Der Malteser Tucker, gerne auch Tucky genannt, lebt im Schwarzwald und nimmt den Leser aus tierischer Sicht mit auf zahlreiche seiner Abenteuer. Neben aufregenden Freundschaften erlebt Tucky einen tollen Urlaub und wird schließlich sogar selbst Vater…
Inhalt
- 1 Wie ist das Kinderbuch „Lucky Tucky – Tuckers Abenteuer“ aufgebaut?
- 2 Für wen ist die Tiergeschichte geeignet?
- 3 Welche Botschaft transportiert die Hundegeschichte?
- 4 Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Kinderbuch „Lucky Tucky – Tuckers Abenteuer“ aus?
- 5 In welchem Verhältnis stehen Buchcover und Buchinhalt zueinander?
- 6 Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Lucky Tucky – Tuckers Abenteuer“?
Wie ist das Kinderbuch „Lucky Tucky – Tuckers Abenteuer“ aufgebaut?
Auf den ersten Seiten des Kinderbuches befindet sich ein Hundefoto, auf dieses direkt im Anschluss das erste von insgesamt acht Kapiteln folgt. Die einzelnen Kapitel belaufen sich im Durchschnitt auf ein bis drei Buchseiten. Obwohl nicht alle Inhalte unmittelbar aufeinander aufbauen, empfiehlt es sich dennoch, die chronologische Reihenfolge der Kapitel einzuhalten. Denn zu Beginn des Buches lernt der Leser Lucky Tucky zunächst näher kennen.
Manche Buchseiten sind ausschließlich mit Text gestaltet. Dieser ist in einer angenehmen Schriftgröße gewählt und wird durch regelmäßige Absätze aufgelockert. Nahezu auf jeder zweiten Seite befindet sich ein Foto, das entweder eine ganze Buchseite einnimmt oder über, mitten und unter dem Text platziert ist.
Nach dem letzten Kapitel ist ein QR-Code zu Luckx Tuckys Instagram Account angeführt, auf dem auch das dazugehörige Kinderlied zu finden ist. Abschließend folgen eine Danksagung und die rechtlichen Informationen, ehe das Kinderbuch mit einem Umfang von 22 Seiten endet.

Tipp:
„Lucky Tucky – Tuckers Abenteuer“ findest du bei Amazon*.
Für wen ist die Tiergeschichte geeignet?
Das Kinderbuch „Lucky Tucky – Tuckers Abenteuer“ kommt zum Vorlesen ab etwa drei Jahren infrage. Erstlesern gelingt es meist, die Geschichte zu Beginn der zweiten Klasse selbstständig zu lesen.
Besonders interessant ist dieses Kinderbuch für alle Jungen und Mädchen, die sich für Tiere insbesondere für Hunde begeistern. Bei tierlieben Erwachsenen sorgen Tuckers Abenteuer ebenfalls für Begeisterung.
Welche Botschaft transportiert die Hundegeschichte?
Das Kinderbuch „Lucky Tucky – Tuckers Abenteuer“ bringt Kindern auf liebevolle Art und Weise die sozialen Werte Freundschaft, Respekt und Tierliebe näher. Des Weiteren wecken Tuckers Abenteuer beim Leser die Neugier für die Natur.
Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Kinderbuch „Lucky Tucky – Tuckers Abenteuer“ aus?
Die Hundegeschichte mit dem Malteser Tucker ist in der Ich-Perspektive aus Tuckys Sicht verfasst. Die einfache, kindgerechte Sprache sowie echte Fotos ermöglichen es dem Leser, sich vollständig in Tuckys Sichtweise hineinzuversetzen. Wie die Hundefotos belegen, gibt es den Malteser Tucker tatsächlich, sodass dessen Abenteuer auf wahre Begebenheiten zurückzuführen sind.
Die einzelnen Kapitel nehmen allesamt einen überschaubaren Umfang ein, sodass sich bequeme Lesepausen einlegen lassen. Die Überschriften sind ausschließlich in Großbuchstaben dargestellt.
Über einen QR-Code am Ende des Kinderbuches kannst du zu Lucky Tuckys Instagram Account gelangen, wo dich das dazugehörige Kinderlied erwartet.
Am Ende der Geschichte wird beim Leser die Vorfreude auf weitere Abenteuergeschichten mit dem Malteser Tucky geweckt.
In welchem Verhältnis stehen Buchcover und Buchinhalt zueinander?
Das Buchcover zeigt einen kleinen, weißen Hund. Der Buchtitel lässt vermuten, dass es sich hierbei um Tucker handelt. Auf diese Weise wird der Leser auf tierische Abenteuer eingestimmt.
Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Lucky Tucky – Tuckers Abenteuer“?
Vorliegenden Kundenbewertungen ist zu entnehmen, dass sich bisherige Leser für die Abenteuer des kleinen Hundes begeistern. Die Geschichte wird als herzerwärmend und süß bezeichnet. Die Hundegeschichte eignet sich Lesern zufolge ideal zum Vor- und Selberlesen.
Buchnavi Bewertung: Die Tiergeschichte ist in einem kurzweiligen und unterhaltsamen Schreibstil verfasst. Mehrere Fotos ermöglichen es dem Leser, sich vollständig in die Handlung hineinzuversetzen. Dank der kurzen Kapitel kommen Tuckers Abenteuer zum Vorlesen bereits für kleine Hundefans infrage.