Tierische Geheimnisse von A-Z – Errätst du, wer ich bin?

Anhand tierischer Rätsel lernen Kinder von A-Z insgesamt 26 Tiere näher kennen. Kreative Tierbeschreibungen und Tierfotos vermitteln außerdem spannende Fakten zu Charakter und Lebensweise.

Wie ist das Tieralphabet aufgebaut?

Das Kinderbuch „Tierische Geheimnisse von A-Z – Errätst du, wer ich bin?“ beginnt bereits auf den ersten Buchseiten mit dem ersten Tierrätsel. Von A-Z ist jedem Buchstaben eine Doppelseite gewidmet. Während die linke Buchseite den jeweiligen Buchstaben und das Tierrätsel aufweist, befindet sich das dazugehörige Tierfoto auf der rechten Seite.

Im Abschluss an den letzten Buchstaben folgt die Lösung zu den Rätseln. Danach folgt ein QR-Code mit der Möglichkeit, eine Rezension zu hinterlassen. Mit den rechtlichen Informationen endet das Buch schließlich mit insgesamt 56 Seiten.

Tierische Geheimnisse von A-Z - Errätst du, wer ich bin?

Tipp:

Das Tieralphabet „Tierische Geheimnisse von A-Z – Errätst du, wer ich bin?“ ist bei Amazon* erhältlich.

Für wen ist das Kinderbuch „Tierische Geheimnisse von A-Z“ geeignet?

Die tierischen Rätsel laden bereits Kinder ab vier Jahren dazu ein, die einzelnen Tiere zu erraten. Dank der kurzen Texte und der einfachen Sprache sind die Tierrätsel kindgerecht aufbereitet. Gegen Ende der ersten Klasse sind Leseanfänger meist dazu in der Lage, die Texte selbstständig zu lesen.

Darüber hinaus bietet sich das Tieralphabet dazu an, die Tiere gemeinsam mit der ganzen Familie zu erraten. Thematisch ist dieses Kinderbuch für kleine und große Tierfans interessant, die sowohl bekannte als auch unbekannte Tiere näher kennenlernen möchten.

Welche Botschaft transportiert das tierische Alphabet?

Indem dieses Kinderbuch jedem Buchstaben des Alphabets ein Tier zuordnet, lernen Kinder das Alphabet spielerisch kennen. Mit charakteristischen Hinweisen und einem Tierfoto werden Mädchen und Jungen dazu animiert, die einzelnen Tiere zu erraten. Neben den Tieren selbst werden zudem spannende Fakten aus dem Tierreich vermittelt, welche bei Kindern die Neugier an der Natur wecken.

Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Kinderbuch aus?

Das Tieralphabet punktet mit einem kompakten, handlichen Format. Die Gestaltung ist durchgehend übersichtlich gewählt. Dies zeigt sich daran, dass sich auf der linken Buchseite neben dem jeweiligen Buchstaben das Tierrätsel befindet. Dieses beläuft sich auf wenige Sätze. Der erste Buchstabe am Satzanfang ist dabei fett gedruckt. Indem du die fettgedruckten Buchstaben fortlaufend zusammensetzt, ergibt sich das gesuchte Tier. Am Ende des Buches sind alle Tiere noch einmal alphabetisch geordnet. Die Namen aller Tiere beginnen mit dem zugeordneten Buchstaben.

Auf der rechten Buchseite befindet sich das dazugehörige Tierfoto. Indem der Leser persönlich mit „Du“ angesprochen wird, fühlt sich dieser aktiv in die Rätsel einbezogen. In der rechten oberen Ecke der Tierfotos befinden sich im gesamten Buch drei Fragezeichen. Eine Schwarz-Weiß Illustration, die eine Giraffe und einen Elefanten zeigt, rundet das Layout am unteren Rand aller Rätselseiten ab.

Die Texte sind knapp gefasst und leicht verständlich formuliert, sodass bereits jüngere Kinder durchaus mitraten können. Da die einzelnen Rätsel nicht aufeinander aufbauen, lassen sich jederzeit Pausen einlegen. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die einzelnen Rätsel in einer beliebigen Reihenfolge zu bearbeiten.  

Welche inhaltlichen Details sind dem Buchcover zu entnehmen?

Der Buchtitel lässt vermuten, dass die auf dem Buchcover abgebildeten Tiere im Buch vorkommen. Des Weiteren wird der Leser auf tierische Rätsel eingestimmt.

Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Tierische Geheimnisse von A-Z“?

Bislang liegen noch keine öffentlichen Rezensionen durch bisherige Leser vor. Alle auf buchnavi gelisteten Exemplare werden vorab sorgfältig gelesen, weshalb dennoch eine erste Einschätzung möglich ist:

Buchnavi Bewertung: Die tierischen Rätsel regen die kindliche Fantasie an und bringen Kindern unterschiedliche Tiere näher. Zudem besteht die Möglichkeit, das Alphabet spielerisch kennenzulernen.