Die Nordseedetektive Das Gespensterhotel Band 2

Kaum haben die Janssens ihren ersten Fall als angehende Detektive gelöst, wartet auch schon der nächste Auftrag auf sie. Denn im Hotel von Frau Hellershausen spukt es. Deshalb finden sich dort nur noch wenige Gäste ein. Mick Janssen nimmt sich diesem Fall an, wird jedoch bereits nach wenigen Stunden ebenfalls in Angst und Schrecken versetzt. Die Geschwister Emma und Lukas geben nicht auf und beschließen, den Fall selbst in die Hand zu nehmen. Ob es die beiden mit den Gespenstern aufnehmen können?

Wie ist der zweite Band mit den Nordseedetektiven aufgebaut?

Die erste Doppelseite des Kinderbuches zeigt eine farbenfrohe Abbildung mit zwei Kindern, die sich am Strand aufhalten. Im Anschluss an die rechtlichen Informationen werden die wichtigsten Charaktere und Gegenstände der Detektivausrüstung steckbriefartig vorgestellt. Direkt danach beginnt das erste von insgesamt 14 Kapiteln. Deren Länge variiert mit einem Umfang zwischen fünf und 29 Buchseiten stark. Inhaltlich bauen alle Kapitel aufeinander auf, sodass eine zusammenhängende Detektivgeschichte entsteht. Innerhalb der einzelnen Kapitel erfolgt gelegentliche eine weitere Einteilung in zusätzliche Sinnabschnitte.

Einige Buchseiten sind ausschließlich mit Text gestaltet, wobei die Handlung in regelmäßigen Abständen mit einer Kombination aus farbenfrohen Abbildungen und Schwarz-Weiß Illustrationen aufgelockert wird. Dabei gehen die Abbildungen teils nahtlos von der linken auf die rechte Seite über. Vereinzelt sind auch vollständig illustrierte Buchseiten ganz ohne Text anzutreffen.

Nach dem letzten Kapitel folgen kurze Biografien über die Autorin Bettina Göschl, den Autor Klaus-Peter Wolf und die Illustratorin Franziska Harvey. Auf der nächsten Seite befindet sich eine Übersicht mit weiteren Abenteuern der Nordseedetektive. Das Kinderbuch endet schließlich mit einer farbenfroh illustrierten und beschrifteten Landkarte, mit deren Hilfe der Leser die Orte des Geschehens genau nachvollziehen kann. Insgesamt umfasst das Kinderbuch „Die Nordseedetektive Das Gespensterhotel“ 144 Seiten.

Die Nordseedetektive Das Gespensterhotel Band 2
Das Gespensterhotel

Tipp:

Die Abenteuergeschichte ist neben Amazon* unter anderem auch auf Weltbild* und Hugendubel* zu finden.

Für wen ist der Kinderkrimi geeignet?

Die Altersempfehlung für diese Abenteuergeschichte beläuft sich auf acht Jahre. Aufgrund der längeren Textpassagen empfiehlt es sich, das Buch zunächst vorzulesen. Etwa ab der vierten Klasse kann die Geschichte meist selbstständig gelesen werden.

Der zweite Band aus der Kinderbuchreihe „Die Nordseedetektive“ beschäftigt sich mit einem eigenständigen Abenteuer, sodass grundsätzlich keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Zudem werden die wichtigsten Charaktere aus der Geschichte auf den ersten Buchseiten näher vorgestellt. Gelegentlich fließen einzelne Rückblicke aus dem ersten Band in den Kinderkrimi ein, sodass es für ein lückenloses Verständnis ratsam ist, zunächst mit dem ersten Teil zu beginnen.

Tipp:

Band 1 „Die Nordseedetektive Das geheimnisvolle Haus am Deich“ ist ebenfalls bereits auf buchnavi gelistet.

Thematisch eignet sich der Kinderkrimi „Das Gespensterhotel“ für Mädchen und Jungen, wenn sich diese für gruselige und spannende Detektivgeschichten begeistern.

Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Kinderbuch „Die Nordseedetektive Das Gespensterhotel“ aus?

Mit einem kompakten DIN A 5 Format liegt der zweite Kinderkrimi aus der Buchtreihe „Die Nordseedetektive“ bequem in der Hand. Der Text ist in einer angenehmen Schriftgröße verfasst und übersichtlich durch zahlreiche Absätze und Sinnabschnitte strukturiert. Die einzelnen Kapitel sind ohne Überschrift fortlaufend nummeriert und zeichnen sich zu Beginn durch eine zentrale Abbildung in Schwarz-Weiß aus. Lediglich auf einer Buchseite ist der Text mit einem bunten Hintergrund unterlegt. Die Farben sind allerdings so gewählt, dass der Lesekomfort nicht beeinträchtigt wird.

Beim Selberlesen können unter Umständen die folgenden Begriffe schwerfallen:

  • Wäschereitransporter
  • Außenschutzanlage
  • Routineuntersuchung
  • Touristengetümmel
  • Geräuschaufnahmen
  • Zuckerwattevorhang

Darüber hinaus erweisen sich möglicherweise einzelne Begriffe zunächst als erklärungsbedürftig. Hierzu gehören zum Beispiel:

  • Teleskopauge
  • Richtmikrofon
  • Periskop
  • Genie
  • Suite

Die Detektivgeschichte weist sowohl farbenfrohe Abbildungen als auch Illustrationen in Schwarz-Weiß auf. Diese sind unterschiedlich groß gehalten und nehmen teils sogar eine ganze Seite ein. Vereinzelt wechselt die Schriftfarbe von Schwarz zu Blau.

Neben den Seitenzahlen befindet sich auf der linken Buchseite durchgehend ein Seestern und auf der rechten Seite Muscheln. Die Handlung selbst ereignet sich an der Norderney und in Lütetsburg. Wo diese Orte genau liegen, lässt sich der Landkarte auf der letzten Seite entnehmen.

In welchem Verhältnis steht der Kinderkrimi zum Buchinhalt?

Auf dem nächtlichen Buchcover sind ein Mädchen und ein Junge mit einer erleuchteten Taschenlampe zu sehen. Der Buchtitel lässt vermuten, dass es sich bei der Hintergrundkulisse um ein Gespensterhotel handelt. Genaue Details werden zwar nicht verraten, es ist aber davon auszugehen, dass den Leser ein gruseliges Abenteuer erwartet.

Das Buchcover wurde als Download durch den Jumbo Verlag zur Verfügung gestellt.

Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Die Nordseedetektive Das Gespensterhotel“?

Aus bereits vorliegenden Kundenbewertungen geht hervor, dass die Detektivgeschichte leicht zu verstehen und spannend aufbereitet ist. Das Kinderbuch wird als gelungener Krimi für Klein und Groß bezeichnet.

Buchnavi Bewertung: Der zweite Band aus der Buchreihe „Die Nordseedetektive“ ist spannend und gruselig zugleich aufbereitet. Die Abenteuergeschichte ist dabei leicht verständlich formuliert und lässt sich flüssig lesen. Die Handlung wird aus einer Mischung farbenfroher und Schwarz-Weiß Illustrationen aufgelockert.