Jule und der Sorgentopf

Jule freut sich auf ihren bevorstehenden Geburtstag. Zeitgleich plagen sie jedoch zahlreiche Sorgen, sodass sie manchmal sogar Bauchschmerzen davon bekommt. Diese Sorgen rauben Jule regelmäßig den Schlaf und machen es unmöglich, sich auf etwas zu konzentrieren. Gemeinsam mit ihren Eltern beginnt Jule, ihre Sorgen in einen Sorgentopf zu packen und geordnet in kleine Portionen aufzuteilen. Dabei macht Jule eine überraschende Erkenntnis…

Wie ist das Bilderbuch „Jule und der Sorgentopf“ aufgebaut?

Das Kinderbuch beginnt mit einer farbenfrohen Illustration, die eine Katze vor einem Glas mit der Aufschrift „Mausi“ zeigt. Auf der nächsten Seite befindet sich eine Widmung. Danach werden die Autorin Miriam Knappe und die Illustratorin Inga Michaelis kurz vorgestellt. Zudem ist im unteren Seitenbereich ein QR-Code mit weiterem pädagogischen Zusatzmaterial angeführt.

Unmittelbar danach beginnt die eigentliche Geschichte ganz ohne Kapitel. Alle Buchseiten sind vollständig illustriert. Überwiegend nehmen die Abbildungen eine ganze Doppelseite ein. Der Text beläuft sich mit wenigen Zeilen je Buchseite auf einen überschaubaren Umfang. Einzelne Seiten weisen hingegen keinerlei Text auf. Im Anschluss an die Geschichte folgen die rechtlichen Informationen zum Buch, ehe dieses mit insgesamt 36 Seiten endet.

Jule und der Sorgentopf

Tipp:

Jule und der Sorgentopf ist bei Hugendubel* und Amazon* erhältlich.

Für wen kommt die Alltagsgeschichte infrage?

Zum Vorlesen eignet sich dieses Kinderbuch ideal für Mädchen und Jungen ab fünf Jahren. Die Sprache ist kindgerecht und leicht verständlich gewählt, sodass Vorschulkinder den Inhalt problemlos verstehen können. Gegen Ende der ersten Klasse gelingt es meist, die Geschichte selbstständig zu lesen.

Die Alltagsgeschichte richtet sich vor allem an Kinder, die unter einer generalisierten Angststörung (GAS) leiden sowie für all diejenigen, die sich öfter große Sorgen machen. Unabhängig davon gibt diese Geschichte allen Kindern wertvolle Tipps zum Umgang mit Ängsten an die Hand. Das Bilderbuch eignet sich außerdem für alle, die sich für herzerwärmende Alltagsgeschichten begeistern.

Welche Botschaft transportiert das Kinderbuch?

Die Bilderbuchgeschichte „Jule und der Sorgentopf“ zeigt eindrucksvoll und auf Augenhöhe mehrere Tipps zum Umgang mit Sorgen auf. Daraus geht die Botschaft hervor, dass sich kleine Sorgenportionen leichter verdauen lassen. Dies gelingt, indem man die eigenen Sorgen ordnet und bestimmten Kriterien zuteilt. Auf diese Weise werden Kinder dazu ermutigt, sich ihren eigenen Sorgen selbstbewusst zu stellen.

Durch welche Besonderheiten zeichnet sich Jule und der Sorgentopf aus?

Das Kinderbuch besitzt stabile Papierseiten sowie einen hochwertigen Hardcover-Einband. Das Zusammenspiel aus einer einfachen, leicht verständlichen Wortwahl und bildhaften, liebevollen Illustrationen lässt den Leser vollständig in die Handlung eintauchen. Um den Lesekomfort nicht zu beeinträchtigen, wechselt die Schriftfarbe gelegentlich von Weiß zu Schwarz. Vereinzelt kommt es dennoch zu einer leichten Beeinträchtigung des Kontrasts.

Alle Abbildungen sind farbenfroh und mit viel Liebe zum Detail angefertigt. Dies kommt beispielsweise anhand von Beschriftungen zum Ausdruck. Indem die Abbildungen eine ganze Doppelseite einnehmen, werden einzelne Szenen besonders großformatig dargestellt. Gedanken werden durch Gedankenblasen nachvollziehbar veranschaulicht. Die Buchseiten selbst sind nicht fortlaufend nummeriert.

Der im Buch enthaltene QR-Code liefert außerdem pädagogisches Zusatzmaterial zum Download.

Welche inhaltlichen Details sind dem Buchcover zu entnehmen?

Das Buchcover zeigt ein Mädchen, das in einem großen Topf rührt. Vor dem Topf befinden sich vier Gläser die jeweils die Aufschrift „Mama“, „Papa“, „Mausi“ und „Jule“ tragen. Es ist davon auszugehen, dass es sich hierbei um Familienangehörige handelt. Der Buchtitel lässt vermuten, dass das Mädchen den Namen Jule trägt. Neben dem Topf steht außerdem eine Katze auf den Hinterpfoten, um einen Blick in den Topf zu erhaschen.

Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Jule und der Sorgentopf“?

Bisherigen Kundenbewertungen ist zu entnehmen, dass die Botschaft kindgerecht und eindrucksvoll aus der Geschichte hervorgeht. Der Text sowie die Illustrationen sind mit reichlich Feingefühl aufbereitet.

Buchnavi Bewertung: Das Kinderbuch ist liebevoll gestaltet und in einer leicht verständlichen Sprache verfasst. Die Botschaft der Geschichte wird zudem bildhaft und auf Augenhöhe transportiert.