Abenteuer auf Burg Höhenstein Band 1 Der geheime Thronsaal

Tobias blickt dem bevorstehenden Klassenausflug nach Burg Höhenstein mit gemischten Gefühlen entgegen. Denn obwohl er sich sehr für Gespenster und Ritter begeistert, zieht er sich gerne mit seinen Büchern zurück. Kurz nachdem die Reise beginnt, nehmen ihm Frederik und Olaf sein Lieblingsbuch weg und sperren Tobias auf der Burg in eine Toilette ein. In seiner Verzweiflung macht Tobias Bekanntschaft mit Kuni dem Burggespenst. Daraufhin beginnt ein aufregendes Abenteuer…

Wie ist das Kinderbuch „Abenteuer auf Burg Höhenstein“ aufgebaut?

Auf den ersten Buchseiten besteht die Möglichkeit, das Exemplar unter der Überschrift „Dieses Buch gehört“ mit dem eigenen Namen zu personalisieren. Direkt danach folgen die rechtlichen Angaben zum Buch sowie eine persönliche Widmung. Im Anschluss beginnt das erste von insgesamt 11 Kapiteln. Inhaltlich bilden diese ein zusammenhängendes Abenteuer.

Mit einem Umfang zwischen sechs und zwölf Seiten fallen die einzelnen Kapitel recht unterschiedlich umfangreich aus. Während einige Buchseiten ausschließlich mit Text versehen sind, weisen andere eine halbseitige bzw. eine ganzseitige Schwarz-Weiß Illustration auf. Nach der Geschichte sind noch weitere Buchtipps aus dem Leontin Verlagsprogramm angeführt, ehe das Kinderbuch mit 120 Seiten endet.

Abenteuer auf Burg Höhenstein band 1 Der geheime Thronsaal

Tipp:

Das erste Abenteuer auf Burg Höhenstein findest du auf Amazon*.

Für wen kommt die Gespenstergeschichte infrage?

Die Gruselgeschichte „Abenteuer auf Burg Höhenstein Der geheime Thronsaal“ bietet sich zum Vorlesen für Kinder ab 7 Jahre an. Etwa ab der dritten Klasse gelingt es geübten Lesern, das Abenteuer dank der angenehmen Schriftgröße selbstständig zu lesen.

Bei dieser Gruselgeschichte handelt es sich um den ersten Teil einer Kinderbuchreihe, welcher sich für Mädchen und Jungen eignet, die sich für spannende und humorvolle Gespenstergeschichten begeistern.

Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Abenteuer auf Burg Höhenstein aus?

Das Kinderbuch ist in einem festen Hardcover Einband mit festen Papierseiten aufbereitet. Eine kindgerechte und leicht verständliche Sprache bereitet das Geschehen auf Augenhöhe für den Leser auf.

Die Handlung ist in einer angenehmen Schriftgröße verfasst. Dank der überschaubaren Kapitel gelingt es Kindern, in regelmäßigen Abständen Lesepausen einzulegen.

Im Handlungsverlauf nimmt das Kinderbuch mit dem Titel „Das kleine Gespenst“ einen wichtigen Stellenwert ein. Am Kapitelanfang kommt es gelegentlich zu einem Szenenwechsel, der das Geschehen aus unterschiedlichen Perspektiven aufzeigt.

Die Schwarz-Weiß Illustrationen veranschaulichen in regelmäßigen Abständen die wesentlichen Geschehnisse anhand von halbseitigen bzw. ganzseitigen Abbildungen.

Welche Botschaft transportiert der erste Band der Kinderbuchreihe „Abenteuer auf Burg Höhenstein Der geheime Thronsaal“?

Die Abenteuergeschichte zeigt Kindern neben einer spannenden Handlung die Auswirkungen von Mobbing unter Mitschülern auf und vermittelt zudem die gesellschaftlichen Werte Freundschaft und Einfühlungsvermögen. Auf diese Weise werden Kinder dafür sensibilisiert, sich in andere hineinzuversetzen und die Hintergründe für Verhaltensweisen zu hinterfragen.

Welche inhaltlichen Informationen verspricht das Buchcover?

Aus dem eher dunkel gestalteten Hintergrund geht eine hell erleuchtete Gespenstergestalt mit einer Laterne in den Händen hervor. Direkt hinter der Gestalt ist ein Junge zu erkennen. Im Hintergrund ist eine Burg zu erahnen, bei welcher es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um Burg Höhenstein handelt. Das Buchcover stimmt den Leser auf eine Gruselgeschichte ein. Der Buchtitel, das Gespenst und der Junge sind mit einer glänzenden Beschichtung versehen.

Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Abenteuer auf Burg Höhenstein Der geheime Thronsaal“?

Bisherige Leser begeistern sich für die spannende Handlung und beurteilen die Mimik der Illustrationen als ausdrucksstark. Das Abenteuer wird laut bisherigen Käufern einfühlsam und zugleich humorvoll erzählt.

Buchnavi Bewertung: Die Handlung zieht den Leser von der ersten Seite an in ihren Bann. Auf Augenhöhe gelingt es dem Leser, sich in Tobias, den Hauptcharakter des Abenteuers hineinzuversetzen. Mit reichlich Spannung und einem gewissen Gruselfaktor ist die Geschichte durchgehend spannend aufbereitet.