Dieses Kinderbuch beinhaltet eine Geschichtensammlung aus 25 Kurzgeschichten von Mädchen aus aller Welt. Diese laden Grundschulkinder dazu ein, den Alltag und die Kultur näher kennenzulernen. Allen Geschichten gemeinsam ist, dass es sich beim Hauptcharakter um ein Mädchen handelt.
Inhalt
- 1 Wie ist das Kinderbuch „Mutig wie Malaika“ aufgebaut?
- 2 Für wen ist die Geschichtensammlung „Mutig wie Malaika“ geeignet?
- 3 Welche Botschaft transportieren die Kurzgeschichten?
- 4 Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Vorlesebuch aus?
- 5 Welche inhaltlichen Aspekte gehen aus dem Buchcover hervor?
- 6 Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Mutig wie Malaika – Geschichten über starke Mädchen aus aller Welt“?
Wie ist das Kinderbuch „Mutig wie Malaika“ aufgebaut?
Das Vorlesebuch beginnt mit dem Impressum und einem Vorwort. Letzterem ist eine nähere Erklärung zu den Hintergründen der Geschichten zu entnehmen. Im Anschluss folgt das Inhaltsverzeichnis, das sich aus 25 eigenständigen Kurzgeschichten zusammensetzt. Alle Geschichten besitzen mit durchschnittlich sechs Seiten einen ähnlichen Umfang. Da die Inhalte nicht aufeinander aufbauen, können die Geschichten grundsätzlich unabhängig voneinander gelesen werden. Jedes Abenteuer handelt dabei von einem anderen Land. Hierzu gehören unter anderem:
- Tansania
- Senegal
- China
- Nepal
- Peru
Zu Beginn einer Geschichte ist die linke Buchseite vollständig mit einer Schwarz-Weiß Abbildung ganz ohne Text gestaltet. Die darauffolgenden Buchseiten weisen ausschließlich Text auf. In jede Geschichte fließt an einer Stelle ein schwarz hinterlegter Kasten mit einem wissenswerten Fakt des jeweiligen Landes in die Handlung ein. Nach jeder Kurzgeschichte ist eine weitere Schwarz-Weiß Abbildung sowie eine Reflexionsfrage mit mehreren Leerzeilen angeführt.
Im Anschluss an die letzte Geschichte erhält der Leser anhand einer Landkarte die Möglichkeit, die einzelnen Länder geographisch einzuordnen. Anschließend laden 13 Seiten mit Leerzeilen dazu ein, eine eigene Geschichte zu verfassen. Mit abschließenden Worten der Autorin Claudia Festl endet das Kinderbuch schließlich nach 176 Seiten.

Tipp:
Das Vorlesebuch „Mutig wie Malaika – Geschichten über starke Mädchen aus aller Welt“ kannst du bei Amazon* erwerben.
Für wen ist die Geschichtensammlung „Mutig wie Malaika“ geeignet?
Das Kinderbuch „Mutig wie Malaika – Geschichten über starke Mädchen aus aller Welt“ kommt zum Vor- und Selberlesen für Kinder ab acht Jahren infrage. Der Text ist in einer angenehmen Größe verfasst und zahlreiche Absätze erleichtern Kindern die Orientierung.
Da in jeder Geschichte ein Mädchen im Alter zwischen neun und zwölf Jahren den Hauptcharakter darstellt, kommt dieses Kinderbuch vor allem bei Mädchen gut an. Für Jungen, die die kulturellen Unterschiede anderer Länder näher kennenlernen möchten, kann sich diese Geschichtensammlung ebenfalls als interessant erweisen.
Welche Botschaft transportieren die Kurzgeschichten?
Jede der insgesamt 25 Kurzgeschichten lässt junge Leser im Grundschulalter in ein anderes Land eintauchen. In allen Geschichten werden die Kultur und Lebensweise von Mädchen vermittelt. Da sich alle Mädchen in einem vergleichbaren Alter befinden, fällt es Grundschulkindern leicht, sich in deren Perspektive hineinzuversetzen. In einigen Ländern ist es üblich, dass Mädchen nicht alles dürfen, was Jungen gestattet ist. Deshalb gibt dieses Vorlesebuch allen Mädchen eine Stimme und stellt die Sachverhalte aus deren Sicht dar.
Im Handlungsverlauf lernt der Leser zahlreiche Orte und Spezialitäten aus fernen Ländern kennen. Hierzu gehören zum Beispiel:
- Victoriasee
- Insel Hoga
- Lyon
- Fladenbrot
- Datteln
Darüber hinaus transportiert jede Geschichte wichtige Werte wie Mut, Selbstvertrauen und Ermutigung. Die Abenteuer zeigen eindrucksvoll auf, dass man selbst in schwierigen Situationen niemals den Glauben an sich und seine Träume verlieren sollte.
Zudem werden die gesellschaftlichen Werte Freundschaft, Familie, Umweltschutz und der Einsatz für Gerechtigkeit kindgerecht und auf Augenhöhe aufgezeigt. Mit der zentralen Botschaft aller Geschichten: „Ich bin genau so richtig, wie ich bin“, wird das eigene Selbstwertgefühl zusätzlich gestärkt.
Die Reflexionsfragen nach jeder Geschichte laden zum selbstständigen Nachdenken an und bilden eine ideale Gesprächsgrundlage, um sich über bestimmte Themen auszutauschen. Die Mutmachgeschichten zeigen Kindern auf, dass sie nicht alleine sind und geben Halt in eigenen schwierigen Alltagssituationen.
Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Vorlesebuch aus?
Alle Kurzgeschichten sind in einer kindgerechten Sprache verfasst und ermöglichen es dem Leser, vollständig in das Geschehen einzutauchen. In jeder Geschichte informiert eine kleine schwarze Infobox mit der Überschrift „Wusstest du schon?“ den Leser über einen konkreten Sachverhalt aus dem jeweiligen Land. Zentrale Passagen heben sich fettgedruckt von der übrigen Handlung ab.
Der überschaubare Umfang der einzelnen Geschichten ermöglicht dem Leser regelmäßige Lesepausen. Jedes Abenteuer beginnt mit einer passenden Abbildung in Schwarz-Weiß. Am Ende ist eine Reflexionsfrage angeführt, die thematisch an die Kurzgeschichte angelehnt ist.
Zahlreiche Leerzeilen ermöglichen es dem Leser, eigene Gedanken niederzuschreiben. Indem der Leser aktiv in das Geschehen einbezogen und persönlich mit „Du“ angesprochen wird, fühlt sich dieser unmittelbar als Teil der Handlung.
Die Landkarte nach der letzten Geschichte ermöglicht es dem Leser, die jeweiligen Länder regional einzuordnen. Auf insgesamt elf Seiten besteht die Möglichkeit, ein eigenes Abenteuer zu verfassen.
Welche inhaltlichen Aspekte gehen aus dem Buchcover hervor?
Das Buchcover zeigt ein dunkelhäutiges Mädchen inmitten eines Dorfes. Die Kleidung, Strohdächer und Palmen lassen vermuten, dass es sich um ein weit entferntes Land handelt. Dem Buchtitel ist zu entnehmen, dass das Mädchen den Namen Malaika trägt und bereitet den Leser auf Geschichten über starke Mädchen aus aller Welt vor.
Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Mutig wie Malaika – Geschichten über starke Mädchen aus aller Welt“?
Vorliegenden Kundenbewertungen ist zu entnehmen, dass jede Kurzgeschichte anders, aber allesamt voller Herz sind. Die Inhalte werden als kindgerecht beurteilt und die Reflexionsfrage im Anschluss an jede Geschichte regt zum Nachdenken an.
Buchnavi Bewertung: Die 25 Kurzgeschichten von Mädchen aus aller Welt bringen Vorschulkindern die Kultur und Lebensweise anderer Länder näher und vermitteln dabei wichtige gesellschaftliche Werte. Die Inhalte sind auf Augenhöhe verfasst und animieren Kinder ab acht Jahren dazu, sich in verschiedene Perspektiven hineinzuversetzen.