Wer hat den Herbst gestohlen?

(Werbung)

Eben war der Zauberwald noch herbstlich bunt und plötzlich scheint der Herbst spurlos verschwunden. Lediglich ein freches Herbstblatt behauptet zu wissen, wie Fidelia und ihre Freunde den Herbst zurückholen können. Hierfür müssen sie zunächst mehrere Rätsel lösen. Ob es den Freunden gelingen wird, die farbenfrohe Jahreszeit zurückzuholen, oder wird dieses Vorhaben in einem einzigen großen Chaos enden?

Wie ist das Kinderbuch „Wer hat den Herbst gestohlen?“ aufgebaut?

Dieses Vorlesebuch beginnt mit den rechtlichen Angaben zum Buch sowie mit dem Inhaltsverzeichnis. Letzteres gliedert sich in insgesamt 23 Kapitel, die allesamt lückenlos aufeinander aufbauen. Mit einem Umfang von 9 bis 22 Buchseiten fallen die einzelnen Kapitel recht unterschiedlich aus.

Noch bevor das erste Kapitel beginnt, werden die Hauptcharaktere Fidelia Wirbelwind, Professor Stups, Katze Minze, Amara Rosenquarz und Florin Eichenherz etwas näher vorgestellt.

Die Buchseiten selbst sind mit einer großen Erstleseschrift gestaltet. Alle Seiten weisen mehrere farbenfrohe herbstliche Elemente auf, die den Text etwas auflockern. Am Ende eines jeden Kapitels befindet sich eine weitere bunte Abbildung. Der Gesamtumfang dieses Vorlesebuches beläuft sich auf einen Gesamtumfang von 308 Seiten.

Wer hat den Herbst gestohlen?

Tipp:

Das Kinderbuch „Wer hat den Herbst gestohlen?“ ist bei Amazon* erhältlich.

Für wen kommt die Herbstgeschichte infrage?

Dank der besonders großen Schrift gelingt es Leseanfängern gegen Ende der ersten Klasse, die Geschichte selbstständig zu lesen. Zum Vorlesen eignet sich die Herbstgeschichte für Kinder ab sechs Jahren.

Zwar handelt es sich bei diesem Band bereits um das fünfte Abenteuer mit Fidelia Wirbelwind, da dieses jedoch eine eigenständige Geschichte beschreibt, werden keine Vorkenntnisse benötigt. Die Hauptcharaktere des Buches werden außerdem zu Beginn vorgestellt, wodurch der Einstieg besonders leichtfällt.

Thematisch ist das Kinderbuch für alle Mädchen und Jungen interessant, die sich für magische und humorvolle Freundschaftsgeschichten rund um den Herbst interessieren.

Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Vorlesebuch „Wer hat den Herbst gestohlen?“ aus?

Die Herbstgeschichte ist in einem flüssigen Schreibstil mit einer gewissen Portion Humor verfasst. Dank der extragroßen Schrift wird das Vor- und Selberlesen erheblich erleichtert. Einzelne Wörter, die einer besonderen Betonung bedürfen, werden vollständig in Großbuchstaben hervorgehoben.

Farbenfrohe Herbstelemente verleihen jeder Buchseite einen besonderen Charme. Die Seitenzahlen befinden sich ebenfalls in einem herbstlichen Symbol, welches sich zu Beginn eines Kapitels verändert.

Welche inhaltlichen Aspekte gehen bereits aus dem Buchcover hervor?

Das Buchcover ist mit einigen Blättern, die in herbstlichen Farben coloriert sind, gestaltet. Im Vordergrund ist außerdem eine Hexe zu sehen. Aus dem Untertitel geht hervor, dass es sich hierbei um Fidelia Wirbelwind handelt. Der Leser wird auf eine magische Herbstgeschichte eingestimmt.

Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Wer hat den Herbst gestohlen?“?

Die magische Geschichte kommt bei Klein und Groß gleichermaßen gut an. Zudem begeistern sich bisherige Leser für die kleinen Abbildungen, die die Geschichte auflockern.

Buchnavi Bewertung:  Die Herbstgeschichte ist in einem lockeren und kurzweiligen Schreibstil verfasst. Dank der großen Schrift und der kindgerechten Sprache können Leseanfänger die Handlung meist selbstständig lesen.