Runzel-Lutz macht sich mit Wildschwein Klarissa auf den Weg, um die Wunderkerne von drei Kindern zu putzen. Dimitri, Chichifey und Rustian haben zwar alle unterschiedliche Probleme, doch allen gemeinsam ist, dass ihr Wunderkern eingetrübt ist. Mit Verständnis und einer ganzen Portion Aufmerksamkeit nehmen sich Runzel-Lutz und Klarissa deren Probleme an, sodass alle Wunderkerne schon bald in neuem Glanz erstrahlen.
Inhalt
- 1 Wie ist das Kinderbuch „Der Wunderkernputzer“ aufgebaut?
- 2 Für wen ist das Bilderbuch geeignet?
- 3 Welche Botschaft transportiert „Der Wunderkernputzer“?
- 4 Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Vorlesebuch „Der Wunderkernputzer“ aus?
- 5 Welche inhaltlichen Informationen sind dem Buchcover zu entnehmen?
- 6 Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Der Wunderkernputzer“?
Wie ist das Kinderbuch „Der Wunderkernputzer“ aufgebaut?
Auf den ersten Buchseiten sind die rechtlichen Angaben zum Buch angeführt. Danach folgt das Zitat des Hauptcharakters Runzel-Lutz „Perfektion ist langweilig“. Im Anschluss beginnt die Geschichte. Diese gliedert sich in insgesamt acht Kapitel, welche mit vier bis neun Seiten einen überschaubaren Umfang einnehmen.
Alle Buchseiten weisen eine Kombination aus Text und farbenfrohen Abbildungen auf, wobei letztere gelegentliche eine ganze Doppelseite einnehmen. Somit werden einzelne Szenen besonders großformatig dargestellt. Kleinere Illustrationen befinden sich über, mitten oder unter dem Text sowie am Seitenrand.
Im Anschluss an die Geschichte folgt ein Buchtipp mit einem weiteren Exemplar der Autorin Veronique Hübner, ehe „Der Wunderkernputzer“ mit einem Gesamtumfang von 56 Seiten endet.

Tipp:
„Der Wunderkernputzer“ ist bei Amazon* und Hugendubel* erhältlich.
Für wen ist das Bilderbuch geeignet?
„Der Wunderkernputzer“ kommt zum Vorlesen bereits für Kinder ab vier Jahren infrage. Der abstrakte Inhalt ist in einer einfachen Sprache formuliert und wird mit farbenfrohen Illustrationen veranschaulicht. Geübten Lesern ab der zweiten Klasse gelingt es meist, die Geschichte selbstständig zu lesen.
Thematisch ist das Bilderbuch für alle Mädchen und Jungen interessant. Für Kinder, die häufig an ihren eigenen Fähigkeiten zweifeln, kann sich die Geschichte allerdings als eine große Bereicherung erweisen.
Welche Botschaft transportiert „Der Wunderkernputzer“?
Diese einfühlsame Geschichte zeigt Kindern auf Augenhöhe auf, dass niemand perfekt sein muss und jeder seine eigenen Stärken und Schwächen besitzt. Genau diese Schwächen sind es, die jeden einzigartig und interessant machen.
Aus der Handlung geht die zentrale Botschaft „Perfektion ist langweilig“ hervor. Somit trägt „Der Wunderkernputzer“ zur Stärkung des Selbstbewusstseins bei und lädt den Vorleser dazu ein, mit Kindern zu diesem Thema ins Gespräch zu kommen.
Hinzu kommt die Botschaft, dass jeder einen Wunderkern in sich trägt, den man selbst zum Strahlen bringen kann.
Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Vorlesebuch „Der Wunderkernputzer“ aus?
Das Bilderbuch punktet mit einem hochwertigen Hardcover Einband mit festen Papierseiten. Letztere besitzen eine angenehme Beschichtung mit einem leichten Glanzeffekt.
Die Handlung ist in einer einfachen und leicht verständlichen Sprache verfasst, sodass diese bereits Kindergartenkinder problemlos verstehen können. Die kompakten Kapitel ermöglichen sowohl beim Vor- als auch beim Selberlesen in regelmäßigen Abständen bequeme Lesepausen.
Insbesondere beim Selberlesen sorgen zahlreiche Absätze für eine übersichtliche Textstruktur. Die Hintergrundfarbe der vollständig illustrierten Buchseiten ist so gewählt, dass der Lesekomfort zu keiner Zeit beeinträchtigt wird. Bei Illustrationen am Seitenrand passt sich der Text teils flexibel an deren Konturen an.
Der hohe Bildanteil lässt den Leser vollständig in das Geschehen eintauchen und lädt diesen dazu ein, weitere Details zu entdecken. Die Abbildungen sind allesamt liebevoll und detailliert gearbeitet, was anhand von Beschriftungen zum Ausdruck kommt.
Zum Ende der Geschichte kommt es zu einem Perspektivwechsel, bei welchem die Autorin Veronique Hübner selbst mit dem Charakter Runzel-Lutz ins Gespräch kommt. Dabei wird der Leser persönlich mit „Du“ angesprochen.
Welche inhaltlichen Informationen sind dem Buchcover zu entnehmen?
Das Buchcover beeindruckt auf den ersten Blick mit einer freundlichen und sympathischen Aufmachung. Darauf zu sehen sind ein älterer Mann und ein Wildschwein. Neben dem Mann strahlt eine goldene Kugel. Der Buchtitel legt die Vermutung nahe, dass diese etwas mit dem Wunderkernputzer zu tun hat.
Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Der Wunderkernputzer“?
Bisherige Käufer begeistern sich für die Geschichte, empfinden allerdings vereinzelt den Beginn der Handlung als etwas abrupt. Die Darstellung der Persönlichkeiten wird als „sympathisch“ und „lieb“ beurteilt.
Buchnavi Bewertung: Der Wunderkernputzer bringt die Bedeutung des Selbstwertgefühls auf eine eindrucksvolle Art und Weise zur Geltung. Die Geschichte ist insgesamt humorvoll, unterhaltsam und herzerwärmend aufbereitet.