Emma kann es kaum erwarten, mit ihrer Schulklasse im Waloseum zu übernachten. Sogar ihr Bruder Lukas darf bei diesem einmaligen Erlebnis mit dabei sein. Als sie nachts das Museum erkunden, machen die Geschwister eine unglaubliche Entdeckung. Denn das riesige Pottwal-Skelett beinhaltet Knochenfälschungen. Emma und Lukas nehmen sich den Fall an und machen schon bald eine Hehlerbande ausfindig, die mit den Walknochen handelt. Als die Gangster auf Emma und Lukas aufmerksam werden, befinden sich die beiden in großer Gefahr…
Inhalt
- 1 Wie ist das dritte Abenteuer mit den Nordseedetektiven aufgebaut?
- 2 Für wen ist der Kinderkrimi mit dem Titel „Das rätselhafte Wal-Skelett“ geeignet?
- 3 Durch welche Besonderheiten zeichnen sich „Die Nordseedetektive Das rätselhafte Wal-Skelett“ aus?
- 4 Welche Informationen sind dem Buchcover über den Buchinhalt zu entnehmen?
- 5 Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Die Nordseedetektive Das rätselhafte Wal-Skelett“?
Wie ist das dritte Abenteuer mit den Nordseedetektiven aufgebaut?
Auf der ersten Doppelseite des Kinderkrimis „Die Nordseedetektive Das rätselhafte Wal-Skelett“ befindet sich eine farbenfrohe Abbildung, auf der zwei Kinder bei erheblichem Wind am Strand unterwegs sind. Auf diese Weise wird der Leser auf das bevorstehende Nordseeabenteuer eingestimmt. Danach folgen die rechtlichen Informationen zum Buch sowie eine kurze Vorstellung der wesentlichen Charaktere und der Detektivausrüstung.
Im Anschluss beginnt das erste von insgesamt 22 Kapiteln. Die einzelnen Kapitel belaufen sich auf einen Umfang zwischen fünf und zwölf Seiten und bauen allesamt aufeinander auf. Diese besitzen keine eigenständige Überschrift, sondern sind fortlaufend nummeriert und mit einer Abbildung versehen.
Einige Buchseiten weisen ausschließlich Text auf, welcher in einer angenehmen Schriftgröße mit zahlreichen Absätzen und gelegentlichen Sinnabschnitten aufbereitet ist. Während manche Seiten ausschließlich mit einer Illustration gestaltet sind, sind einige andere mit einer Kombination aus Text und Illustration gestaltet. Letztere sind flexibel über, unter und neben dem Text platziert.
Nach dem letzten Kapitel werden die Autorin Bettina Göschl sowie die Illustratoren Klaus-Peter-Wolf und Franziska Harvey kurz vorgestellt. Auf der nächsten Buchseite ist eine Übersicht mit acht Abenteuern der Nordseedetektive angeführt. Die letzte Doppelseite zeigt eine farbenfrohe Landkarte, auf der die wesentlichen Orte des Geschehens eingetragen sind. Das dritte Abenteuer mit den Nordseedetektiven endet schließlich nach 152 Seiten.
Tipp:
Die dritte Detektivgeschichte aus der Kinderbuchreihe „Die Nordseedetektive“ ist sowohl bei Amazon*, Weltbild* und Hugendubel* erhältlich.
Für wen ist der Kinderkrimi mit dem Titel „Das rätselhafte Wal-Skelett“ geeignet?
Der dritte Kinderkrimi mit den Nordseedetektiven kommt für Mädchen und Jungen ab acht Jahren infrage. Da die Buchseiten verhältnismäßig viel Text aufweisen, eignet sich die Detektivgeschichte zunächst zum Vorlesen, ehe diese ab der vierten Klasse meist problemlos selbstständig gelesen werden kann.
„Die Nordseedetektive Das rätselhafte Wal-Skelett“ ist bereits der dritte Band der Kinderbuchreihe. Da zu Beginn des Kinderbuches die wesentlichen Charaktere kurz vorgestellt werden, kann die Geschichte unabhängig von den ersten Bänden gelesen werden. Da gelegentliche Rückblicke auf zurückliegende Erlebnisse jedoch nicht ausbleiben, sollten für ein lückenloses Verständnis zunächst die ersten Bände gelesen werden.
Tipp:
Sowohl Band 1 als auch Band 2 mit den Nordseedetektiven ist bereits auf buchnavi zu finden.
Thematisch kommt die Detektivgeschichte für Jungen und Mädchen infrage, sie sich für spannende Kinderkrimis begeistern. Insbesondere bei Kindern, die selbst in Ostfriesland leben, oder dort schon einmal im Urlaub waren, kommt das Abenteuer besonders gut an.
Durch welche Besonderheiten zeichnen sich „Die Nordseedetektive Das rätselhafte Wal-Skelett“ aus?
Das dritte Abenteuer mit den Nordseedetektiven ist in einer einfachen Wortwahl verfasst und zeichnet sich durch einen unterhaltsamen Schreibstil aus. Dank der verhältnismäßig großen Schrift wird das Selberlesen erheblich erleichtert.
Die Einteilung in kompakte Kapitel bietet die Möglichkeit, bequeme Lesepausen einzulegen. Gelegentlich bleibt ein Szenenwechsel nicht aus, sodass der Leser das Geschehen zur selben Zeit an unterschiedlichen Orten miterleben kann. Im Handlungsverlauf werden mehrere Orte genannt. Hierzu gehören:
- Juist
- Baltrum
- Borkum
- Norderney
- Spiekeroog
- Wangerooge
- Harlesiel
- Neßmersiel
- Wilhelmshaven
Gelegentlich werden auch unterschiedliche Schimpfworte genannt. Dies sind unter anderem:
- Stinkmorchel
- Dumpfbacke
- Blödmann
- Mimose
Ein Textauszug aus dem Detektivhandbuch hebt sich in einer blauen Schriftfarbe von der übrigen Geschichte ab. Manche Buchseiten sind vollständig illustriert, sodass der Text bunt hinterlegt ist. Die Kontraste sind dabei so gewählt, dass der Lesekomfort nicht beeinträchtigt wird. Durch die flexible Platzierung der Abbildungen passt sich der Text gelegentlich durch zahlreiche Zeilenumbrüche an.
Vollständig illustrierte Buchseiten ganz ohne Text bieten die Möglichkeit, vollständig in die Handlung einzutauchen. Dabei sind einige Illustrationen farbenfroh gestaltet, während andere in Schwarz-Weiß aufbereitet sind. Einige Abbildungen gehen von der linken auf die rechte Seite über, sodass die Szenen großformatig zum Ausdruck kommen. Die Seitenzahlen der linken Buchseite sind von einem Seestern geziert, während die Seitenzahlen der rechten Buchseite Muscheln aufweisen.
Zum Ende des Abenteuers wird bereits die Neugier auf den nächsten Band mit den Nordseedetektiven geweckt.
Welche Informationen sind dem Buchcover über den Buchinhalt zu entnehmen?
Das Buchcover zeigt ein Mädchen und ein Junge, die von drei länglichen Knochen umgeben sind. Wer die Nordseedetektive bereits kennt, weiß, dass es sich bei den beiden um die Geschwister Emma und Lukas handelt. Der Buchtitel lässt vermuten, dass es in ihrem nächsten Fall um die Knochen eines Wals geht. Konkrete Informationen sind allerdings nicht ersichtlich.
Die Abbildung des Buchcovers wurde über den Downloadbereich des Jumbo Verlags bereitgestellt.
Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Die Nordseedetektive Das rätselhafte Wal-Skelett“?
Vorliegenden Kundenbewertungen ist zu entnehmen, dass das dritte Abenteuer mit den Nordseedetektiven für Kinder leicht verständlich verfasst ist und zudem reichlich Spannung verspricht. Überwiegend wird der Kinderkrimi sowohl von Mädchen als auch von Jungen gerne gelesen.
Buchnavi Bewertung: Das dritte Abenteuer mit den Nordseedetektiven ist durchweg spannend aufbereitet und zieht Groß und Klein gleichermaßen in seinen Bann. Der Kinderkrimi überrascht dabei mit unerwarteten Wendungen und veranschaulicht mit einigen Illustrationen einzelne Szenen besonders eindrucksvoll.
1 Gedanke zu „Die Nordseedetektive Das rätselhafte Wal-Skelett Band 3“
Kommentare sind geschlossen.