Der magische Adventskalender

(Werbung)

Fidelia wäre nicht Fidelia, wenn sie während der Adventszeit nicht reichlich Chaos veranstalten würde. Als sie einen magischen Adventskalender entdeckt, ist jeden Tag eine magische Überraschung garantiert. Von einer magischen Kekskanone, über sprechende Schneemänner bis hin zu einer magischen Glocke ist alles mit dabei…

Wie ist „Der magische Adventskalender“ aufgebaut?

Direkt nach den rechtlichen Informationen zum Buch schließt sich das Inhaltsverzeichnis an. Dieses umfasst ganze 25 Kapitel, die jeweils ein Türchen im Advent darstellen. Die Nummer des Kapitels entspricht somit dem Datum im Dezember, sodass sich die Geschichte mit täglich einem Türchen bestens als Adventskalenderbuch nutzen lässt.

Alle Kapitel bauen lückenlos aufeinander auf und bilden ein zusammenhängendes Abenteuer. Bevor das erste Türchen beginnt, werden die wichtigsten Charaktere Fidelia Wirbelwind, Professor Stups, Katze Minze, Amara Rosenquarz und Florin Eichenherz kurz vorgestellt.

Im Durchschnitt belaufen sich die einzelnen Kapitel auf etwa zehn Seiten. Die Geschichte ist in einer recht großen Schrift verfasst. Die Buchseiten sind mit einer Kombination aus Text und farbenfroher Elemente gestaltet. Diese fließen flexibel in den Text ein. Gelegentlich lockern weitere, größere Abbildungen das Geschehen auf. Insgesamt beläuft sich das Adventskalenderbuch auf 250 Seiten.

Der magische Adventskalender

Tipp:

„Der magische Adventskalender“ kann direkt bei Amazon* bestellt werden. Dieser ist außerdem als Hörbuch* erhältlich.

Für wen kommt dieses Adventskalenderbuch infrage?

Diese Adventsgeschichte richtet sich an alle Mädchen und Jungen von sechs bis zehn Jahren. Die verhältnismäßig große Schrift ermöglicht Leseanfängern das Selberlesen gegen Ende der ersten Klasse.

Bei diesem Weihnachtsbuch handelt es sich bereits um das sechste Abenteuer mit Fidelia Wirbelwind. Da es sich jedoch um eine eigenständige Geschichte handelt und die wichtigsten Charaktere vorab vorgestellt werden, sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Dieses Adventskalenderbuch ist für alle Mädchen und Jungen interessant, die sich die Weihnachtszeit mit einer chaotisch-witzig und zugleich magischen Geschichte versüßen möchten. Indem vom 1. bis 25. Dezember täglich ein Kapitel gelesen wird, lässt sich die Geschichte während der gesamten Adventszeit nutzen. Zum Vorlesen bietet sich das Adventskalenderbuch im Rahmen des abendlichen Einschlafrituals an.

Tipp:

Das Herbstabenteuer mit Fidelia Wirbelwind „Wer hat den Herbst gestohlen?“ ist bereits auf buchnavi gelistet.

Durch welche Besonderheiten zeichnet sich „Der magische Adventskalender“ aus?

Die Geschichte ist in einer überdurchschnittlich großen Schrift verfasst, sodass geübten Leseanfängern weitgehend das Selberlesen gelingt. Der Text selbst ist in einer kindgerechten Sprache und einem unterhaltsamen Schreibstil verfasst. Der gesamte Text weißt gemäß der schweizerischen Rechtschreibung kein „ß“, sondern ein „ss“ in den entsprechenden Wörtern auf.

Zahlreiche farbenfrohe Elemente sowie mehrere Absätze lockern die Handlung auf. Im unteren Bereich der Buchseiten sind die Seitenzahlen mit jeweils einem anderen Element unterlegt. Das Adventskalenderbuch umfasst insgesamt 25 Türchen, sodass das Abenteuer erst einen Tag nach Weihnachten endet.

Welche inhaltlichen Details sind dem Buchcover zu entnehmen?

Das mit verschneiten Zweigen und Schneeflocken winterlich gestaltete Buchcover zeigt die Hexe Fidelia Wirbelwind mit einer Schneekugel in den Händen. Der Buchtitel stimmt den Leser auf ein humorvolles Adventsabenteuer ein.

Wie wird „Der magische Adventskalender“ von bisherigen Lesern beurteilt?

Aus vorliegenden Kundenbewertungen geht hervor, dass das Exemplar gut in der Hand liegt und liebevoll gestaltet ist. Klein und Groß empfinden die Geschichte als lustig.

Buchnavi Bewertung: Dieser magische Adventskalender versüßt dem Leser mit 25 magisch-lustigen Geschichten die Adventszeit. Dank der angenehmen Schriftgröße kommt das Abenteuer sowohl zum Vor- als auch zum Selberlesen infrage.