Ein Huhn für Leonie – Die wahre Geschichte von Küki

Die zehnjährige Leonie wünscht sich nichts sehnlicher, als selbst ein Ei ausbrüten zu dürfen. Als sie von „Hühner Paul“ ein Ei geschenkt bekommt, stimmen ihre skeptischen Eltern diesem Vorhaben zu. Nach rund drei Wochen ist es dann so weit und ein schwarzes Küken erblickt das Licht der Welt. Von nun an hält Küki die Familie ganz schön auf Trab und ist stets für ein neues Abenteuer aufgelegt…

Wie ist das Kinderbuch „Ein Huhn für Leonie – Die wahre Geschichte von Küki“ aufgebaut?

Auf den ersten Buchseiten sind die rechtlichen Angaben angeführt. Danach schließt sich das Vorwort an, aus welchem die Hintergründe der Geschichte hervorgehen. Im Anschluss beginnt die eigentliche Geschichte mit dem ersten von insgesamt zehn Kapiteln. Mit durchschnittlich zwei bis drei Seiten fallen die einzelnen Kapitel überschaubar aus. Diese bauen allesamt lückenlos aufeinander auf und bilden eine zusammenhängende Geschichte.

Einige Seiten weisen ausschließlich Text auf, der durch mehrere Absätze übersichtlich strukturiert ist. In regelmäßigen Abständen veranschaulichen vollständig farbenfroh illustrierte Buchseiten einzelne Szenen eindrucksvoll. Dabei nehmen die Abbildungen teils eine ganze Doppelseite ein.

Nach dem letzten Kapitel folgt ein QR-Code mit Fotos und Videos von Leonie und Küki, die den Leser noch tiefer in die Geschichte eintauchen lassen. Abschließend ist eine weitere Produktempfehlung der Autorin Fee Badenius angeführt, ehe das Kinderbuch mit insgesamt 40 Seiten endet.

Ein Huhn für Leonie - Die wahre Geschichte von Küki

Tipp:

Die Tiergeschichte „Ein Huhn für Leonie – Die wahre Geschichte von Küki“ ist bei Amazon* erhältlich.

Für wen kommt das Vorlesebuch infrage?

Das Kinderbuch „Ein Huhn für Leonie – Die wahre Geschichte von Küki“ bietet sich zum Vorlesen für Vorschulkinder ab fünf Jahren an. Geübten Lesern gelingt das Selberlesen meist ab der dritten Klasse.

Die Handlung ist für alle Mädchen und Jungen interessant, die sich für wahre Tiergeschichten begeistern und selbst den Wunsch nach einem eigenen Haustier hegen.

Welche Botschaft transportiert die Tiergeschichte?

Diese herzerwärmende Geschichte sensibilisiert Kinder für den Umgang mit Haustieren und bringt diesen die Liebe zu Tieren auf eine nachvollziehbare Art und Weise näher. Zudem werden eindrucksvoll Schwierigkeiten und Herausforderungen im Rahmen der Haustierhaltung aufgezeigt. Weiterhin werden einige Fakten rund um Hühner und deren Haltung vermittelt.

Darüber hinaus ermutigt die Geschichte den Leser dazu, an seinen Träumen und Wünschen festzuhalten.

Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Kinderbuch aus?

Das Vorlesebuch überzeugt auf den ersten Blick mit einem hochwertigen Buchcover und festen Papierseiten.

Die Geschichte basiert auf wahren Begebenheiten und ist in der Ich-Perspektive von Leonie verfasst. Die Handlung zeichnet sich durch eine einfache Sprache aus, sodass diese bereits Vorschulkinder problemlos verstehen können.

Die kompakten Kapitel ermöglichen bei Bedarf regelmäßige Lesepausen, wodurch sich dieses Kinderbuch beispielsweise ideal zum abendlichen Vorlesen als Gute Nacht Geschichte anbietet. Die einzelnen Kapitel sind fortlaufend nummeriert und besitzen jeweils eine eigenständige Überschrift. Diese heben sich allesamt in einer roten Schriftfarbe von der übrigen Handlung ab.

Gelegentlich ist der Text mit einem farbenfrohen Hintergrund unterlegt. Die Hintergrundfarbe ist dabei so gewählt, dass der Lesekomfort zu keiner Zeit beeinträchtigt wird. Die Illustrationen sind detailliert und liebevoll gearbeitet, was beispielsweise anhand von beschrifteten Elementen zum Ausdruck kommt. Bei genauer Betrachtung lassen sich weitere Details entdecken. Die Buchseiten selbst sind nicht fortlaufend nummeriert.

Der QR-Code ermöglicht dem Leser mit Fotos und Videos tiefere Einblicke in den Alltag von Leonie und Küki. Die Hintergründe der Geschichte werden im Vorwort genannt.

Welche inhaltlichen Details sind dem Buchcover zu entnehmen?

Das Buchcover zeigt ein Mädchen, das ein schwarzes Huhn in den Armen hält. Der Buchtitel legt die Vermutung nahe, dass das Mädchen den Namen Leonie trägt. Das Huhn scheint Küki zu sein. Zudem basiert die Geschichte auf wahren Begebenheiten.

Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Ein Huhn für Leonie – Die wahre Geschichte von Küki“?

Bislang liegen noch keine offiziellen Bewertungen zu diesem Kinderbuch vor. Da allerdings alle Exemplare vor der Listung auf buchnavi sorgfältig gelesen werden, ist dennoch eine erste Einschätzung möglich.

Buchnavi Bewertung: Die Tiergeschichte ist in einem authentischen Schreibstil verfasst, sodass sich der Leser problemlos in Leonies Perspektive hineinversetzen kann. Durch die großformatigen Abbildungen kommen einzelne Szenen eindrucksvoll zur Geltung. Dieses Kinderbuch bringt Kindern auf Augenhöhe die Liebe zu Tieren näher.