(Rezensionsexemplar – unbezahlte Werbung)
Matilda und Mats können ihr Glück kaum glauben, dass sie die Adventszeit mit ihren Eltern und Weihnachtsdrache Spekulatius bei Onkel Urs auf einer Hütte in den Bergen verbringen werden. Denn hier gibt es reichlich Schnee und mit dem Schlitten in die Dorfschule zu rodeln, ist besonders aufregend. Als plötzlich der Weihnachtsbaum aus dem Dorf verschwindet, fällt der Verdacht sofort auf Gletschi, den legendären Schneeriesen. Matilda, Mats, Spekulatius und Mitschülerin Resi beginnen direkt mit den Ermittlungen. Ob es ihnen gelingen wird, den Weihnachtsbaum-Dieb aufzuspüren?
Inhalt
- 1 Wie ist das Adventskalenderbuch „Spekulatius und der Schneeriese“ aufgebaut?
- 2 Für wen kommt das Winterabenteuer infrage?
- 3 Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Adventskalenderbuch aus?
- 4 Welche Inhalte sind dem Cover zu entnehmen?
- 5 Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Spekulatius und der Schneeriese“?
Wie ist das Adventskalenderbuch „Spekulatius und der Schneeriese“ aufgebaut?
Sowohl die erste als auch die letzte Doppelseite ist mit zahlreichen farbenfrohen Wintermotiven gestaltet. Im Anschluss folgt eine Übersicht mit den bisher erschienenen Kinderbüchern des Autors Tobias Goldfarb. Nach den rechtlichen Angaben zum Buch beginnt das erste von insgesamt 24 Kapiteln.
Diese sind fortlaufend nummeriert und bauen allesamt lückenlos aufeinander auf. Mit einem Umfang von etwa sieben Buchseiten fallen diese recht überschaubar aus. Alle Buchseiten zieren am oberen Rand eine weihnachtliche Bordüre.
Zudem ist jede Doppelseite mit mindestens einer farbenfrohen Abbildung versehen. Die Illustrationen gehen teils von der linken auf die rechte Seite über. Der Text passt sich flexibel an die Konturen zahlreicher Abbildungen an.
Zahlreiche Absätze strukturieren den Text übersichtlich. Schneekristalle gliedern einzelne Kapitel gelegentlich in weitere Sinnabschnitte. Der Gesamtumfang des Vorlesebuchs beläuft sich auf insgesamt 192 Seiten.

Tipp:
Das Adventsbuch „Spekulatius und der Schneeriese“ findest du bei Amazon*.
Für wen kommt das Winterabenteuer infrage?
Zum Vorlesen bietet sich das Adventskalenderbuch für Mädchen und Jungen ab sechs Jahren an. Das Selberlesen gelingt meist ab der vierten Klasse.
Bei diesem Abenteuer handelt es sich bereits um den achten Band der Kinderbuchreihe mit Weihnachtsdrache Spekulatius. Obwohl die Wintergeschichte eigenständig und in sich abgeschlossen ist, sind Vorkenntnisse von Vorteil. Denn das Adventsabenteuer beginnt unmittelbar ohne großen Vorspann.
Tipp:
Möchtest du Spekulatius zunächst kennenlernen? Dann könnte das Adventskalenderbuch „Spekulatius der Weihnachtsdrache“ ebenfalls interessant sein.
Thematisch ist dieses Winterabenteuer für all diejenigen interessant, die sich für spannende und unterhaltsame Adventsgeschichten mit einem Hauch Magie begeistern.
Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Adventskalenderbuch aus?
Die Wintergeschichte ist in einer einfachen und kindgerechten Sprache verfasst. Die 24 Kapitel sind fortlaufend nummeriert, wobei die Zahl des Kapitels dem Datum vom 1. bis 24. Dezember entspricht. Der Umfang der einzelnen Kapitel ist überschaubar gewählt, sodass die tägliche Lesezeit im Advent lediglich wenige Minuten beträgt.
Im Handlungsverlauf werden die Kinderlieder „Schneeflöckchen, Weißröckchen“, „Lasst uns froh und munter sein“ sowie „Ihr Kinderlein kommet“ erwähnt. Einzelne Wörter, die einer besonderen Betonung bedürfen, sind ausschließlich in Großbuchstaben dargestellt. Um den Lesekomfort durchgehend zu gewährleisten, wechselt die Schriftfarbe an einer Stelle von Schwarz zu Weiß.
Alle Kapitel beginnen mit einer einheitlich gestalteten Buchseite, die die entsprechende Nummer auf einem Kalenderblatt veranschaulicht. Die weihnachtliche Bordüre am oberen Seitenrand sorgt durchgehend für einen weihnachtlichen Charme. Die Seitenzahlen befinden sich im gesamten Buch in einem gelben Stern.
Zahlreiche farbenfrohe Elemente bilden das Geschehen eindrucksvoll ab. Indem diese von der linken auf die rechte Buchseite übergehen, kommen die Szenen großformatiger zum Ausdruck. Bei Abbildungen am Seitenrand passt sich der Text flexibel an die Konturen an. Die Illustrationen sind liebevoll aufbereitet, was beispielsweise an Beschriftungen zu erkennen ist.
Welche Inhalte sind dem Cover zu entnehmen?
Im Vordergrund des Buchcovers ist ein goldener Drache auf einem Schlitten zu sehen. Es ist davon auszugehen, dass es sich hierbei um den Weihnachtsdrachen Spekulatius handelt. Des Weiteren sind mehrere riesenhafte Fußspuren, zwei Kinder sowie ein paar weihnachtliche Elemente wie Zuckerstange und Weihnachtsmütze zu erkennen. Aus dem Untertitel geht hervor, dass es sich hierbei um ein Adventsbuch in 24 Kapiteln handelt. Das Cover stimmt den Leser auf ein winterliches Adventsabenteuer ein.
Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Spekulatius und der Schneeriese“?
Bisherigen Lesern zufolge handelt es sich bei diesem Abenteuer um eine kurzweilige und liebevolle Geschichte. Die Verarbeitung wird als hochwertig hervorgehoben.
Buchnavi Bewertung: Spekulatius und der Schneeriese verspricht ein spannendes Winterabenteuer für die Adventszeit. Mit kompakten Kapiteln und wenigen Minuten täglicher Lesezeit verkürzt dieses Winterabenteuer die Wartezeit auf Weihnachten.

