Der fünfzehnjährige Angelo verbringt seit der Corona Pandemie seine Freizeit größtenteils mit Rollenspielen im Internet. Obwohl er nicht alle seiner virtuellen Freunde persönlich kennt, sind sie beste Kumpel. Als ihm JoJo eines Tages anvertraut, dass seine Mutter wahrscheinlich ihren Job verliert, entsteht ein riskanter Plan. Um seinen Kumpel nicht im Stich zu lassen, sichert Angelo trotz aller Zweifel seine Hilfe zu. Doch dann kommt alles anders und Angelo muss JoJo unbedingt noch rechtzeitig stoppen. Ob ihm dies gelingen wird?
Inhalt
- 1 Wie ist der Jugendroman „Kaisai heißt Held“ aufgebaut?
- 2 Für wen ist das Jugendbuch geeignet?
- 3 Welche Botschaft transportiert das Buch „Kaisai heißt Held“?
- 4 Durch welche Besonderheiten zeichnet sich die Freundschaftsgeschichte aus?
- 5 Welche inhaltlichen Details gehen aus dem Buchcover hervor?
- 6 Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Kaisai heißt Held“?
Wie ist der Jugendroman „Kaisai heißt Held“ aufgebaut?
Auf den ersten Buchseiten befinden sich der Klappentext und die rechtlichen Informationen zum Buch. Direkt im Anschluss beginnt die eigentliche Geschichte. Diese gliedert sich in insgesamt 24 Kapitel, welche mit einem Umfang von durchschnittlich drei bis zehn Seiten recht überschaubar ausfallen.
Alle Buchseiten sind ausschließlich mit Text gestaltet. Die Schriftgröße ist angenehm gewählt und zahlreiche Absätze ermöglichen eine übersichtliche Struktur. Der Gesamtumfang beläuft sich auf 140 Seiten.

Tipp:
Das Buch „Kaisai heißt Held“ ist sowohl bei Hugendubel* als auch bei Amazon* erhältlich.
Für wen ist das Jugendbuch geeignet?
Das Buch „Kaisai heißt Held“ richtet sich in erster Linie an Jugendliche ab 12 bzw. 14 Jahren. Der Hauptprotagonist ist mit seinen 15 Jahren ungefähr im selben Alter, sodass sich gleichaltrige Leser mit diesem nahezu problemlos identifizieren können.
Obwohl neben Jungen ein virtuelles Rollenspiel im Vordergrund der Handlung stehen, kommt der Jugendroman durchaus auch für Mädchen infrage. Grundsätzlich ist der Roman für all diejenigen interessant, die sich für virtuelle Rollenspiele und / oder für spannende Freundschaftsgeschichten begeistern.
Welche Botschaft transportiert das Buch „Kaisai heißt Held“?
Die Handlung zeigt eindrucksvoll auf, wie sehr virtuelle Rollenspiele unbekannte Personen miteinander verbinden können. Neben den zahlreichen Vorteilen des Internets werden in dieser Geschichte auch die damit einhergehenden Gefahren dargestellt.
Des Weiteren kommt nachvollziehbar zum Ausdruck, dass die Dinge in der virtuellen Welt durchaus anders wirken können als in der Realität. Auf diese Weise werden jugendliche Leser für den Umgang mit dem Internet sensibilisiert. Zudem besteht die Möglichkeit, über das Internet wahre Freunde zu finden, denen man andernfalls womöglich nie begegnet wäre.
Durch welche Besonderheiten zeichnet sich die Freundschaftsgeschichte aus?
Der Jugendroman „Kaisai heißt Held“ ist in einem lockeren und flüssigen Schreibstil verfasst. Dieser ist teilweise an die Jugendsprache angelehnt, sodass sich der Leser problemlos in die Perspektive der Charaktere hineinversetzen kann. Das virtuelle Rollenspiel Minecraft nimmt einen wesentlichen Stellenwert in der Geschichte ein. In diesem Zusammenhang werden die folgenden Sehenswürdigkeiten Londons genannt:
- Tower Bridge
- Golden Eye
- Buckingham Palace
- Big Ben
- Picadilly Circus
An einer Stelle wird die zurückliegende Corona Pandemie mit dem damit einhergehenden Lockdown angesprochen, welche das Leben von Jugendlichen erheblich verändert hat. Die Handlung verspricht durchgehend reichlich Spannung und hält für den Leser die ein oder andere Überraschung bereit.
Die Kapitel nehmen allesamt einen überschaubaren Umfang ein, sodass jederzeit flexible Lesepausen möglich sind. Auf Illustrationen wird im Jugendroman „Kaisai heißt Held“ hingegen vollständig verzichtet.
Welche inhaltlichen Details gehen aus dem Buchcover hervor?
Das Buchcover zeigt die Rücken eines Jungen und eines Mädchens, die nebeneinander stehen. Die beiden blicken auf den Bildschirm eines Laptops, der schemenhaft einen Drachen erahnen lässt. Die Umgebung selbst wirkt magisch.
Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Kaisai heißt Held“?
Aktuell liegen noch keine offiziellen Kundenbewertungen vor. Eine erste Einschätzung ist allerdings dennoch möglich, da alle auf buchnavi gelisteten Exemplare vorab sorgfältig gelesen werden.
Buchnavi Bewertung: Die Handlung zeichnet sich durch einen lockeren Schreibstil aus und zieht den Leser durchgehend in ihren Bann. Auch ohne Illustrationen gelingt es dem Leser problemlos, vollständig in das Geschehen einzutauchen.