Was die Welt im Innersten zusammenhält

(Werbung)

Wenn Kinder voller Neugier die Welt um sich herum entdecken, kommen schnell Fragen wie „Wieso rollt der Ball den Berg hinunter?“, „Wieso hat die Schneeflocke die Form eines Sterns“ oder „Warum sehe ich mit Brille alles größer?“ auf. Dieses Physikbuch für Kinder erklärt anhand von kindgerechten Kurzgeschichten zehn physikalische und zugleich alltagsnahe Naturphänomene.

„Wie ist das Kinderbuch „Was die Welt im Innersten zusammenhält“ aufgebaut?

Das Kinderbuch beginnt mit einem Vorwort an die Eltern sowie einer kurzen Biografie des Autors Edgar Bernadi und der Illustratorin Annika Netzer. Danach folgen die rechtlichen Angaben zum Buch und eine Widmung. Das Inhaltsverzeichnis setzt sich aus zehn Kapiteln mit einem Umfang von jeweils fünf Seiten und diesen Themen zusammen.

  1. Wieso scheint der Mond?
  2. Warum gibt es Frühling, Sommer, Herbst und Winter?
  3. Wieso rollt der Ball den Berg hinunter?
  4. Warum sehe ich mit Brille alles größer?
  5. Wieso hat der Strohhalm in meinem Limonadenglas einen Knick?
  6. Wie entsteht der Regenbogen?
  7. Woraus bestehen die Kondensstreifen am Himmel?
  8. Wie entsteht der Blitz und woher kommt der Donner?
  9. Warum ändert sich der Ton des vorbeirasenden Polizeiautos?
  10. Wieso hat die Schneeflocke die Form eines Sterns?

Alle Kapitel beschäftigen sich mit der Beantwortung einer physikalischen Frage, sodass diese nicht aufeinander aufbauen und grundsätzlich in einer beliebigen Reihenfolge gelesen werden können.

Mit einem Zitat wird zunächst ein weiteres Vorwort eingeleitet. Direkt im Anschluss beginnt das erste Kapitel. Die Überschriften befinden sich durchgehend auf der linken Buchseite. Der Anfang eines Kapitels beginnt in der unteren Hälfte der rechten Seite.

Unmittelbar darauf folgen ein bis zwei Seiten ausschließlich mit Text, ehe die wesentlichen Inhalte anhand einer farbenfrohen Illustration dargestellt werden. Die Abbildungen nehmen bis zu einer halben Seite ein und sind flexibel über, mitten oder unter dem Text platziert. Alle Kapitel enden mit geschichtlichen Hintergrundinformationen.

Im hinteren Teil des Buches richtet der Autor das Nachwort direkt an den Leser. Mit einem weiteren Zitat und einem allgemeinen Hinweis in Bezug auf genannte Personen endet das Buch schließlich mit 75 Seiten.

Was die Welt im Innersten zusammenhält

Tipp:

Das Kindersachbuch „Was die Welt im Innersten zusammenhält“ ist bei Amazon* erhältlich.

Für wen kommt das Physikbuch infrage?

Die allgemeine Altersempfehlung für dieses Kindersachbuch beläuft sich auf sechs Jahre. Da einige Buchseiten mit reichlich Text gestaltet sind, empfiehlt es sich zunächst, die Inhalte vorzulesen. Unter Umständen bieten sich einzelne Themen bereits für Vorschulkinder an.  Etwa ab der vierten Klasse ist es Kindern für gewöhnlich möglich, die Inhalte selbstständig zu lesen.

Thematisch richtet sich das Kindersachbuch an alle Grundschüler, die die Welt mit Neugier entdecken und Naturphänomenen auf den Grund gehen möchten.

Darüber hinaus bietet das Exemplar Erwachsenen eine willkommene Möglichkeit, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen sowie physikalische Zusammenhänge kindgerecht zu erklären.  

Welche Botschaft transportiert das Kindersachbuch?

In diesem Physikbuch werden zehn Naturphänomene anhand von kindgerechten Kurzgeschichten erläutert. Auf komplizierte und überladene Erklärungen wird dabei bewusst verzichtet.

Vielmehr sind die alltäglichen Begebenheiten aus Sicht von Kindern dargestellt und gehen zunächst von einer Beobachtung aus. Ganz nebenbei lernen Grundschulkinder die Namen von berühmten Forschern und Entdeckern kennen.

Die Erklärungen sind so einfach wie möglich formuliert, sodass es Kindern gelingt, die Inhalte zu verstehen und in eigenen Worten wiederzugeben. Auf diese Weise wird ein erster kindgerechter Bezug zur Physik geschaffen, ohne dabei zu überfordern.

Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Buch „Was die Welt im Innersten zusammenhält“ aus?

Dieses Kindersachbuch beinhaltet zehn physikalische Kurzgeschichten, die die Zusammenhänge in einer kindgerechten und leicht verständlichen Sprache vermitteln.

Die einzelnen Geschichten sind einheitlich und klar strukturiert, was die Orientierung im Buch erheblich vereinfacht. Zu jedem Inhalt findet sich eine farbenfrohe Illustration, die zentrale Begebenheiten nachvollziehbar veranschaulicht. Jedes Kapitel endet mit der kurzen Vorstellung eines bekannten Forschers.

Die Geschichten lassen sich grundsätzlich in einer beliebigen Reihenfolge lesen, da diese inhaltlich nicht aufeinander aufbauen. Im Nachwort bekommt der Leser die Möglichkeit, eine eigene Frage einzusenden, welche womöglich in einem weiteren Band aufgegriffen wird.

Welche inhaltlichen Aspekte sind dem Buchcover zu entnehmen?

Auf dem Buchcover ist ein Mädchen zu erkennen, das den Mond an einer Schnur in den Händen hält. In der rechten unteren Ecke befindet sich der Hinweis „Ein Physikbuch für Kinder“. Somit wird der Leser auf ein wissenschaftliches Kindersachbuch vorbereitet.

Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Was die Welt im Innersten zusammenhält“?

Laut vorliegenden Lesermeinungen vermittelt dieses Kindersachbuch auf eine kindgerechte und leicht verständliche Art und Weise wichtiges Basiswissen.

Buchnavi Bewertung: In diesem Kinderbuch werden zehn physikalische und alltägliche Phänomene anhand einer kindgerechten Geschichte auf Augenhöhe vermittelt. Klare Illustrationen veranschaulichen einzelne Zusammenhänge eindrucksvoll.