(Rezensionsexemplar – unbezahlte Werbung)
Der Igel ist mächtig stolz darauf, schon bis 10 zählen zu können. Als er allerdings der Maus dabei helfen will, die Beeren für das Abendessen zu zählen, kullern diese immer wieder durcheinander. Der Igel beschließt, andere Tiere um Rat zu fragen und erfährt von Spinne, Ameise und Maulwurf verschiedene Zählstrategien. Diese möchte er unbedingt mit der Maus ausprobieren. Ob es den beiden gelingen wird, die Anzahl der Früchte zu bestimmen?
Inhalt
- 1 Wie ist das Vorlesebuch „Der Igel, der jede Menge zählen konnte“ aufgebaut?
- 2 Für wen ist die Tiergeschichte interessant?
- 3 Welche Botschaft transportiert das Kinderbuch „Der Igel, der jede Menge zählen konnte“?
- 4 Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Vorlesebuch aus?
- 5 Welche inhaltlichen Aspekte sind dem Buchcover zu entnehmen?
- 6 Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Der Igel, der jede Menge zählen konnte“?
Wie ist das Vorlesebuch „Der Igel, der jede Menge zählen konnte“ aufgebaut?
Die erste Doppelseite zeigt eine idyllische Landschaft am Waldrand mit zahlreichen Blumen. Im Anschluss an eine kurze Widmung beginnt die eigentliche Tiergeschichte. Diese ist in keine Kapitel gegliedert.
Alle Buchseiten sind vollständig coloriert und bilden die Inhalte mit großformatigen Illustrationen eindrucksvoll ab. Die Textmenge je Buchseite fällt stets überschaubar aus, wobei einzelne Buchseiten gar keinen Text aufweisen.
Nach der Geschichte werden die Lernziele der Tiergeschichte zusammengefasst, ehe das Kinderbuch mit einem nächtlichen Landschaftsbild und einem Umfang von 34 Seiten endet.

Tipp:
„Der Igel, der jede Menge zählen konnte“ ist bei Amazon* zu finden.
Für wen ist die Tiergeschichte interessant?
Dieses Bilderbuch eignet sich zum Vorlesen bereits für Kinder ab etwa drei Jahren. Gegen Ende der zweiten Klasse kann die Geschichte meist von erfahrenen Leseanfängern selbstständig gelesen werden.
Die Inhalte sind liebevoll und ansprechend aufbereitet, sodass Kindergartenkinder diese problemlos verstehen können. Auf spielerische Art und Weise vermittelt diese Bilderbuchgeschichte verschiedene Zählstrategien, die sich direkt selbst ausprobieren lassen.
Dieses Bilderbuch baut auf das Kinderbuch „Der Igel, der wissen wollte, wie viele Stacheln er hat“ auf. Sofern zunächst die Zahlen von 1 bis 10 erlernt werden sollen, empfiehlt es sich, zunächst mit diesem zu beginnen.
Thematisch bietet sich das Kinderbuch für all diejenigen an, die sich für Zahlen begeistern und sich für tierische Mitmachgeschichten interessieren.
Welche Botschaft transportiert das Kinderbuch „Der Igel, der jede Menge zählen konnte“?
In diesem Bilderbuch eignen sich Kinder ab drei Jahren gemeinsam mit dem Igel verschiedene Zählstrategien an, um die Anzahl von Dingen, die sich bewegen oder unübersichtlich angeordnet sind, zu bestimmen. Hierzu gehören das systematische Zählen sowie das geordnete Zählen der Reihe nach.
Zudem wird die kindliche Wahrnehmung gefördert, indem sich kleine Mengen bereits mit nur einem einzigen Blick oder bei entsprechender Anordnung in Zweierschritten erfassen lassen. Diese Methoden bilden eine wertvolle Grundlage beim Erwerb von Rechenfertigkeiten in der Grundschule. Darüber hinaus lernen Kinder zahlreiche Tiere wie Igel, Maus, Spinne und Ameise kennen.
Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Vorlesebuch aus?
Das Bilderbuch besitzt einen hochwertigen Hardcover Einband sowie feste, glatte Papierseiten. Die Geschichte ist in einer leicht verständlichen Sprache verfasst und lädt den Leser dazu ein, die erklärenden Inhalte direkt einmal selbst auszuprobieren. Denn die großformatig gestalteten Buchseiten beinhalten zahlreiche Elemente, die sich zählen lassen wie zum Beispiel Bienen, Blumen. Beeren und Maulwurfshügel.
Der Text ist dabei flexibel im oberen und unteren Bereich der Buchseiten platziert. Um den Lesekomfort nicht zu beeinträchtigen wechselt die Schriftfarbe auf dunkleren Untergründen von Schwarz zu Weiß.
Die Buchseiten sind allesamt vollständig coloriert, wobei die Illustrationen eine ganze Doppelseite einnehmen. Dadurch kommen die Szenen besonders großformatig zum Ausdruck.
Welche inhaltlichen Aspekte sind dem Buchcover zu entnehmen?
Das Buchcover zeigt einen Igel, der umgeben von Beeren auf einer Wiese steht. Mit den Fingern einer Hand zeigt er die Zahl 2. Dem Buchtitel ist zu entnehmen, dass den Leser eine Tiergeschichte zum Thema Zählen lernen erwartet.
Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Der Igel, der jede Menge zählen konnte“?
Aktuell sind noch keine Bewertungen von Käufern vorhanden. Da alle Exemplare vorab sorgfältig gelesen werden, lässt sich allerdings dennoch eine erste Beurteilung vornehmen:
Buchnavi Bewertung: Das Bilderbuch ist mit zahlreichen Abbildungen ansprechend und liebevoll aufbereitet. Die Geschichte ist kindgerecht gestaltet und gibt Kindern praktische Tipps an die Hand, die das Zählen mehrerer Dinge deutlich vereinfachen.