Als Fanny mit ihrer Familie ein Haus bezieht, schenkt ihr die Vorbesitzerin eine Kiste mit Büchern. Da Fannys Freunde nun weit entfernt sind und alle Familien aus der Umgebung verreist scheinen, beginnt Fanny, einen Kinderkrimi aus der Kiste zu lesen. Zunächst handelt es sich lediglich um einen spannenden Fall, der sich vor etwa dreißig Jahren in Fannys neuem Heimatort ereignet hat. Die Brüder Felix und Tobi sowie ein Mädchen sind Entführern eines kleinen Mädchens auf der Spur. Doch nach und nach begreift Fanny, dass sie selbst Teil der Handlung zu sein scheint…
Inhalt
- 1 Wie ist der Kinderkrimi „Der Mondsichel-Ohrring“ aufgebaut?
- 2 Für wen ist die Abenteuergeschichte geeignet?
- 3 Durch welche Besonderheiten zeichnet sich Band 1 aus Ulla Hesselings Kinderbuchreihe aus?
- 4 Welche inhaltlichen Aspekte gehen bereits aus dem Buchcover hervor?
- 5 Wie bewerten bisherige Leser den Kinderkrimi „Der Mondsichel-Ohrring“?
Wie ist der Kinderkrimi „Der Mondsichel-Ohrring“ aufgebaut?
Zu Beginn des Buches sind die rechtlichen Informationen angeführt. Darauf folgt ein Satz, der zum Nachdenken anregt. Unmittelbar danach beginnt der Kinderkrimi mit dem ersten Kapitel. Insgesamt gliedert sich die Geschichte in 24 Kapitel, die allesamt ein zusammenhängendes Abenteuer bilden. Der durchschnittliche Umfang beläuft sich auf 13 Buchseiten. Einige Kapitel werden mit einem Mondsichel-Symbol in weitere Abschnitte gegliedert. Jedes Kapitel besitzt eine eigene Überschrift ohne fortlaufende Nummerierung. Der gesamte Kinderkrimi ist frei von Illustrationen. Insgesamt erstreckt sich die Abenteuergeschichte auf 256 Seiten.

Tipp:
Der Kinderkrimi mit dem Titel „Der Mondsichel-Ohrring“ ist bei Amazon* erhältlich.
Für wen ist die Abenteuergeschichte geeignet?
Das Kinderbuch „Der Mondsichel-Ohrring“ kommt grundsätzlich für Mädchen und Jungen ab zehn Jahren infrage. Etwa ab acht Jahren kann die Abenteuergeschichte bereits vorgelesen werden. Da die Handlung recht komplex ausfällt und die einzelnen Kapitel ohne Illustrationen umfangreich erscheinen, sind eine gewisse Aufmerksamkeitsspanne sowie ein ausgeprägtes Vorstellungsvermögen erforderlich.
Thematisch ist dieser Kinderkrimi sowohl für Kinder als auch Erwachsene interessant, die sich für spannende Abenteuergeschichten begeistern.
Durch welche Besonderheiten zeichnet sich Band 1 aus Ulla Hesselings Kinderbuchreihe aus?
Der Kinderkrimi mit dem Titel „Der Mondsichel-Ohrring“ ist in einem fesselnden Schreibstil verfasst. Einige Kapitel sind in der Ich-Perspektive des Mädchens Fanny dargestellt. Allerdings gehen mit Beginn eines neuen Kapitels oder eines Abschnitts regelmäßige Perspektivwechsel einher.
Denn die eigentliche Abenteuergeschichte ereignet sich in einem Buch, das Fanny liest. Dabei weist die Geschichte zahlreiche Parallelen auf, über die sich der Leser zunächst einen Überblick verschaffen muss. Dabei wechselt der Leser regelmäßig zwischen Vergangenheit und Gegenwart. An mehreren Stellen fließen zudem gelegentliche Prophezeiungen in die Handlung ein.
Der Schreibstil ist bildhaft und flüssig gewählt. Da die Handlung keine Abbildungen aufweist, wird die eigene Vorstellungskraft angeregt. Die Kapitel fallen überwiegend ähnlich umfangreich aus, sodass in regelmäßigen Abständen Lesepausen ermöglicht werden. „Der Mondsichel-Ohrring“ ist der Beginn einer Kinderbuchreihe der Autorin Ulla Hesseling.
Welche inhaltlichen Aspekte gehen bereits aus dem Buchcover hervor?
Am rechten Rand des Buchcovers ist eine kleine Hütte zu sehen, vor welcher sich zwei Jungen und ein schwarzer Hund befinden. Unweit davon entfernt steht hinter einem Baum ein Mädchen mit kurzen roten Haaren. In welchem Verhältnis der Buchtitel und die abgebildete Handlung zueinander stehen, ist zunächst nicht ersichtlich.
Wie bewerten bisherige Leser den Kinderkrimi „Der Mondsichel-Ohrring“?
Bisherige Leser beurteilen die Handlung als fesselnd, sodass das Buch nur ungern aus den Händen gelegt wurde. Die plausible Schilderung des Kriminalfalls kommt bei Lesern besonders gut an.
Buchnavi Bewertung: Dieser Kinderkrimi ist durchgehend spannend aufbereitet, wobei sich die Handlung durch einen flüssigen Schreibstil auszeichnet. Der Sachverhalt ist etwas komplex gestaltet, sodass dieses anspruchsvolle Abenteuer kleine und große Leser gleichermaßen begeistert.