Was passiert mit meinem Badewasser?

Wenn das Badewasser im Abfluss versickert, fragen sich bereits die Allerkleinsten häufig, wohin die Reise geht. Diese Zusammenhänge kindgerecht und leicht verständlich zu erklären, fällt Erwachsenen meist nicht leicht. Mit diesem Kinderbuch gelingt es in Zukunft, Kindern die technischen Zusammenhänge vom Abfluss bis zur Kläranlage auf Augenhöhe zu vermitteln.

Wie ist das Bilderbuch „Was passiert mit meinem Badewasser?“ aufgebaut?

Auf der ersten Buchseite sind der Titel des Buches sowie eine knappe Zusammenfassung des Buchinhalts zu finden. Danach wird der Leser mit einer persönlichen Ansprache begrüßt. Nach den rechtlichen Angaben zum Buch besteht die Möglichkeit, dieses auf der Zeile unter der Überschrift „Dieses Buch gehört“ mit dem eigenen Namen zu personalisieren.

Im Anschluss beginnt die eigentliche Geschichte. Diese ist am Stück ganz ohne Kapitel verfasst. Alle Buchseiten sind vollständig illustriert. Diese weisen eine überschaubare Textmenge auf. Mehrere Buchseiten sind ganz ohne Text gestaltet. Einige Abbildungen nehmen eine ganze Doppelseite ein, wodurch eine großformatige Darstellung der Szenen ermöglicht wird.

Die Geschichte selbst beläuft sich auf 27 Buchseiten. Unmittelbar danach folgt ein Mitmach-Quiz, welches die gelesenen Inhalte mit sieben Aufgaben vertieft. Insgesamt umfasst dieses Kinderbuch 43 Seiten.

Was passiert mit meinem Badewasser?

Tipp:

Das Mitmachbuch „Was passiert mit meinem Badewasser?“ ist bei Amazon* erhältlich.

Für wen ist das Kindersachbuch geeignet?

Das Mitmachbuch „Was passiert mit meinem Badewasser?“ kommt zum Vorlesen bereits für Kleinkinder ab zwei Jahren infrage. Sowohl der Text als auch die Abbildungen sind leicht verständlich aufbereitet, sodass Kinder die technischen Zusammenhänge problemlos verstehen können. Fantasievolle Lösungsansätze und aktive Aufgaben zum Mitmachen beziehen Kinder aktiv in die Handlung mit ein und sorgen für eine humorvolle Lernatmosphäre.

Thematisch ist das Bilderbuch für alle Entdecker interessant, die sich für naturwissenschaftliche Zusammenhänge wie den Verlauf des eigenen Badewassers begeistern.

Welche Botschaft transportiert das Mitmachbuch „Was passiert mit meinem Badewasser?“?

Dieses Sachkinderbuch vermittelt Kindern auf eine lockere und kindgerechte Art und Weise die Technik vom Abfluss bis zur Kläranlage. Dabei bleiben fantasievolle Überlegungen nicht aus, wodurch die Inhalte kreativ vermittelt werden und nicht zu theoretisch wirken.

Technische Zusammenhänge werden in einer einfachen Sprache und mit Hilfe von klaren Illustrationen leicht verständlich veranschaulicht. Auf jeder Seite befinden sich neue Wörter, sodass der Wortschatz zunehmend erweitert wird.

Dieses Sachbuch fördert zudem die Freude am Entdecken sowie die kindliche Kreativität. Denn das Mitmachbuch bezieht den Leser durchgehend aktiv in das Geschehen ein, wodurch dessen Aufmerksamkeit durchgehend erhalten bleibt. Darüber hinaus vermittelt dieses Sachbuch ein erstes Bewusstsein für den Naturschutz und unterstützt Kinder dabei, die Welt besser zu verstehen.

Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Bilderbuch aus?

Das Kindersachbuch „Was passiert mit meinem Badewasser?“ ist in einem handlichen, quadratischen Format aufbereitet. Die Inhalte sind fantasievoll und in einer einfachen, kindgerechten Sprache verfasst. Die Schrift ist zudem in einer angenehmen Größe gewählt. Die Textmenge fällt mit wenigen Zeilen je Buchseite überschaubar aus. Etwas längere Passagen werden durch Absätze aufgelockert. Vereinzelt verteilt sich der Text flexibel über die Buchseiten.

Der Leser wird im gesamten Kindersachbuch persönlich mit „Du“ angesprochen und auf jeder Buchseite zu verschiedenen Aktivitäten aufgefordert. Auf diese Weise werden die Inhalte aktiv und eindrucksvoll vermittelt.

Alle Buchseiten sind vollständig illustriert und stellen die Inhalte nachvollziehbar dar. Vereinzelt kann der Lesekomfort dadurch etwas beeinträchtigt werden.

Das Mitmach-Quiz ermöglicht es dem Leser, das erlernte Wissen anhand von sieben Aufgaben spielerisch zu reflektieren und zu vertiefen. Hierzu gehören beispielsweise Schattenbilder und Suchrätsel.

In welchem Verhältnis stehen Buchcover und Buchinhalt zueinander?

Auf dem farbenfrohen Buchcover ist ein Kind zu sehen, das auf einem Rohr sitzt. Aus dem Ende des Rohres sprudelt klares Wasser. Der Buchtitel lässt vermuten, dass es sich hierbei um ein Kindersachbuch handelt. Dem Zusatz „ab 2 Jahren“ ist zu entnehmen, dass sich das Bilderbuch bereits für Kleinkinder eignet.  

Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Was passiert mit meinem Badewasser?“

Bisherige Käufer bewerten die Illustrationen als liebevoll. Die zahlreichen Aufgaben zum Mitmachen werden ebenfalls als positiv beurteilt. Insgesamt bereitet das Kindersachbuch reichlich Freude, sodass die Inhalte humorvoll vermittelt werden.

Buchnavi Bewertung: Das Bilderbuch ist durchweg ansprechend und unterhaltsam aufbereitet, sodass Kleinkinder die Inhalte problemlos verstehen können. Der hohe Mitmach-Anteil bezieht Kinder aktiv in die Handlung ein und sorgt somit für reichlich Spaß beim Lernen.