Der Igel, der wissen wollte, wie viele Stacheln er hat

Als der kleine Igel nach seinem Winterschlaf einen Stachel verliert, stellt sich dieser die Frage, wie viele Stacheln er wohl noch besitzt. Im Wald begegnet er einigen Tieren wie Hase, Fuchs und Hirsch. Doch keines der Tiere kann ihm weiterhelfen. Ob es dem kleinen Igel gelingen wird, die Anzahl seiner Stacheln zu ermitteln?

Wie ist das Bilderbuch aufgebaut?

Die erste Doppelseite des Kinderbuches ist mit einer großformatigen, farbenfrohen Abbildung gestaltet. Diese zeigt neben einem Igel weitere Waldtiere. Anschließend beginnt die eigentliche Geschichte unmittelbar nach der Wiederholung des Buchtitels.

Die Tiergeschichte ist in keine eigenständigen Kapitel unterteilt und weist je Buchseite eine überschaubare Textmenge auf. Einige Seiten sind dabei ganz ohne Text illustriert. Alle Buchseiten sind vollständig eingefärbt, wobei sich die Abbildungen auf eine Doppelseite erstrecken.

Nach der Geschichte sind zahlreiche Hinweise speziell für Pädagog: innen sowie für Eltern angeführt. Auf der nächsten Seite befinden sich weitere Buchtipps und die rechtlichen Angaben zum Buch. Nach einer kurzen Vorstellung der Autoren und der Illustratorin sowie einem weiteren Buchtipp endet dieses Kinderbuch mit einer vollständig illustrierten Doppelseite. Der Gesamtumfang beläuft sich auf 34 Seiten.

Der Igel, der wissen wollte, wie viele Stacheln er hat

Tipp:

Die Tiergeschichte ist bei Hugendubel* und Amazon* erhältlich.

Für wen kommt das Kinderbuch „Der Igel, der wissen wollte, wie viele Stacheln er hat“ infrage?

Diese Tiergeschichte ist in einer einfachen Sprache verfasst und bringt Kindern ab drei Jahren spielerisch die Zahlen von 1 bis 10 sowie zahlreiche Waldtiere näher. Die farbenfrohe Aufmachung des Buches lädt Kindergartenkinder dazu ein, weitere Details zu entdecken. Etwa ab der zweiten Klasse gelingt es geübten Lesern, das Buch selbstständig zu lesen.

Thematisch ist dieses Kinderbuch für all diejenigen interessant, die sich für Tiergeschichten und / oder erste Zahlen begeistern.

Welche Botschaft transportiert die Tiergeschichte?

Im Kinderbuch „Der Igel, der wissen wollte, wie viele Stacheln er hat“ lernen Kindergartenkinder erste Waldtiere wie Hase, Fuchs und Hirsch näher kennen. Zudem vermittelt die Geschichte Naturfakten wie zum Beispiel, dass Igel Winterschlaf halten und Eichhörnchen Nüsse vergraben.

Darüber hinaus wird auf jeder Buchseite eine Zahl von 1 bis 10 eingeführt, was Kindern dabei hilft, erste Zählkompetenzen zu erwerben. Weiterhin thematisiert diese Bilderbuchgeschichte die Zerlegung von Zahlen.

Mit Hilfe der pädagogischen Vorlesehinweise im hinteren Teil des Buches erhalten Erwachsene hilfreiche Tipps, um den Erwerb von Zählfertigkeiten bei Kindern zu unterstützen.

Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Bilderbuch aus?

Das Kinderbuch mit dem Titel „Der Igel, der wissen wollte, wie viele Stacheln er hat“ besitzt stabile Papierseiten, die mit einem hochwertigen Glanzeffekt versehen sind. Die Schrift ist in einer angenehmen Größe gewählt und beläuft sich je Buchseite auf einen überschaubaren Umfang. Um den Lesekomfort nicht zu beeinträchtigen, wechselt die Schriftfarbe gelegentlich von Schwarz zu Weiß.

Indem die Doppelseiten mit einer einzigen Szene gestaltet sind, wird eine großformatige Darstellung ermöglicht. Die Illustrationen sind allesamt farbenfroh und mit viel Liebe zum Detail gefertigt. Auf jeder Buchseite findet sich mindestens eine Möglichkeit, um Dinge zu zählen.

Der Text selbst weist mehrere Wiederholungen auf, sodass sich Kinder problemlos innerhalb der Geschichte orientieren können. Am Ende des Buches befinden sich pädagogische Hinweise, die Erwachsene dabei unterstützen, Kinder mit dem Zählen vertraut zu machen.

Welche inhaltlichen Details sind dem Buchcover zu entnehmen?

Das Buchcover zeigt einen Igel auf einer Wiese. Vor seinen Füßen befindet sich ein Pilz, auf dem eine Schnecke sitzt. Aus dem Buchtitel geht hervor, dass sich die Geschichte näher mit der Frage beschäftigt, wie viele Stacheln ein Igel besitzt.

Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Der Igel, der wissen wollte, wie viele Stacheln er hat“?

Vorliegenden Kundenbewertungen ist zu entnehmen, dass sich Kinder für dieses Bilderbuch begeistern. Die Geschichte unterstützt Erstklässler dabei, ein Mengenverständnis zu erlangen. Jüngere Kinder können mit diesem Buch spielerisch an das Zählen herangeführt werden.

Buchnavi Bewertung: Die Tiergeschichte ist leicht verständlich aufbereitet und das Geschehen wird mit liebevollen Illustrationen veranschaulicht. Neben einer unterhaltsamen Handlung vermittelt dieses Kinderbuch ein erstes Verständnis für Zahlen und Mengen.