kinderbuch kommt bei jungen Zuhörern gut an, sodass dieses gerne mehrmals vorgelesen wird.

Buchnavi Bewertung: Das Bilderbuch ist durchgehend mit kindgerechten und einfachen Illustrationen in Farbe gestaltet. Die Textmenge je Buchseite fällt mit wenigen Zeilen überschaubar aus, sodass die Geschichte insgesamt kurzweilig wirkt. Das kompakte Buchformat ermöglicht ein entspanntes Vorlesen.