Splitterkristall – Die Schattenchroniken Band 1

Mira ist 15 Jahre alt und soll von nun an in einem abgelegenen Internat leben. Dieser Umstand sowie die dort vorherrschenden strengen Regeln entsprechen ganz und gar nicht ihren Vorstellungen. Somit ist es nicht weiter verwunderlich, dass Mira bereits kurz nach ihrer Ankunft im Internat in erste Konflikte verwickelt ist. Als Mira ein geheimnisvolles Licht entdeckt, ist ihre Neugier sofort geweckt. Trotz Hausarrest macht sie sich auf den Weg in die Stadt, wo Mira das Licht in einem verlassenen Haus vermutet. Dies ist der Beginn eines gefährlichen Abenteuers voller Magie…

Wie ist der Kinderroman „Splitterkristall – Die Schattenchroniken“ aufgebaut?

Auf den ersten Buchseiten befinden sich eine Widmung des Autors sowie die rechtlichen Angaben. Danach wird der Leser durch eine großformatige Schwarz-Weiß Abbildung auf das bevorstehende Abenteuer vorbereitet. Die folgenden vier Buchseiten sind mit kurzen Steckbriefen der Hauptcharaktere und des Internats gestaltet.

Im Anschluss folgt ein zehnseitiger Prolog. Nach einer eindrucksvollen Abbildung beginnt das erste von insgesamt neun Kapiteln. Letztere belaufen sich im Durchschnitt auf einen Umfang von etwa 20 Seiten und bauen allesamt lückenlos aufeinander auf. Mehrere Sinnabschnitte gliedern die Kapitel zusätzlich.

Die Buchseiten sind überwiegend mit Text versehen, wobei einzelne Begebenheiten mit großformatigen Schwarz-Weiß Abbildungen veranschaulicht werden.

Nach der Geschichte ist ein zweiseitiger Epilog angeführt. Anschließend wird der Leser auf einen weiteren Band vorbereitet. Schließlich endet der Fantasy Roman mit einer kurzen Vorstellung des Autors Michael. S.V. Preis und der Illustratorin Anastassia Schitz, einer großformatigen Abbildung, einer Danksagung und insgesamt 200 Seiten.

Splitterkristall - Die Schattenchroniken Band 1

Tipp:

Den Roman „Splitterkristall – Die Schattenchroniken Band 1“ findest du bei Amazon*.

Für wen ist das Fantasy Abenteuer geeignet?

Der erste Band dieser Kinderbuchreihe ist für Mädchen und Jungen ab neun Jahren ausgelegt. Die Handlung beinhaltet allerdings mehrere unheimliche Szenen, sodass es sich als hilfreich erweist, die Geschichte vorab einmal selbst zu lesen.

Mira, bei welcher es sich um die Hauptprotagonistin des Abenteuers handelt, ist bereits 15 Jahre alt. Lesern in einem ähnlichen Alter fällt es meist leichter, sich in Miras Sichtweise hineinzuversetzen, sodass sich die Abenteuergeschichte durchaus auch für Jugendliche ab 13 Jahren anbietet.

Die überschaubaren Kapitel sowie der flüssige Schreibstil ermöglichen das Selberlesen für gewöhnlich ab der vierten Klasse.

Thematisch begeistert der Kinderroman „Der Splitterkristall – Die Schattenchroniken“ alle Liebhaber von abenteuerlichen Fantasy-Geschichten. Selbst bei Erwachsenen kommt der erste Band besonders gut an.

Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Kinderbuch „Der Splitterkristall – Die Schattenchroniken Band 1“ aus?

Die Abenteuergeschichte ist durchgehend in einem flüssigen Schreibstil verfasst, welcher den Leser gleich zu Beginn in den Bann zieht. Indem die wichtigsten Charaktere zunächst kurz vorgestellt werden, fällt der Einstieg besonders leicht.

Im Anschluss an den Prolog folgt ein drastischer Perspektivwechsel, welcher durchaus einen Moment der Orientierung in Anspruch nehmen kann. Der Handlungsverlauf ist gelegentlich von Jugendsprache wie „scheiße“ und „fuck“ geprägt. Die Begriffe „Atrium“ und „Sarkasmus“ können sich vor allem bei jüngeren Lesern zunächst noch als erklärungsbedürftig erweisen.

Die einzelnen Kapitel werden durch mehrere Sinnabschnitte zusätzlich gegliedert, wodurch sich in regelmäßigen Abständen bequeme Lesepausen einlegen lassen.

Ab und an veranschaulichen Schwarz-Weiß Illustrationen einzelne Szenen. Diese fallen allesamt großformatig aus und nehmen eine ganze Seite ein. Manche Abbildungen erstrecken sich auf eine ganze Doppelseite.

Am Ende der Abenteuergeschichte werden beim Leser die Spannung und Vorfreude für den nächsten Band geweckt.

Welche inhaltlichen Aspekte gehen aus dem Buchcover hervor?

Das Buchcover weist eine düstere Gestaltung auf. Die Umgebung lässt einen Wald erahnen. Im Fokus steht eine unheimlich wirkende Gestalt, die ein magisches Leuchten umgibt. Diese Gestalt geht auf zwei Kinder zu.

Dem Zusatz „Band 1“ ist zu entnehmen, dass es sich hierbei um den Beginn einer Kinderbuchreihe handelt. Weitere inhaltlichen Details sind dem Buchcover allerdings nicht zu entnehmen. Titel und Charaktere kommen mit einem Glanzeffekt eindrucksvoll zur Geltung.

Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Der Splitterkristall – Die Schattenchroniken“?

Vorliegenden Kundenbewertungen ist zu entnehmen, dass es sich um eine spannende Geschichte handelt, deren Fortsetzung bereits mit Vorfreude erwartet wird. Spannung und Magie werden durch einen flüssigen Schreibstil gekonnt miteinander vereint.

Buchnavi Bewertung: Das Fantasy Abenteuer verspricht eine fesselnde Geschichte, die den Leser durchgehend in den Bann zieht. Der Splitterkristall stellt mit einem Zusammenspiel aus Alltag und Fantasy einen gelungenen Auftakt der Kinderbuchreihe dar.