Die Wunderzwillinge Der unheimliche Mieter Band 1

Die Zwillinge Laura und Leonie Wunder zeichnen sich durch vollkommen unterschiedliche Charaktereigenschaften aus. Während Laura schüchtern ist und sich mit Hingabe den Naturwissenschaften widmet, klettert Leonie für ihr Leben gerne. Kaum nachdem der unheimliche Mieter eingezogen ist, ist die Nachbarin Oma Klaphecke spurlos verschwunden. Laura ist sich sicher, dass der unheimliche Mieter am Verschwinden der Nachbarin beteiligt ist. Obwohl Leonie der Detektivarbeit ihrer Schwester keinen Glauben schenkt, beteiligt sie sich an den Ermittlungen. Ob es den Wunderzwillingen gelingen wird, das Verschwinden von Oma Klaphecke aufzuklären?

Wie ist das Kinderbuch „Die Wunderzwillinge Der unheimliche Mieter“ aufgebaut?

Die erste Doppelseite des Kinderbuches beginnt mit einer Vorstellung der beiden Zwillingsschwestern Laura und Leonie, wobei jeder der beiden eine Seite gewidmet ist. Im Anschluss folgen die rechtlichen Angaben zum Buch, ehe das erste von 15 Kapiteln beginnt. Der Umfang der einzelnen Einheiten erstreckt sich auf einen Umfang zwischen drei und 19 Buchseiten. Dabei bauen die Inhalte allesamt aufeinander auf. Gelegentlich erfolgt eine Unterteilung in weitere Sinnabschnitte.

Die Buchseiten sind mit reichlich Text gestaltet, wobei in regelmäßigen Abständen farbenfrohe Illustrationen in die Handlung einfließen. Diese gehen teils nahtlos von der linken auf die rechte Buchseite über, was eine großformatige Darstellung ermöglicht. Gelegentlich sind die Illustrationen am Seitenrand platziert, sodass sich der Text flexibel an deren Kontur anpasst. Zahlreiche Absätze verleihen der Detektivgeschichte zudem eine übersichtliche Struktur.

Nach dem Kinderkrimi werden der Kinderbuchautor Klaus-Peter-Wolf sowie die Illustratorin Franziska Harvay kurz vorgestellt. Auf den nächsten Seiten folgen weitere Buchvorschläge, ehe das Kinderbuch mit weiteren beschrifteten Charakteren aus der Geschichte und insgesamt 120 Seiten endet.

Die Wunderzwillinge Der unheimliche Mieter Band 1
Die Wunderzwillinge Band 1

Tipp:

Das Kinderbuch „Die Wunderzwillinge Der unheimliche Mieter“ ist neben Amazon* auch bei Hugendubel* verfügbar.

Für wen ist die Abenteuergeschichte mit den Wunderzwillingen geeignet?

Der Kinderkrimi „Die Wunderzwillinge Der unheimliche Mieter“ eignet sich für Kinder ab neun Jahren. Die Buchseiten sind im Vergleich zu klassischen Erstlesebüchern mit deutlich mehr Text gestaltet, sodass die Geschichte zunächst zum Vorlesen infrage kommt. Etwa ab der vierten Klasse kann die Detektivgeschichte für gewöhnlich selbstständig gelesen werden.

Thematisch kommt der erste Band mit den Wunderzwillingen für Kinder infrage, die sich für spannende und humorvolle Detektivgeschichten begeistern. Zwar handelt es sich bei den beiden Hauptcharakteren um Mädchen, da jedoch das Familienleben und das Verschwinden der Nachbarin im Vordergrund stehen, eignet sich das Abenteuer durchaus auch für Jungs.

Durch welche Besonderheiten zeichnet sich die Detektivgeschichte aus?

Der Kinderkrimi zeichnet sich durch überschaubare Kapitel aus, welche sowohl beim Vor- als auch beim Selberlesen bequeme Lesepausen ermöglichen. Jedes Kapitel beginnt dabei mit einer eigenen Überschrift und einer thematisch passenden farbenfrohen Illustration.

Der Schreibstil ist flüssig und kindgerecht gewählt, sodass sich der Leser problemlos in die Perspektive der Charaktere hineinversetzen kann. Ab und an kommt es zu einem Szenenwechsel, sodass der Leser das Geschehen zur selben Zeit an unterschiedlichen Orten verfolgen kann.

Lediglich die Begriffe „Phantombild“ und „FBI“ können sich unter Umständen zunächst noch als erklärungsbedürftig erweisen. Der Kinderkrimi spielt dabei in der Stadt Freiburg. Des Weiteren werden folgende Filmhelden im Handlungsverlauf genannt:

  • James Bond
  • Batman
  • Arielle die Meerjungfrau

Manche Buchseiten sind vollständig illustriert, wobei die Schriftfarbe auf dunklem Untergrund von Schwarz zu Weiß wechselt. Die Illustrationen sind allesamt liebevoll gestaltet, wobei sich der Text teilweise an deren Kontur anpasst. Gedankenblasen verschaffen dem Leser, einen Einblick in die Gedankenwelt der Charaktere. Der Bruch ⅛ wird innerhalb der Handlung bildlich veranschaulicht.

Welche inhaltlichen Details sind dem Buchcover zu entnehmen?

Das Buchcover zeigt zwei Mädchen, wobei eine der beiden auf dem Boden kniet und ein Bild zeichnet. Hinter dem Mädchen befinden sich zahlreiche Gefäße sowie ein Bild mit einem Schuhabdruck an der Wand. Das zweite Mädchen klettert an der angrenzenden Wand empor. Obwohl sich die beiden Mädchen mit Ausnahme ihrer Kleidung auf den ersten Blick kaum ähneln, lässt der Buchtitel vermuten, dass es sich um Zwillinge handelt.

Die Abbildung des Buchcovers wurde durch den Jumbo Verlag als Download bereitgestellt.

Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Die Wunderzwillinge Der unheimliche Mieter“?

Vorhandenen Kundenbewertungen ist zu entnehmen, dass die Geschichte Spannung und Humor verspricht. Die Handlung ist auf Augenhöhe verfasst, sodass sich junge Leser problemlos in die Charaktere hineinversetzen können.

Buchnavi Bewertung: Die Zwillinge Laura und Leonie zeichnen sich jeweils durch ungewöhnlich stark ausgeprägte Vorlieben aus, was dem Kinderkrimi eine ganz besondere Note sowie eine ganze Portion Humor verleiht. Der Schreibstil lässt sich flüssig lesen und die Illustrationen bilden das Geschehen eindrucksvoll ab.