Geheimnisse in der Einhornstraße

Emma und Lisa sind beste Freundinnen und lieben Einhörner über alles. Als Emma mit ihrem Opa in der Einhornstraße unterwegs ist, begeistert sie sich besonders für den Einhornkopf an der Haustür von Haus Nummer 5. Emma und Lisa stellen von nun an sämtliche Recherchen über Einhörner an, um herauszufinden, ob es diese Wesen in Wirklichkeit gibt. Als sich die beiden allein auf den Weg in die Einhornstraße machen, beginnt ein magisches, gefährliches Abenteuer…

Wie ist das Vorlesebuch „Geheimnisse in der Einhornstraße“ aufgebaut?

Auf den ersten Seiten des Kinderbuches befinden sich die rechtlichen Angaben zum Buch sowie das Inhaltsverzeichnis. Letzteres umfasst insgesamt 43 Kapitel, die allesamt lückenlos aufeinander aufbauen. Die einzelnen Einheiten fallen mit durchschnittlich vier Buchseiten kompakt und überschaubar aus.

Die Buchseiten selbst sind ausschließlich mit Text gestaltet, welcher durch regelmäßige Absätze und Sinnabschnitte eine übersichtliche Struktur erhält.

Im Anschluss an den Epilog schließen sich acht Seiten mit Illustrationen des Autors Norbert Lingen an. Abschließend folgen eine Biografie über den Autor sowie weitere Buchvorschläge. Das Kinderbuch „Geheimnisse in der Einhornstraße“ beläuft sich auf insgesamt 148 Seiten.

Geheimnisse in der Einhornstraße
Geheimnisse in der Einhornstraße

Tipp:

Das Vorlesebuch „Geheimnisse in der Einhornstraße“ ist direkt über den Shop des Einhorn Verlags als auch über Amazon* erhältlich.

Für wen ist die Fantasiegeschichte geeignet?

Die Einhorngeschichte ist grundsätzlich für Kinder ab acht Jahren geeignet. Die Schriftgröße fällt im Vergleich zu Erstlesebüchern deutlich kleiner aus, sodass die einzelnen Buchseiten reichlich Text aufweisen. Somit handelt es sich in erster Linie um ein Vorlesebuch. Geübten Leseprofis gelingt das Selberlesen meist gegen Ende der dritten bzw. ab der vierten Klasse.

Thematisch beschäftigt sich dieses Kinderbuch mit einem magischen Einhornabenteuer, weshalb sich in erster Linie Mädchen dafür begeistern. Somit kommt die Fantasiegeschichte für all diejenigen infrage, die sich für spannende und emotionale Einhorngeschichten mit einem gewissen Gruselfaktor interessieren. Da regionale Begebenheiten in die Geschichte einfließen, ist diese vor allem auch für Kinder spannend, die direkt oder in der unmittelbaren Umgebung von Erlangen beheimatet sind.

Tipp:

Der Einhorn Verlag stellt auf seiner Webseite eine kostenlose Leseprobe bereit.

Auf welchem Hintergrund basiert die Einhorngeschichte?

Die Einhorngeschichte in Erlangen, welche in der Geschichte einen zentralen Stellenwert einnimmt, existiert auch in Wirklichkeit und bildet die Grundlage für dieses Kinderbuch. Auch der beschriebene Türknauf aus der Geschichte befindet sich tatsächlich an der Eingangstür von Haus Nummer 5. Dieser Einhornkopf hat den Autor und dessen Enkelin für diese Fantasiegeschichte inspiriert.

Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Kinderbuch „Geheimnisse in der Einhornstraße“ aus?

Das Vorlesebuch „Geheimnisse in der Einhornstraße“ vereint mit regionalen Begebenheiten wie dem Hugenottenplatz und der Einhornstraße mehrere regionale Begebenheiten in und um Erlangen mit einem fantasievollen, magischen Abenteuer.

Die Handlung ist in einer kindgerechten und leicht verständlichen Sprache verfasst. Lediglich einzelne Begriffe sind unter Umständen zunächst noch erklärungsbedürftig. Hierzu gehören zum Beispiel:

  • Syndikat
  • Syntheton
  • Asyntheta
  • Telegraph
  • Prinzipal

Die Sätze eines Charakters weisen überwiegend den Zusatz „nicht wahr“ auf. Die Kapitelanfänge befinden sich nicht klassisch am oberen Seitenrand, sondern durchaus auch im unteren Drittel der Buchseite. Die Kapitel fallen kompakt aus, sodass jederzeit bequeme Lesepausen möglich sind. Zwar bilden alle Einheiten eine zusammenhängende Geschichte, gelegentlich fließt jedoch ein Szenenwechsel in die Handlung ein. Dadurch erhält der Leser einen umfassenden Überblick des Geschehens aus verschiedenen Perspektiven.

Des Weiteren ist die Fantasiegeschichte von Elementen des Märchens „Hänsel und Gretel“ und der Geschichte „Jim Knopf“ geprägt.

Mehrere Absätze und Sinnabschnitte bereiten die Einhorngeschichte übersichtlich auf. Vereinzelt heben sich Notizen in Kursivschrift von der übrigen Handlung ab.

Im Anschluss an die Geschichte sind einige Illustrationen des Autors auf insgesamt acht Seiten angeführt.

Welche inhaltlichen Details sind dem Buchcover zu entnehmen?

Auf dem Buchcover sind zwei Mädchen zu sehen, die nebeneinander durch eine Häusergasse rennen. Am Himmel ist ein Einhornkopf zu erkennen. Der Buchtitel lässt vermuten, dass es sich um eine magische Geschichte handelt.

Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Geheimnisse in der Einhornstraße“?

Aus bisherigen Kundenbewertungen geht hervor, dass sich die Geschichte durch einen angenehmen und flüssigen Schreibstil auszeichnet, der den Leser direkt in den Bann zieht. Einige Passagen empfinden Leser als besonders emotional und teils gruselig. Die abschließenden Illustrationen kommen bei bisherigen Lesern zudem besonders gut an.

Buchnavi Bewertung: Die Einhorngeschichte ist spannend und kurzweilig verfasst, sodass sich Kinder auch ohne Abbildungen problemlos in die Handlung hineinversetzen können. Einige Szenen werden am Ende des Buches anhand von Bleistiftillustrationen eindrucksvoll veranschaulicht.