Kopfkissen Abenteuer Gute-Nacht-Geschichten für kleine Entdecker

Mit ihrem Kopfkissen reisen die Geschwister Jan, Marie und Leonard kurz vor dem Einschlafen an die unterschiedlichsten Orte. Gemeinsam mit ihren tierischen Begleitern Feuerkäfer Feuerpeter, Schlange Snake und Schnecke Ilsebilse kommen die Kinder einem Geist auf die Spur, entdecken die Dracheninsel und suchen ihren Freund mitten in Berlin. Insgesamt warten 10 spannende Kopfkissen Abenteuer darauf, entdeckt zu werden.

Wie sind die Kopfkissen Abenteuer aufgebaut?

Auf den ersten Buchseiten befinden sich die rechtlichen Informationen zum Buch. Im Anschluss folgt ein kurzer Vorspann, der den Leser auf die kommenden Abenteuer einstimmt. Danach schließen sich insgesamt zehn eigenständige Kurzgeschichten mit einem durchschnittlichen Umfang von zwei Seiten an.

Manche Geschichten gliedern sich in weitere kurze Kapitel. Zahlreiche Absätze verleihen dem Text eine übersichtliche Struktur. Einige Szenen werden anhand von farbenfrohen Abbildungen veranschaulicht.

Kopfkissen Abenteuer Gute Nacht Geschichten für kleine Entdecker

Tipp:

Das Vorlesebuch mit dem Titel „Kopfkissen Abenteuer Gute-Nacht-Geschichten für kleine Entdecker“ erscheint am 01.07.25. Ab diesem Datum findest du hier den Link zur Bestellung.

Für wen sind die Gute-Nacht-Geschichten geeignet?

Die Kopfkissen Abenteuer kommen zum Vor- und Selberlesen für kleine Entdecker ab vier Jahren infrage. Dank der einfachen Wortwahl und der übersichtlichen Textstruktur gelingt das Selberlesen meist gegen Ende der zweiten Klasse.

Die kompakten und fantasievollen Kurzgeschichten bieten sich ideal als Gute-Nacht-Geschichte im Rahmen des täglichen Einschlafrituals an. Thematisch kommen die Kopfkissen Abenteuer für Mädchen und Jungen gleichermaßen infrage, sofern sich diese für Abenteuergeschichten mit einem Hauch Magie begeistern.

Welche Botschaft transportiert das Vorlesebuch?

Die fantasievollen Geschichten lassen den Leser in spannende Abenteuer mit einem Hauch Magie eintauchen. Dabei fließen in mehrere Kopfkissen Abenteuer realistische Örtlichkeiten und Sehenswürdigkeiten ein. Diese sind:

  • Berlin mit dem Brandenburger Tor, dem Alexanderplatz und Tiergarten
  • Der Brocken
  • Warnemünde

Durch welche Besonderheiten zeichnen sich die Kopfkissen Abenteuer aus?

Die Kurzgeschichten sind in einer einfachen und kindgerechten Sprache verfasst, sodass bereits Vorschulkinder die Handlung problemlos verstehen können. Jedes Kopfkissen Abenteuer beläuft sich auf einen überschaubaren Umfang und ist somit auf die Aufmerksamkeitsspanne von jüngeren Kindern ausgelegt.

Die Geschichten sind grundsätzlich in einer beliebigen Reihenfolge lesbar, da diese nicht unmittelbar aufeinander aufbauen. Einige Stellen wie beispielsweise Namen heben sich fettgedruckt von der übrigen Handlung ab. Einzelne Aufzählungen und Zwischenüberschriften verleihen der Handlung zusätzlich eine übersichtliche Struktur.

Einige farbenfrohe Abbildungen veranschaulichen das Geschehen eindrucksvoll und ermöglichen es dem Leser, weitere Details zu entdecken.

Die Protagonisten Jan, Marie und Leonard wurden nach den eigenen Kindern des Autors benannt. Alle Kopfkissen Abenteuer entstanden im Rahmen eigener Einschlafrituale.

Welche inhaltlichen Details sind dem Buchcover zu entnehmen?

Auf dem Buchcover sind drei Kinder inmitten einer idyllischen Umgebung unter einem Sternenhimmel abgebildet, die sich um eine Schatzkiste versammeln. Dem Buchtitel ist zu entnehmen, dass den Leser mehrere spannende Gute-Nacht-Geschichten erwarten.

Wie bewerten bisherige Leser das Kinderbuch „Kopfkissen Abenteuer Gute-Nacht-Geschichten für kleine Entdecker“?

Dieses Kinderbuch ist noch nicht erhältlich, weshalb noch keine öffentlichen Kundenbewertungen vorliegen. Für die Listung auf buchnavi wurden die Gute-Nacht-Geschichten allerdings bereits vorab gelesen. Somit kann eine erste Einschätzung vorgenommen werden:

Buchnavi Bewertung: Die Kopfkissen Abenteuer sind in einer einfachen und kindgerechten Sprache verfasst. Einige Szenen werden anhand von farbenfrohen Abbildungen veranschaulicht, sodass es Kindern leichtfällt, sich in die Handlung hineinzuversetzen.