Seit Paul mit seinen Eltern nach Wien gezogen ist, begegnet ihm im Haus immer wieder eine blaue Maus. Mit deren Hilfe gelingt es den Schulfreunden Paul und Kathrin, an einen geheimen Ort zu reisen. Dort kommen Paul und die Umweltbande einer gefährlichen Umweltverschmutzung auf die Spur…
Inhalt
- 1 Wie ist der Jugendroman „Paul und die Umweltbande“ aufgebaut?
- 2 Für wen kommt die Abenteuergeschichte infrage?
- 3 Welche Botschaft transportiert das Umweltabenteuer?
- 4 Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Buch „Paul und die Umweltbande“ aus?
- 5 In welcher Verbindung stehen Buchinhalt und Buchcover zueinander?
- 6 Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Paul und die Umweltbande“?
Wie ist der Jugendroman „Paul und die Umweltbande“ aufgebaut?
Zu Beginn des Jugendromans sind zunächst die rechtlichen Angaben zum Buch angeführt. Unmittelbar danach schließt sich eine kurze Widmung an. Direkt im Anschluss beginnt das erste von insgesamt 42 Kapiteln. Die Kapitel belaufen sich mit durchschnittlich vier Buchseiten auf einen überschaubaren Umfang und bilden allesamt ein zusammenhängendes Abenteuer. Alle Kapitel sind fortlaufend nummeriert und besitzen keine eigenständige Überschrift.
Die Buchseiten sind ausschließlich mit Text in einer verhältnismäßig geringen Schriftgröße gestaltet. Zahlreiche Absätze sowie gelegentliche Sinnabschnitte verleihen der Handlung eine übersichtliche Struktur.
Lediglich am Kapitelanfang befinden sich ab und an Schwarz-Weiß Illustrationen von Meerestieren. Danach folgt eine Danksagung, ehe der Jugendroman mit insgesamt 154 Seiten endet.

Tipp:
Der Jugendroman „Paul und die Umweltbande“ ist bei Amazon* und Hugendubel* erhältlich.
Für wen kommt die Abenteuergeschichte infrage?
Der Jugendroman „Paul und die Umweltbande“ ist zum Selberlesen für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren ausgelegt. Die einzelnen Kapitel besitzen einen überschaubaren Umfang und das Abenteuer ist in einer leicht verständlichen Sprache verfasst. Die Hauptcharaktere sind in einem ähnlichen Alter, sodass sich der Leser problemlos mit diesen identifizieren kann.
Thematisch ist der Jugendroman für all diejenigen interessant, die sich für spannende Freundschaftsgeschichten mit einem Hauch Magie sowie Umweltthemen interessieren.
Welche Botschaft transportiert das Umweltabenteuer?
In diesem Umweltabenteuer werden die Themen Umweltverschmutzung, globale Erwärmung sowie deren Folgen anschaulich und nachvollziehbar aufgezeigt. Dabei werden vor allem die Folgen für Meerestiere eindrucksvoll dargestellt.
Der Jugendroman besitzt die klare Botschaft, dass jeder Einzelne einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. Dies kann bereits mit geringen Veränderungen im eigenen Alltag gelingen. Außerdem werden junge Leser dazu animiert, sich nähere Gedanken über den eigenen Lebensstandard zu machen.
Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Buch „Paul und die Umweltbande“ aus?
Der Jugendroman ist in einer leicht verständlichen Sprache verfasst und ermöglicht es dem Leser, sich problemlos in die Handlung hineinzuversetzen. Die Örtlichkeiten „Wien“, „Meidlinger Vorstadt“ und „Lainzer Tiergarten“ weisen darauf hin, dass sich das Abenteuer in Österreich ereignet. Zudem fließen teils typisch österreichische Begriffe wie „Jause“ und „Klassenvorstand“ in die Handlung ein.
Mit dem Kapitelanfang folgt ab und an ein Perspektivwechsel, wodurch der Leser zur selben Zeit das Geschehen im Meer und an Land verfolgen kann. Die Kapitel, welche sich mit dem Leben der Meeresbewohner beschäftigen, werden am Seitenrand mit Schwarz-Weiß Abbildungen aus der Tierwelt eingeleitet.
Praktische Alltagstipps zeigen ohne Wertung auf, wie jeder Einzelne aktiv zum Umweltschutz beitragen kann. Dabei wird auch die Umweltaktivistin Greta Thunberg erwähnt.
In welcher Verbindung stehen Buchinhalt und Buchcover zueinander?
Das Buchcover zeigt, wie zwei Taucher den Meeresgrund erforschen. Des Weiteren sind ein Krake und mehrere Fische zu sehen. Der Zusatz „Ein magischer Umwelttrip für junge Abenteuer:innen“ bereitet Jungen und Mädchen auf ein spannendes Umweltabenteuer vor.
Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Paul und die Umweltbande“?
Aus bisherigen Kundenbewertungen geht hervor, dass das Thema Umweltschutz nachvollziehbar dargestellt wird und mehrere Hilfestellungen für den eigenen Alltag aus der Handlung hervorgehen. Das Zusammenspiel aus Abenteuer, Magie und Umwelt kommt bei bisherigen Lesern besonders gut an.
Buchnavi Bewertung: Dieser Jugendroman macht dem Leser das Thema Umweltschutz mit Abenteuer und Magie zugänglich. Somit gelingt es, sich auf Augenhöhe mit den Auswirkungen von Umweltverschmutzung auseinanderzusetzen. Praktische Tipps können dabei helfen, selbst einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.