Kim freut sich schon riesig auf ihren dritten Geburtstag. Obwohl sie jetzt schon ein großes Mädchen ist, möchte Kim noch nicht auf ihren Schnuller verzichten. Als sie allerdings vom Schnullertopf erfährt, nimmt Kim all ihren Mut zusammen und beschließt, sich von ihrem Schnuller zu verabschieden…
Inhalt
- 1 Wie ist das Bilderbuch „Der Schnullertopf – Ein magischer Trick, den Schnuller zu verwandeln“ aufgebaut?
- 2 Für wen ist die Bilderbuchgeschichte geeignet?
- 3 Welche Botschaft transportiert die Alltagsgeschichte?
- 4 Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Vorlesebuch aus?
- 5 Welche inhaltlichen Details sind dem Buchcover zu entnehmen?
- 6 Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Der Schnullertopf – Ein magischer Trick, den Schnuller zu verwandeln“?
Wie ist das Bilderbuch „Der Schnullertopf – Ein magischer Trick, den Schnuller zu verwandeln“ aufgebaut?
Das Kinderbuch beginnt zunächst mit den rechtlichen Informationen. Unmittelbar danach schließt sich die eigentliche Geschichte an. Diese ist in keine Kapitel gegliedert.
Die meisten Buchseiten sind mit einer Kombination aus Text und farbenfroher Abbildung gestaltet. Alle Seiten sind vollständig illustriert. Lediglich einzelne Buchseiten weisen keinerlei Text auf. Nach der Geschichte folgt eine kurze Anleitung für einen eigenen Schnullertopf, ehe das Kinderbuch mit insgesamt 26 Seiten endet.

Tipp:
Das Kinderbuch „Der Schnullertopf – Ein magischer Trick, den Schnuller zu verwandeln“ erscheint am 01.06.25. Sobald das Buch erhältlich ist, wird hier der Bestell-Link hinterlegt.
Für wen ist die Bilderbuchgeschichte geeignet?
Dieses Kinderbuch kommt zum Vorlesen für Mädchen und Jungen ab etwa drei Jahren infrage. Die einfache Sprache sowie der hohe Bildanteil erleichtern es Kindern, sich in die Handlung einzufinden.
Thematisch ist die Alltagsgeschichte vor allem für Kinder interessant, die sich nicht von ihrem Schnuller trennen möchten. Darüber hinaus erhalten Eltern eine Möglichkeit, ihrem Kind diesen Schritt zu erleichtern.
Des Weiteren eignet sich dieses Kinderbuch für alle Mädchen und Jungen, die sich für kurzweilige und teils humorvolle Alltagsgeschichten mit einem Hauch Magie begeistern.
„Der Schnullertopf – Ein magischer Trick, den Schnuller zu verwandeln“ beschäftigt sich auf eine liebevolle Art und Weise mit dem Thema der Schnullerentwöhnung.
Somit werden Kinder auf Augenhöhe an eine Möglichkeit herangeführt, sich von ihrem eigenen Schnuller zu trennen. Die Anleitung am Ende des Buches ermöglicht es dem Leser, den Schnullertopf in den eigenen Alltag zu integrieren.
Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Vorlesebuch aus?
Das Kinderbuch besitzt ein quadratisches Format und liegt somit sowohl beim Vorlesen als auch beim eigenständigen Entdecken bequem in der Hand. Die Schnullergeschichte ist in einem unterhaltsamen und kindgerechten Schreibstil verfasst.
Da sich die Hauptprotagonistin Kim selbst im Kindergartenalter befindet, fällt es gleichaltrigen Mädchen und Jungen leicht, sich in deren Perspektive hineinzuversetzen und die Handlung nachzuvollziehen.
Der Text beläuft sich je Buchseite auf einen überschaubaren Umfang und ist mit einem weißen Hintergrund unterlegt. Dadurch ist sichergestellt, dass der Lesekomfort auf den vollständig colorierten Buchseiten nicht beeinträchtigt wird. Die einzelnen Buchseiten sind nicht fortlaufend nummeriert.
Die Abbildungen nehmen eine ganze Doppelseite ein, sodass diese besonders großformatig zur Geltung kommen. Mit Hilfe der Schnullertopf-Anleitung lässt sich dieser magische Trick selbst zu Hause in die Tat umsetzen.
Welche inhaltlichen Details sind dem Buchcover zu entnehmen?
Auf dem Buchcover ist ein Mädchen zu sehen, das vor einem Topf sitzt. In dessen Innern leuchtet es geheimnisvoll. Im Hintergrund sind mehrere Blumen sowie der Vollmond zu erkennen. Der Buchtitel lässt vermuten, dass es sich beim Topf um den Schnullertopf handelt. Konkrete inhaltliche Details der Schnullergeschichte sind auf den ersten Blick allerdings noch nicht ersichtlich.
Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Der Schnullertopf – Ein magischer Trick, den Schnuller zu verwandeln“?
Bisher liegen noch keine öffentlichen Kundenbewertungen vor. Vor der Listung bei buchnavi werden jedoch alle Exemplare sorgfältig gelesen, sodass dennoch eine erste Einschätzung möglich ist:
Buchnavi Bewertung: Die Alltagsgeschichte ermutigt Kinder auf eine liebevolle Art und Weise dazu, sich von ihrem Schnuller zu verabschieden. Mit Hilfe einer kurzen Anleitung am Ende des Buches lässt sich der Schnullertopf auch in den eigenen Alltag integrieren. Die Handlung selbst ist kindgerecht und humorvoll aufbereitet, sodass sich junge Leser problemlos in die Geschichte hineinversetzen können.