(Rezensionsexemplar – unbezahlte Werbung)
Als die fünf Mitglieder der Raben Bande an einem Sommerabend gemütlich im Freien beisammensitzen, läuten die Kirchturmglocken plötzlich stürmisch. Nele, die schon einmal von der Legende des geheimnisvollen Turmfalken gehört hat, ist sich sofort sicher, dass das Läuten damit zusammenhängt. Die Raben Bande stellt erste Ermittlungen an, um dem merkwürdigen Läuten auf den Grund zu gehen. Obwohl der Pfarrer an einem technischen Defekt festhält, bleiben die Freunde an ihrem Fall dran. Als sie die ersten Hinweise entdecken, nimmt ein aufregendes Abenteuer seinen Lauf, das sogar einen echten Schatz in Aussicht stellt…
Inhalt
- 1 Wie ist das dritte Abenteuer der Raben Bande aufgebaut?
- 2 Für wen kommt die Abenteuergeschichte „Der geheimnisvolle Turmfalke“ infrage?
- 3 Welche Botschaft transportiert der Kinderroman?
- 4 Durch welche Besonderheiten zeichnet sich die Detektivgeschichte aus?
- 5 Welche inhaltlichen Aspekte sind dem Buchcover zu entnehmen?
- 6 Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Die Raben Bande – Der geheimnisvolle Turmfalke“?
Wie ist das dritte Abenteuer der Raben Bande aufgebaut?
Zu Beginn des Kinderromans wird die Autorin Sandra König näher vorgestellt. Danach sind das Impressum sowie eine Widmung angeführt. Im Anschluss folgt ein Prolog, in welchem die Mitglieder der Raben Bande sowie deren Hauptquartier vorgestellt werden. Zudem wird kurz auf die beiden vorherigen Abenteuer eingegangen.
Danach beginnt das erste von insgesamt 25 Kapiteln. Mit einem Umfang von bis zu 20 Seiten fallen diese recht unterschiedlich aus. Vereinzelt unterteilen Sinnabschnitte, die an drei Sternchen zu erkennen sind, die Kapitel zusätzlich. Alle Kapitel bauen lückenlos aufeinander auf und bilden somit ein zusammenhängendes Abenteuer.
Die Buchseiten sind ausschließlich ohne Abbildungen mit Text gestaltet. Im Anschluss an die Detektivgeschichte folgt ein Ausblick auf das nächste Abenteuer. Mit einer Danksagung sowie einer Übersicht von Band 1 und 2 endet der dritte Fall schließlich mit insgesamt 292 Seiten.

Tipp:
Das dritte Abenteuer der Raben Bande findest du bei Amazon*.
Für wen kommt die Abenteuergeschichte „Der geheimnisvolle Turmfalke“ infrage?
Die Detektivgeschichte eignet sich zum Vorlesen für Kinder ab acht Jahren. Das eigenständige Lesen erfordert aufgrund der hohen Textmenge sowie der teils umfassenden Kapitel reichlich Leseerfahrung und gelingt meist ab der sechsten Klasse.
„Der geheimnisvolle Turmfalke“ ist bereits der dritte Fall der Raben Bande. Da es sich bei diesem allerdings um ein eigenständiges Abenteuer handelt, werden keine Vorkenntnisse benötigt. Die Vorstellung der einzelnen Bandenmitglieder zu Beginn des Buches erleichtert denjenigen, die die Raben Bande noch nicht kennen, den Einstieg erheblich. Vereinzelt werden zurückliegende Ereignisse aus den ersten beiden Fällen erwähnt.
„Der geheimnisvolle Turmfalke“ ist für alle Kinder interessant, die sich für spannende Detektivabenteuer mit einem historischem Bezug begeistern. Vor allem bei Kindern, die selbst entweder direkt in der Stadt Vellmar oder in deren unmittelbaren Umgebung leben, ist dieser Roman besonders interessant.
Welche Botschaft transportiert der Kinderroman?
Der dritte Band mit der Raben Bande vermittelt eindrucksvoll die Werte Freundschaft und Zusammenhalt. Aus dem Handlungsverlauf geht zudem hervor, welche Folgen Eifersucht nach sich ziehen kann.
Einen wesentlichen Stellenwert nimmt die Geschichte der Stadt Vellmar ein. Neben interessanten historischen Fakten zeigt die Detektivgeschichte auf, dass es durchaus spannend sein kann, sich mit der Geschichte der eigenen Stadt zu beschäftigen. Auf diese Weise werden junge Leser dazu animiert, sich näher mit der Vergangenheit ihrer Stadt auseinanderzusetzen.
Durch welche Besonderheiten zeichnet sich die Detektivgeschichte aus?
Das dritte Abenteuer mit der Raben Bande ist in einem flüssigen Schreibstil verfasst. Die Gliederung in zusätzliche Sinnabschnitte ermöglicht es, regelmäßige Lesepausen einzulegen. Gelegentlich gehen diese mit einem Perspektivwechsel einher.
Mehrere Absätze sorgen für eine übersichtliche Struktur. Gedanken heben sich kursiv formatiert von der übrigen Handlung ab. Das gesamte Abenteuer weist keine Abbildungen auf. Die bildhafte Sprache regt das Vorstellungsvermögen des Lesers an, sodass sich dieser problemlos in das Geschehen hineinversetzen kann.
Die Detektivgeschichte ereignet sich in der Stadt Vellmar. Der geheimnisvolle Turmfalke geht auf eine Legende zurück. Diese ist nicht allgemein bekannt, dennoch lässt sich eine Verbindung zwischen dem Turmfalken und dem Kirchturm von Obervellmar herstellen, die in dieser Geschichte aufgegriffen wurde. Des Weiteren beinhaltet das Abenteuer zahlreiche historisch belegte Fakten, wie beispielsweise die Unterteilung Vellmars in die vier Stadtteile Niedervellmar, Frommershausen, Obervellmar und Velmar-West.
Welche inhaltlichen Aspekte sind dem Buchcover zu entnehmen?
Auf dem Buchcover sind fünf Kinder zu sehen, die konzentriert an etwas zu arbeiten scheinen. Die Einrichtung ist auf Raben ausgelegt, was die Vermutung nahelegt, dass es sich hierbei um die Unterkunft der Raben Bande zu handeln scheint. In der linken oberen Ecke des Covers ist zudem ein Raben-Emblem zu erkennen. Das Buchcover bereitet den Leser auf ein Detektivabenteuer vor.
Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Die Raben Bande – Der geheimnisvolle Turmfalke“?
Aus vorliegenden Bewertungen geht hervor, dass der Einstieg in das Abenteuer besonders leichtfällt. Dass der weitere Verlauf nicht vorhersehbar ist und die Spannung somit durchgehend aufrechterhalten bleibt, kommt bei bisherigen Lesern besonders gut an.
Buchnavi Bewertung: Die Detektivgeschichte verspricht ein spannendes Abenteuer, das den Leser vollständig in seinen Bann zieht. Die Handlung ist in einer kindgerechten Sprache verfasst, sodass es dem Leser gelingt, sich das Geschehen auch ganz ohne Abbildungen bildhaft vorzustellen.

