Hinter der Tür – Advent mit unserem Weihnachtswichtel Gustav

(Werbung)

Als die Schwestern Holly und Luna eine rote Kiste mit einem Wichtelbrief entdecken, sind die beiden besonders aufgeregt. Denn in diesem kündigt Weihnachtswichtel Gustav seine Ankunft an. Schon bald entsteht eine Baustelle und Gustav zieht ein. Von nun an beginnt für Holly und Luna eine aufregende Adventszeit mit täglich neuen Überraschungen voller Fantasie und Wichtelmagie. Mit Wichtelbriefen, Wichtelstreichen und kleinen Aufgaben stimmt Weihnachtswichtel Gustav die ganze Familie auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein…

Wie ist das Kinderbuch „Hinter der Tür – Advent mit unserem Weihnachtswichtel Gustav“ aufgebaut?

Zu Beginn des Wichtelbuches sind die rechtlichen Informationen angeführt. Im Anschluss folgt eine persönliche Widmung der Autorin Julia Börgermann. Auf der nächsten Seite befindet sich das Inhaltsverzeichnis, das sich aus insgesamt 28 Kapiteln zusammensetzt. Inhaltlich bilden diese allesamt eine fortlaufende Geschichte und nehmen im Durchschnitt einen Umfang von etwa vier Seiten ein.

Danach beginnt das erste Kapitel. Die Textmenge je Buchseite fällt unterschiedlich umfassend aus, wobei mehrere Absätze für eine klare Struktur sorgen. Auf jeder Doppelseite befindet sich mindestens eine farbenfrohe Illustration. Einige Abbildungen nehmen ganz ohne Text eine Buchseite ein, wodurch die Inhalte besonders großformatig zum Ausdruck kommen.

Alle Abbildungen sind liebevoll und detailliert gearbeitet, was beispielsweise an der Kleidung der Geschwister und den Wichtelutensilien zu erkennen ist. Jedes Kapitel zeichnet sich durch einen Wichtelbrief aus, der ebenfalls liebevoll in Szene gesetzt ist. Nach der Geschichte wird die Autorin „Julia Börgermann“ kurz vorgestellt, ehe das Vorlesebuch mit einem Umfang von 114 Seiten endet.

Hinter der Tür - Advent mit unserem Weihnachtswichtel Gustav

Tipp:

Das Adventskalenderbuch „Hinter der Tür – Advent mit unserem Wichtel Gustav“ ist bei Amazon* und Thalia erhältlich.

Für wen kommt die Wichtelgeschichte infrage?

Zum Vorlesen bietet sich dieses Adventskalenderbuch für Mädchen und Jungen ab drei Jahren an. Die Geschichte ist in einer leicht verständlichen Sprache verfasst, sodass diese ab dem Kindergartenalter problemlos verstanden werden kann. Geübten Lesern gelingt das Selberlesen meist ab der dritten Klasse.

Thematisch ist die Adventsgeschichte für all diejenigen interessant, die selbst das Weihnachtsfest feiern und sich für fantasievolle und magische Geschichten begeistern. Als Adventskalenderbuch versüßt das Wichtelbuch täglich die Weihnachtszeit. Zudem ist das Kinderbuch für alle interessant, die eine Vorliebe für Wichtelmagie haben und / oder während der Weihnachtszeit selbst einen Wichtel bei sich zu Hause beherbergen.

Welche Botschaft transportiert das Vorlesebuch mit Weihnachtswichtel Gustav?

Im Rahmen dieser Adventsgeschichte lernen Kinder den Weihnachtswichtel Gustav näher kennen und erfahren, wie die Weihnachtszeit mit einem Wichtel aussehen kann. Jeden Tag warten neue Überraschungen darauf, entdeckt und kleine Aufgaben gelöst zu werden.

Im Umgang mit Wichtel Gustav werden eindrucksvoll die gesellschaftlichen Werte Mitgefühl, Hilfsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Freundschaft und Schuldbewusstsein vermittelt. Des Weiteren wird der Umgang mit Traurigkeit und Abschied thematisiert. Diese Wichtelgeschichte zeigt Kindern zudem eindrucksvoll auf, dass jeder etwas ganz Besonderes ist.

Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Bilderbuch aus?

Dieses Vorlesebuch besitzt mit den Abmessungen 25,3 x 25,5 cm ein nahezu quadratisches Format und ermöglicht es Kindern, die Illustrationen beim Lesen zu betrachten. Das Wichtelbuch ist mit einem hochwertigen Hardcover-Einband und festen Papierseiten aufbereitet. Ein integriertes rotes Band kann bequem als Lesezeichen genutzt werden.

Die Mädchen Holly und Luna sind auch fernab der Geschichte die Kinder der Autorin Julia Börgermann, was die Handlung besonders authentisch macht.  

Die Wichtelgeschichte ist so aufgebaut, dass sich diese bequem als Adventskalenderbuch nutzen lässt. Neben den ersten drei Kapiteln, die die Geschichte einleiten, kann vom 1. bis 25. Dezember täglich ein weiteres Kapitel gelesen werden. Neben den eigentlichen Überschriften sind die Kapitel fortlaufend mit dem jeweiligen Datum nummeriert.

Auszug aus "Hinter der Tür - Advent mit unserem Weihnachtswichtel Gustav"
Copyright Julia Börgermann

Im Laufe der Geschichte wird ein Bezug zum Märchen „Hänsel und Gretel“ hergestellt. Außerdem werden die Weihnachtslieder „Oh Tannenbaum“, „Stille Nacht“ und „Dicke rote Kerzen“ erwähnt.

Die Handlung ist in einem kindgerechten Schreibstil verfasst, sodass diese bereits Kindergartenkinder verstehen können. Regelmäßige Absätze gewährleisten eine klare Übersicht. Die Wichtelbriefe sind in einer abweichenden Schriftart dargestellt.

Auf jeder Doppelseite befindet sich mindestens eine farbenfrohe Illustration. Die meisten Abbildungen fallen großformatig aus und nehmen teils eine ganze Buchseite ein. Zahlreiche Details und beschriftete Elemente laden Klein und Groß dazu ein, weitere Dinge zu entdecken. Beispielweise werden Noten für musikalische Klänge verwendet und kleine Fußspuren geben einen Hinweis dafür, wo sich Weihnachtswichtel Gustav aufgehalten hat.

Auszug aus "Hinter der Tür - Advent mit unserem Weihnachtswichtel Gustav"
Copyright Julia Börgermann

Welche inhaltlichen Details sind dem Buchcover zu entnehmen?

Im Vordergrund des Buchcovers sind zwei Mädchen sowie ein Podest mit einer Wichteltür zu sehen. Am Rand befindet sich ein Teil eines geschmückten Weihnachtsbaumes. Der Name der Autorin Julia Börgermann ist in Form von gelben Kugeln dargestellt. Das Buchcover verschafft dem Leser einen ersten Eindruck vom Stil der Illustrationen und stimmt diesem auf eine zauberhafte Wichtelgeschichte ein.

Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Hinter der Tür – Advent mit unserem Weihnachtswichtel Gustav“?

Aus bisherigen Kundenbewertungen geht hervor, dass sich die Wichtelgeschichte ideal als Adventskalenderbuch nutzen lässt, bei welchem täglich ein Kapitel vorgelesen wird. Die Geschichte verzaubert Lesern zufolge Klein und Groß gleichermaßen.

Buchnavi Bewertung: Dieses Kinderbuch ist mit viel Liebe zum Detail aufbereitet und veranschaulicht die Handlung anhand von zahlreichen farbenfrohen Illustrationen. Die Geschichte ist in einem kindgerechten Schreibstil verfasst und beschert Kindern und Erwachsenen eine zauberhaft magische Adventszeit.