Ben begeistert sich für Rollenspiele und arbeitet gerne eigene Spielideen aus. Doch seit er mit seiner Mutter in einer fremden Stadt lebt, fühlt sich Ben verloren. Beim alljährlichen Fan-Event trifft Ben auf ein merkwürdig aussehendes Mädchen, das ihn für den Auserwählten hält. Niara fordert Ben auf, mit ihr nach Lux zu kommen, um das Königreich zu retten. Er ist sich sicher, dass es sich hierbei um ein Spiel handelt. Doch in Lux angekommen muss Ben feststellen, dass er sich in einer lebendigen Fantasywelt voller Gefahren befindet…
Inhalt
- 1 Wie ist der Kinderroman „Die Zauberbinder“ aufgebaut?
- 2 Für wen ist der erste Band dieser Kinderbuchreihe geeignet?
- 3 Welche Botschaft vermittelt das Fantasy Abenteuer?
- 4 Durch welche Besonderheiten zeichnet sich Band 1 „Die Zauberbinder – Das verschollene Relikt“ aus?
- 5 Welche inhaltlichen Details sind dem Buchcover zu entnehmen?
- 6 Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Die Zauberbinder – Das verschollene Relikt“?
Wie ist der Kinderroman „Die Zauberbinder“ aufgebaut?
Auf der ersten und letzten Doppelseite des Buches befindet sich eine beschriftete Landkarte in Schwarz-Weiß. Anschließend folgen die rechtlichen Angaben sowie eine Widmung. Danach ist das Inhaltsverzeichnis angeführt, Dieses gliedert sich in insgesamt 36 Kapitel, die allesamt lückenlos aufeinander aufbauen. Im Durchschnitt nehmen die einzelnen Kapitel etwa zehn Buchseiten ein.
Bevor das erste Kapitel beginnt, folgen eine doppelseitige Illustration sowie eine vierseitige Einleitung. Jedes Kapitel beginnt mit einem Würfel, auf dem sich dessen Nummer befindet. Alle Kapitel besitzen außerdem eine eigene Überschrift.
Die Buchseiten selbst sind größtenteils ausschließlich mit Text gestaltet. Dieser ist durch regelmäßige Absätze strukturiert. Kleinere Würfel gliedern die Handlung teils in weitere Abschnitte.
Gelegentlich heben sich grau hinterlegte Textnachrichten von der Geschichte ab. Ab und an fließen Steckbriefe einzelner Charakter ein, welche eine ganze Buchseite einnehmen. Die Illustrationen sind durchgehend in Schwarz-Weiß gehalten. Am Seitenrand befinden sich ab und an weitere Erläuterungen, die sich in einem grauen Kasten vom Geschehen abheben. An mehreren Stellen wechselt die Schriftart.
Der Roman endet schließlich nach einer Danksagung und einer Kurzvorstellung des Autors Andrew Auseon mit insgesamt 496 Seiten.

Tipp:
Der Fantasy Roman „Die Zauberbinder Band 1 – Das verschollene Relikt“ ist bei Hugendubel* und Amazon* erhältlich.
Für wen ist der erste Band dieser Kinderbuchreihe geeignet?
Der Fantasy Roman kommt für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren infrage. Der Roman kann sowohl vor- als auch selbst gelesen werden. Das selbstständige Lesen erfordert bereits ein gewisses Maß an Leseerfahrung.
Grundsätzlich ist der erste Band dieser Buchreihe für alle Kinder und Erwachsenen interessant, die sich für Fantasy und Rollenspiele begeistern. Da die Handlung von mehreren brutalen Kampfszenen geprägt ist, solltest du zunächst abwägen, ob sich dieses Abenteuer bereits für dein Kind anbietet.
Welche Botschaft vermittelt das Fantasy Abenteuer?
Dieses Fantasy Abenteuer bringt dem Leser mit einer emotionalen Tiefe die Bedeutung von Freundschaft näher. Zudem kommen zwischenmenschliche Beziehungen nachvollziehbar zum Ausdruck, wobei Enttäuschung und Zuneigung eine große Rolle spielen.
Im Alter von rund zwölf Jahren tauchen junge Leser in die chaotische und wandelnde Gefühlswelt des gleichaltrigen Bens ein, wodurch sich diese problemlos in Ben hineinversetzen können.
Darüber hinaus entdeckt der Leser die Kraft der Fantasie und erfährt eindrucksvoll, wie bedeutend geschriebene Wörter sind.
Durch welche Besonderheiten zeichnet sich Band 1 „Die Zauberbinder – Das verschollene Relikt“ aus?
Dieser Roman vereint eine Fantasywelt mit modernen Komponenten. Dies kommt zum Beispiel dadurch zum Ausdruck, dass Ben während seines gesamten Aufenthalts in der anderen Welt Handyempfang besitzt und Chat-Nachrichten empfangen und senden kann. Zudem prägen zahlreiche humorvolle Umstände die Handlung.
Das Fantasy Abenteuer ist in einem flüssigen Schreibstil verfasst, wobei einzelne Ausdrücke aus der Jugendsprache nicht ausbleiben. Hierzu gehören unter anderem „scheiße“, „kotzen“ und „abkratzen“. Zudem werden ab und an beliebte Zitate wie „Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum“ genannt.
Die Landkarte zu Beginn und am Ende des Romans ermöglicht dem Leser die Orientierung. Die Steckbriefe einzelner Charaktere fließen an geeigneter Stelle unabhängig in die Handlung ein. Diese Steckbriefe sind in der Ich-Perspektive des Hauptprotagonisten Ben verfasst.
Gelegentlich kommt es zu Perspektivwechseln, sodass der Leser die Handlung zur selben Zeit an unterschiedlichen Orten verfolgen kann.
Welche inhaltlichen Details sind dem Buchcover zu entnehmen?
Das Buchcover zeigt eine mystische, magische Landschaft. Im Vordergrund befinden sich ein Junge und ein Mädchen, die einen Zauber wirken. Der Buchtitel sowie der Rahmen auf dem Buchcover heben sich mit einer glänzenden Beschichtung vm übrigen Cover ab.
Die Abbildung des Buchcovers wurde durch den Loewe Verlag als Download bereitgestellt.
Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Die Zauberbinder – Das verschollene Relikt“?
Laut bisherigen Lesern wird dieser Roman Fantasy Liebhabern in vollem Umfang gerecht. Die Handlung der Geschichte wird als gut nachvollziehbar und spannend beurteilt. Die Geschichte zeichnet sich durch eine emotionale Tiefe aus
Buchnavi Bewertung: Die Handlung zieht den Leser von der ersten Seite an in ihren Bann und lässt diesen bis zum Ende nicht mehr los. Alle Inhalte sind so aufbereitet, dass das Vorstellungsvermögen angeregt wird. Die regelmäßigen Steckbriefe ermöglichen es dem Leser, schrittweise vollständig in das Abenteuer einzutauchen.