Das Osterschwein von Kristin Franke

Der Osterhase ist erkrankt und kann die Vorbereitungen für das bevorstehende Osterfest nicht übernehmen. Das Schwein übernimmt diese Aufgabe nur zu gerne. Doch die Hühner sind davon ganz und gar nicht begeistert und wollen dem Schwein keine Eier überlassen. Ob das Osterschwein Ostern noch retten kann?

Wie ist das Kinderbuch „Das Osterschwein“ aufgebaut?

Die Geschichte beginnt unmittelbar mit der ersten Buchseite. Je Doppelseite befindet sich lediglich auf einer Seite Text. Die gegenüberliegende Seite ist hingegen vollständig mit einer großformatigen, bunten Illustration gestaltet.

Überwiegend nehmen die Abbildungen eine ganze Doppelseite ein, wodurch die Szenen besonders großformatig zum Ausdruck kommen. Insgesamt beläuft sich das Pappbilderbuch auf einen Umfang von 16 Seiten.

Das Osterschwein

Tipp:

Das Osterschwein findest du bei Amazon* sowie im Shop der TinyFoxes KG.

Für wen kommt das Bilderbuch infrage?

Die Tiergeschichte ist in einer einfachen und kindgerechten Reimsprache verfasst, sodass sich diese bereits für Kleinkinder ab zwei Jahren eignet. Stabile Pappseiten und zahlreiche farbenfrohe Illustrationen laden Kinder dazu ein, aktiv weitere Details zu entdecken.

Das Osterschwein ist für all diejenigen interessant, die selbst das Osterfest feiern und sich mit einer außergewöhnlichen und humorvollen Geschichte darauf einstimmen möchten.

Welche Botschaft transportiert die Tiergeschichte?

Das Osterschwein zeigt kindgerecht und nachvollziehbar den Umgang mit Vorurteilen auf. Zudem werden die Werte Selbstvertrauen und Einfallsreichtum thematisiert. Des Weiteren bereitet dieses Bilderbuch die Kleinsten mit einer außergewöhnlichen Handlung auf das Osterfest vor.

Durch welche Besonderheiten zeichnet sich „Das Osterschwein“ aus?

Das Pappbilderbuch besitzt ein handliches, quadratisches Format sowie dicke, stabile Pappseiten. Alle Ecken und Kanten sind abgerundet, sodass die Verletzungsgefahr auf ein Mindestmaß reduziert ist. Dank der festen Pappseiten gelingt Kleinkindern bereits das eigenständige Umblättern und Betrachten der Buchseiten. Kleine Missgeschicke lassen sich durch feuchtes Abwischen rückstandsfrei beseitigen.

Die Textmenge fällt mit wenigen Zeilen je Buchseite überschaubar aus. Nach etwa vier Zeilen lockern Absätze die Handlung auf.  Die Schriftgröße ist angenehm gewählt. Um den Lesekomfort nicht zu beeinträchtigen, wechselt die Schriftfarbe an einer Stelle von Schwarz zu Weiß. Die Tiergeschichte ist in einer einfachen Reimsprache verfasst, was vor allem bei Kleinkindern besonders gut ankommt.

Die farbenfrohen Illustrationen nehmen überwiegend eine ganze Doppelseite ein, wobei sich der Text ausschließlich auf eine Seite konzentriert. Die Abbildungen sind liebevoll aufbereitet und weisen teils eine Beschriftung auf. Bei genauer Betrachtung lassen sich weitere Details entdecken. Die Buchseiten selbst sind nicht nummeriert.

Tipp:

Möchtest du noch weitere Kinderbücher von Kristin Franke kennenlernen? Dann wirst du auf buchnavi unter anderem mit „Die Zwiebel“, „Das Weltraumschwein“ und „Das Weihnachtsschwein“ fündig.

Welche inhaltlichen Informationen sind dem Buchcover zu entnehmen?

Das Buchcover zeigt ein Schwein, das unter einem Schirm auf einem Misthaufen sitzt. Der Buchtitel lässt vermuten, dass es sich hierbei um das Osterschwein handelt.

Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Das Osterschwein“?

Bisherigen Kundenbewertungen ist zu entnehmen, dass diese etwas andere Ostergeschichte gut bei den Lesern ankommt. Die Illustrationen werden als liebevoll und schön beschrieben. Die Geschichte lässt sich Lesern zufolge problemlos als Rollenspiel umsetzen.

Buchnavi Bewertung: Die Tiergeschichte kommt mit ihren einfachen Reimen bereits bei Kleinkindern besonders gut an und stimmt diese auf das bevorstehende Osterfest ein. Zahlreiche Illustrationen bilden die Inhalte kindgerecht und eindrucksvoll ab.