Die Straßengäng Band 1 – Eine Pfote wäscht die andere

Streuner Flo kommt in einem heruntergekommenen Viertel inmitten von Abfällen zur Welt. Von Beginn an ist Flo auf sich allein gestellt und kämpft um das tägliche Überleben. Doch dann findet er mit Waschbärin Murmel, Ratte Kräcker, Papagei Kara und Dackel Rakete echte Freunde und einen Unterschlupf. Gemeinsam gründen sie die Straßengäng und übernehmen die Führung in ihrem Viertel. Als die Freunde jedoch unerwartet ihren Unterschlupf verlieren und in einer noblen Gegend landen, geraten sie in das Revier der Elitegäng. Diese schicken Hunde setzen alles daran, um die Straßengäng los zu werden. Doch so schnell geben die Freunde nicht auf und sagen der Elitegäng den Kampf an…

Wie ist das Kinderbuch „Die Straßengäng – Eine Pfote wäscht die andere“ aufgebaut?

Auf der ersten Doppelseite sind die fünf Tiere des Buchcovers mit Namen und einem kurzen Zitat dargestellt. Im Anschluss ist eine Danksagung angeführt. Danach folgt das Inhaltsverzeichnis mit insgesamt 22 Kapiteln. Letztere bauen allesamt lückenlos aufeinander auf und bilden ein zusammenhängendes Tierabenteuer. Im Durchschnitt belaufen sich die einzelnen Kapitel auf einen Umfang von vier bis acht Buchseiten.

Auf der nächsten Doppelseite werden die Mitglieder der Straßengäng näher vorgestellt. Die nächsten beiden Buchseiten bieten einen Überblick der Elitegäng Mitglieder. Unmittelbar danach beginnt das erste Kapitel.

Die Buchseiten weisen überwiegend ausschließlich Text in einer angenehmen Schriftgröße auf. Zahlreiche Absätze erleichtern die Orientierung beim Selberlesen. In regelmäßigen Abständen lockern Schwarz-Weiß Illustrationen die Handlung auf. Diese befinden sich entweder am Seitenrand, mitten oder unter dem Text. Manche Buchseiten sind ganz ohne Text vollständig illustriert.

Nach dem letzten Kapitel besteht die Möglichkeit, anhand mehrerer Fragen herauszufinden, welche Persönlichkeit der Straßengäng am besten zu einem passt. Anschließend werden die Autorin Cally Stronk und die Illustratorin Simona M. Ceccarelli kurz vorgestellt. Nach den rechtlichen Informationen sind die Mitglieder der Elitegäng mit Namen und einem Zitat angeführt. Schließlich endet der erste Band mit Der Straßengäng nach 208 Seiten.

Die Straßengäng Band 1 - Eine Pfote wäscht die andere

Tipp:

„Die Straßengäng Band 1 – Eine Pfote wäscht die andere“ ist bei Amazon* und Hugendubel* erhältlich.

Für wen ist die Freundschaftsgeschichte geeignet?

Die allgemeine Altersempfehlung für den ersten Band der Straßengäng beläuft sich auf acht Jahre. Die angenehme Schriftgröße und die kurzen Kapitel ermöglichen erfahrenen Lesern das Selberlesen meist gegen Ende der dritten Klasse. Zum Vorlesen bietet sich die Tiergeschichte ebenfalls an. Das Tierabenteuer kommt bei Groß und Klein gleichermaßen gut an.

Thematisch ist das Kinderbuch „Die Straßengäng – Eine Pfote wäscht die andere“ für Jungen und Mädchen interessant, die sich für tierische Freundschaftsgeschichten mit reichlich Spannung und einer gewissen Portion Humor begeistern.

Welche Botschaft transportiert das Tierabenteuer?

Das Kinderbuch „Die Straßengäng – eine Pfote wäscht die andere“ lässt den Leser aus Tierperspektive in das Leben von Straßentieren eintauchen. Neben alltäglichen Problemen wie die Suche nach Futter und einem geeigneten Unterschlupf stehen Rangordnungskämpfe an der Tagesordnung.

Dem Leser wird eindrucksvoll aufgezeigt, dass sich jede Persönlichkeit durch eigene Stärken auszeichnet und sich gemeinsam einiges erreichen lässt. Dabei wird die Bedeutung der Werte Freundschaft, Akzeptanz und Gerechtigkeit eindrucksvoll vermittelt. Des Weiteren ist die Handlung durch die Themen Heimatgefühl, Zugehörigkeit, Äußerlichkeiten und soziale Verhältnisse geprägt.

Durch welche Besonderheiten zeichnet sich der erste Band mit der Straßengäng aus?

Das gesamte Tierabenteuer ist aus der Tierperspektive aufbereitet. Das erste Kapitel beinhaltet einen Ausblick auf einen späteren Zeitpunkt der Geschichte.

Der Text ist in einer kindgerechten Sprache und einer angenehmen Schriftgröße verfasst. Einzelne Passagen sind fettgedruckt und heben sich dadurch deutlich vom übrigen Text ab.

Der Dackel Rakete spricht mit „Icke“ in einem markanten Dialekt. Zudem werden die modernen Begriffe „Dogstagram“ und „Follower“ genannt. Die Charaktere der Straßengäng zeichnen sich teilweise durch urkomische Merkmale aus.

Im Rahmen der Tiergeschichte werden zahlreiche Hunderassen erwähnt. Diese sind:

  • Promenadenmischung
  • Cockerspaniel
  • Chihuahua
  • Dobermann
  • Bulldogge
  • Pinscher
  • Pudel
  • Spitz
  • Mops
  • Dackel
  • Malteser
  • Terrier

Die Kapitel fallen überwiegend knapp aus, wodurch bequeme Lesepausen ermöglicht werden. Jedes Kapitel beginnt mit einer Überschrift und einer passenden Illustration. An einer Stelle wechselt die Schriftfarbe von Schwarz zu Weiß, um den Lesekomfort nicht zu beeinträchtigen.

Die zahlreichen Schwarz-Weiß Illustrationen sind mit viel Liebe zum Detail gefertigt und bilden die wesentlichen Szenen eindrucksvoll ab. Indem diese eine halbe bis ganze Buchseite einnehmen, wird eine großformatige Darstellung ermöglicht. Einzelne Abbildungen sind mit einer Beschriftung versehen.

Das Quiz am Ende des Kinderbuches ermöglicht es dem Leser, sich mit einem ganz bestimmten Charakter aus der Straßengäng zu identifizieren.

Welche inhaltlichen Details sind dem Buchcover zu entnehmen?

Auf dem Buchcover sind insgesamt fünf Tiere abgebildet. Hierzu gehören eine Ratte, ein Waschbär, zwei Hunde und ein Papagei. Der Buchtitel legt die Vermutung nahe, dass es sich bei diesen um die Straßengäng handelt. Die Tiere und der Buchtitel heben sich mit einer glänzenden Beschichtung vom Buchcover ab.

Die Abbildung des Buchcovers wurde über das Mediencenter des Loewe Verlags zum Download bereitgestellt.

Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Die Straßengäng Band 1 – Eine Pfote wäscht die andere“?

Bisherige Leser begeistern sich für die zahlreichen Illustrationen. Zudem fällt es laut Kundenbewertungen besonders leicht, sich in die Handlung hineinzuversetzen. Sowohl das Vor- als auch das Selberlesen bereitet große Freude.

Buchnavi Bewertung: Die Tiergeschichte ist durchgehend spannend aufbereitet. Dieses außergewöhnliche Abenteuer ist aus Tierperspektive dargestellt und vermittelt zudem wichtige gesellschaftliche Werte.