Mein Vogelbuch – Mit unseren Vögeln durch das Jahr

Im heimischen Garten, am Wasser und in der Nacht lassen sich je nach Jahreszeit zahlreiche verschiedene Vogelarten beobachten. Dieses Vogelbuch ermöglicht es Mädchen und Jungen, mehr als 40 Vogelarten nach Jahreszeit kennenzulernen, anzuhören und zu entdecken.

Wie ist das Kinderbuch „Mein Vogelbuch – Mit unseren Vögeln durch das Jahr“ aufgebaut?

Das Kindersachbuch beginnt mit einer kurzen Anleitung, wie sich die jeweiligen Vogelstimmen mit Hilfe einer App abspielen lassen. Im Anschluss folgt das Inhaltsverzeichnis, welches sich mit den vier Jahreszeiten in insgesamt vier große Bereiche gliedert. Die einzelnen Jahreszeiten sind wiederum in drei weitere Bereiche unterteilt.

Bevor der Themenbereich „Frühling beginnt“, sind allgemeine Informationen zu diesen Aspekten angeführt:

  • Die Welt der Vögel
  • Wie sehen Vögel aus?
  • Zugvögel

Alle Buchseiten sind vollständig coloriert, wobei die einzelnen Abbildungen eine ganze Doppelseite einnehmen. Der Text ist mit wenigen Zeilen blockweise auf den Seiten platziert. Zudem werden alle genannten Vogelarten in Form einer beschrifteten Abbildung vorgestellt. Im Anschluss an die Jahreszeit „Winter“ sind Tipps zur Vogelbeobachtung angeführt, ehe das Vogelsachbuch mit 40 Seiten endet.

Mein Vogelbuch Mit unseren Vögeln durch das Jahr

Tipp:

Das Kinderbuch „Mein Vogelbuch – Mit unseren Vögeln durch das Jahr“ findest du bei Amazon*.

Für wen ist das Vogelbuch interessant?

Dieses Kindersachbuch ermöglicht es Mädchen und Jungen ab vier Jahren, zahlreiche heimische Vögel zu bestimmen. Etwa ab der dritten Klasse gelingt es Grundschulkindern, das Sachbuch selbstständig anzuwenden.

Grundsätzlich eignet sich das Vogelbuch für alle Kinder und Erwachsene, die sich für heimische Vögel begeistern sowie diese näher kennenlernen und bestimmen möchten.

Welche Botschaft transportiert das Kindersachbuch?

Anhand dieses Vogelbuches erfahren Mädchen und Jungen ab vier Jahren, welche Vogelarten zu welcher Jahreszeit in der Natur anzutreffen sind. Zusätzlich werden charakteristische Merkmale und Eigenschaften wie Fressverhalten oder Aussehen vermittelt.

Insgesamt werden mehr als 40 heimische Vogelarten vorgestellt. Zusätzlich erhalten Kinder Tipps zum eigenständigen Beobachten von Vögeln. Mit Hilfe einer App besteht die Möglichkeit, die Vogelstimmen abzuspielen.

Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Vogel Lexikon aus?

Das Vogelsachbuch besitzt ein handliches DIN A 4 Format und stabile Papierseiten. Die Texte sind allesamt kurz und knapp in einer einfachen Sprache aufbereitet. Die Vogelarten heben sich in einer veränderten Schriftfarbe von den Beschreibungen ab. Darüber hinaus sind die Abbildungen allesamt mit dem entsprechenden Namen beschriftet. Je nach Untergrund wechselt die Schriftfarbe gelegentlich von Schwarz zu Weiß. Somit ist sichergestellt, dass der Lesekomfort nicht beeinträchtigt wird.

Jede Doppelseite widmet sich einem ganz bestimmten Aspekt, sodass die Inhalte kurzweilig und nachvollziehbar zur Geltung kommen.

Alle Abbildungen sind detailliert und naturnah dargestellt, sodass sich Kinder problemlos in das Thema einfinden können.

Welche inhaltlichen Aspekte lassen sich dem Buchcover entnehmen?

An den Rändern des Buchcovers sind mehrere Vogelarten zu erkennen. Der Buchtitel stimmt den Leser darauf ein, verschiedene Vögel rund um das Jahr kennenzulernen.

Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Mein Vogelbuch – Mit unseren Vögeln durch das Jahr“?

Laut bisherigen Kundenbewertungen gelingt es Kindern mit Hilfe dieses Buches, einige Vogelarten aus dem eigenen Garten zu bestimmen.

Buchnavi Bewertung: Das Vogelsachbuch ist durchgehend übersichtlich strukturiert und bringt Kindern zahlreiche heimische Vogelarten näher. Die zahlreichen Abbildungen stellen eine tolle Ergänzung zu den kurzen Sachtexten dar.