Magus der Magische Hawell’mug und Hexenwerk

Der Hexenlehrling Magus entdeckt in einem alten Buch einen außergewöhnlich spannenden Zauberspruch. Gemeinsam mit seinem besten Freund beschließt er, diesen auszuprobieren. Da Zauberlehrlingen das Zaubern ohne Aufsicht allerdings strengstens verboten ist, gestaltet sich dieses Vorhaben als ziemlich riskant. Die beiden Freunde ahnen nicht, dass dieses Experiment nicht nur waghalsig ist, sondern auch ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellen wird…

Wie ist das Kinderbuch „Magus der Magische Hawell’mug und Hexenwerk“ aufgebaut?

Auf der ersten Buchseite besteht die Möglichkeit, den eigenen Namen auf der Zeile unter der Überschrift „Dieses Buch gehört“ einzutragen. Direkt im Anschluss folgen eine Danksagung sowie eine Widmung durch die Autorin Kathrin Stoll. Danach ist das Impressum angeführt, ehe die eigentliche Geschichte beginnt. Letztere ist in keine Kapitel unterteilt.

Alle Buchseiten sind vollständig eingefärbt, wobei je Doppelseite überwiegend nur eine Buchseite mit Text gestaltet ist. Dieser beläuft sich mit wenigen Zeilen auf einen überschaubaren Umfang. Die gegenüberliegende Buchseite ist dabei vollständig illustriert.

Nach der Geschichte richtet die Autorin das Wort nochmals an den Leser und teilt mit, unter welchem Link sich weitere Informationen zu dieser Kinderbuchreihe finden lassen.

Magus der Magische Howell'mug und Hexenwerk

Tipp:

„Magus der Magische Hawell’mug und Hexenwerk“ ist bei Amazon* verfügbar.

Für wen ist das Vorlesebuch geeignet?

Die Geschichte kommt zum Vorlesen ab etwa drei Jahren infrage. Dank der angenehmen Schriftgröße und der überschaubaren Textmenge gelingt es Erstlesern meist, die Handlung ab der zweiten Klasse selbstständig zu lesen.

Thematisch ist das Bilderbuch für alle Mädchen und Jungen interessant, die sich für magische Fantasiegeschichten begeistern.

Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Bilderbuch „Magus der Magische Hawell’mug und Hexenwerk“ aus?

Das Kinderbuch „Magus der Magische Hawell’mug und Hexenwerk“ zeichnet sich durch ein handliches quadratisches Format mit festen Papierseiten aus. Die Sprache ist kindgerecht und leicht verständlich gewählt.  

Alle Buchseiten sind mit einer einheitlichen lilafarbenen Hintergrundfarbe hinterlegt. Der Kontrast ist so gestaltet, dass der Lesekomfort nicht beeinträchtigt wird. Die Abbildungen sind mit viel Liebe zum Detail angefertigt und bilden die wesentlichen Szenen eindrucksvoll ab. Eine Abbildung ist mit Beschriftungen versehen. Außerdem wird das Gesagte anhand einer Sprechblase zum Leben erweckt. Auf den einzelnen Buchseiten befinden sich keine Seitenzahlen.

Bei diesem Kinderbuch handelt es sich um den ersten Band einer Kinderbuchreihe, sodass der Leser gespannt sein darf, welche Abenteuer noch mit Magus folgen werden.

Welche Botschaft bringt die Handlung mit sich?

Die Fantasiegeschichte transportiert nicht nur Magie, sondern beschäftigt sich auch mit den Themen Freundschaft und Zukunftsträumen. Auch der Umgang untereinander spielt in diesem Abenteuer eine wichtige Rolle.

Mit reichlich Unterhaltung und teils humorvollen Aspekten entführt dieses Abenteuer in eine Welt fernab vom Alltagsgeschehen. Die Handlung fördert die kindliche Fantasie und regt zum Nachdenken an.

In welcher Verbindung stehen Buchcover und Buchinhalt zueinander?

Auf dem Buchcover ist ein Junge mit einem Hexenhut zu sehen. Es ist davon auszugehen, dass es sich hierbei um Magus handelt. Im Hintergrund befindet sich eine leuchtende Kerze. Weitere inhaltliche Details sind auf den ersten Blick nicht ersichtlich.

Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Magus der Magische Hawell’mug und Hexenwerk“?

Bisherige Leser betonen, dass die Geschichte spannend verfasst ist. Optisch wird das Bilderbuch als sehr schön beurteilt. Die Handlung wird dabei als kindgerecht empfunden.

Buchnavi Bewertung: Die Geschichte ist kurzweilig und zugleich spannend verfasst.  Die farbenfrohen Abbildungen lassen den Leser vollständig in die Handlung eintauchen und entführen diese in eine Welt fernab des Alltags.