Schön, dass du da bist, kleine Maus!

Die kleine Maus hat den ganzen Tag damit verbracht, Vorräte für den bevorstehenden Winter zu sammeln. Abends fragt sie sich, weshalb keiner ihrer Freunde tagsüber zu Besuch gekommen ist. Als eine Wanze davon erfährt, redet sie der kleinen Maus ein, dass ihre Freunde nichts mehr mit ihr zu tun haben möchten. Unsicher befragt die kleine Maus noch weitere Tiere, die allesamt die Meinung der Wanze teilen. Schließlich begegnet die kleine Maus einer Schnecke, von der sie einen weisen Rat erhält…

Wie ist das Bilderbuch „Schön, dass du da bist, kleine Maus“ aufgebaut?

Auf der ersten Innenseite ist eine niedliche Fotografie einer Maus zu sehen. Unmittelbar danach beginnt die eigentliche Geschichte. Diese ist in keine eigenständigen Kapitel unterteilt. Alle Buchseiten sind vollständig eingefärbt, wobei die Abbildungen nahtlos von der linken auf die rechte Seite übergehen. Auf jeder Seite befindet sich eine naturnahe, farbenfrohe Fotografie.

Die Textmenge je Buchseite variiert deutlich. Während einzelne Seiten ganz ohne Text gestaltet sind, ist dieser auf anderen durch Absätze strukturiert. Nach der Geschichte befindet sich ein Hinweis mit einer näheren Erläuterung zu den enthaltenen Fotos. Abschließend sind die rechtlichen Informationen sowie Hintergründe zur nachhaltigen Herstellung des Kinderbuches angeführt, ehe dieses mit insgesamt 24 Seiten endet.

Schön, dass du da bist, kleine Maus!

Tipp:

Das Vorlesebuch „Schön, dass du da bist, kleine Maus!“ ist bei Amazon* und Hugendubel* erhältlich.

Für wen ist das Kinderbuch interessant?

Das Bilderbuch „Schön, dass du da bist, kleine Maus!“ kommt mit seinen beeindruckenden Tierfotografien für Mädchen und Jungen ab etwa vier Jahren infrage. Die Tiergeschichte ist in einer einfachen und leicht verständlichen Sprache verfasst, sodass diese meist ab der zweiten Klasse selbstständig gelesen werden kann.

Bei diesem Vorlesebuch handelt es sich bereits um das zweite Abenteuer mit der kleinen Maus. Da allerdings jeder Geschichte eine eigenständige Handlung beinhaltet, lassen sich die einzelnen Bände ohne Vorkenntnisse unabhängig voneinander lesen.

Tipp:

Auf buchnavi findest du das erste Abenteuer mit der kleinen Maus mit dem Titel „Guten Morgen, kleine Maus!“.

Das Vorlesebuch eignet sich besonders für Kinder, die sich für Natur und Tiere begeistern. Außerdem vermittelt die Tiergeschichte wichtige gesellschaftliche Werte, die alle Kinder zum Nachdenken anregen.

Welche Botschaft transportiert die Tiergeschichte?

Das zweite Abenteuer mit der kleinen Maus bringt Kindern das Leben aus dem Tierreich eindrucksvoll näher. Beispielsweise wird dem Leser nachvollziehbar aufgezeigt, wie einzelne Tiere im Herbst damit beschäftigt sind, Vorräte für den Winter zu sammeln.

Des Weiteren wird eindrucksvoll angeführt, welche Auswirkung Worte auf die Gemütslage nehmen können. Kindgerecht werden die Werte Freundschaft, Mut und Vertrauen zum Ausdruck gebracht. Außerdem werden Kinder dazu ermutigt, den Dingen selbst auf den Grund zu gehen und diese zu hinterfragen.

Durch welche Besonderheiten zeichnet sich dieses Vorlesebuch aus?

Mit seinem quadratischen Format liegt das Kinderbuch beim Vor- und Selberlesen bequem in der Hand. Die Schrift ist in einer angenehmen Größe gewählt. Damit durchgehend ein klarer Lesekomfort gewährleistet ist, wechselt die Schriftfarbe gelegentlich von Schwarz zu Weiß bis hin zu Rot. Mit Beginn eines jeden Absatzes ist der erste Buchstabe des ersten Wortes überdurchschnittlich groß dargestellt.

Die Fotografien sind allesamt eindrucksvoll in Nahaufnahme dargestellt, sodass sich Kinder problemlos in die Geschichte hineinversetzen können. Im hinteren Teil des Buches ist eine Beschreibung zu den abgebildeten Fotos zu finden. Auf den Buchseiten selbst befinden sich keine Seitenzahlen. Das Bilderbuch endet mit Informationen zur nachhaltigen Fertigung.

Welche inhaltlichen Details gehen aus dem Buchcover hervor?

Das Buchcover zeigt eine Nahaufnahme mit der Fotografie einer Maus. Auf diese Weise erhält der Leser einen ersten Eindruck von der Gestaltung der Innenseiten. Der Buchtitel lässt vermuten, dass die abgebildete Maus im Vordergrund dieser Tiergeschichte steht.

Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Schön, dass du da bist, kleine Maus!“?

Bisherige Leser beschreiben die Tiergeschichte als herzerwärmend und begeistern sich für die naturnahen Tierfotografien. Die Sprache wird außerdem als kindgerecht beurteilt.  

Buchnavi Bewertung: Die naturnahe Gestaltung des Bilderbuchs bringt Klein und Groß die Tierwelt eindrucksvoll näher. Auf kindgerechte Art und Weise erfahren die Leser, wie sich einzelne Tiere auf den Winter vorbereiten. Darüber hinaus vermittelt die Geschichte wichtige gesellschaftliche Werte.