Von 2015 bis 2024 publizierten Bettina Göschl und Klaus-Peter Wolf jährlich ein Abenteuer mit den Nordseedetektiven. Bisher sind bereits 12 Bände erschienen. Band 13 ist derzeit in Arbeit und ein Ende der Kinderbuchreihe bislang nicht in Sicht.
Inhalt
Darum geht es in der Kinderbuchreihe „Die Nordseedetektive“
Als Familie Janssen erfährt, dass ihnen Großonkel Theodor C. Janssen seine Villa an der Nordsee vererbt hat, ist der Umzug beschlossene Sache. Darüber hinaus erbt die Familie auch das Detektivhandbuch des ehemaligen Meisterdetektivs und dessen Ausrüstung.
Es dauert nicht lange, bis Mick Janssen den ersten Auftrag als Detektiv erhält. Zunächst zweifelt der Familienvater daran, ob er als Detektiv geeignet ist, doch der Zuspruch der Geschwister Emma und Lukas sowie die dringende Geldnot der Familie bewegen Mick dazu, den ersten Auftrag anzunehmen. Lukas und Emma stehen ihrem Papa von Anfang an bei und bringen sich aktiv in die Ermittlungen ein.
Die Ermittlungen konzentrieren sich auf Ostfriesland und die Inseln Langeoog, Norderney und Baltrum. Jeder Band verspricht einen eigenständigen Fall.
Die Charaktere im Überblick
Mit Familie Janssen fällt die Anzahl der Hauptcharaktere in allen Bänden recht überschaubar aus:
Lukas und Emma Janssen
Lukas und Emma sind Geschwister, die vor keinem Fall zurückschrecken. Während Lukas der Technikprofi der beiden ist, hat Emma stets clevere Ideen. Charakteristisch für Emma sind ihre roten Wuschelhaare.
Mick und Sarah Janssen
Mick und Sarah Janssen sind die Eltern von Emma und Lukas. Während Sarah Janssen meist als Sängerin und Schauspielerin unterwegs ist, bestreitet Papa Janssen seinen Lebensunterhalt als (Lebens)-künstler, indem er eine Tätigkeit als Schriftsteller ausübt. Seit dem Einzug in die Villa von Großonkel Theodor C. Janssen erhält er immer wieder einen Auftrag als Detektiv.
Für wen kommt die Kinderbuchreihe „Die Nordseedetektive“ infrage?
Bei allen Kinderbüchern handelt es sich um Detektivgeschichten im Stil eines Kinder Krimis, die sich für Mädchen und Jungen ab acht Jahren eignen. Die Schrift ist in einer angenehmen Größe gewählt, sodass die Abenteuer meist ab der vierten Klasse selbstständig gelesen werden können. Alternativ bieten sich die Geschichten durchaus auch für gemeinsame Lesestunden an.
Die Nordseedetektive sind für Mädchen und Jungen gleichermaßen interessant, sofern diese eine Begeisterung für spannende Abenteuergeschichten hegen. Besonders gut kommen die Nordseedetektive bei Kindern an, die selbst an der Nordsee leben oder in den jeweiligen Regionen bereits einen Urlaub verbracht haben.
Grundsätzlich lassen sich die einzelnen Bände unabhängig voneinander lesen, da sich jedes Abenteuer mit einen in sich abgeschlossenen Fall beschäftigt.
Welche Bände aus der Kinderbuchreihe „Die Nordseedetektive“ sind bereits erschienen?
Bisher sind bereits 12 Abenteuer mit den Nordseedetektiven erschienen. Band 13 „Die Verhaftung“ ist bereits in Arbeit und wird voraussichtlich im Mai 2025 veröffentlicht. Nachfolgend findest du eine Übersicht mit den bereits erhältlichen Kinder Krimis:
- Das geheimnisvolle Haus am Deich
- Das Gespensterhotel
- Das rätselhafte Wal-Skelett
- Fahrraddieben auf der Spur
- Der versunkene Piratenschatz
- Unter Verdacht
- Die Entführung
- Das Geheimnis der gestohlenen Gemälde
- Filmreife Falle
- Gefährliche Spur
- Giftalarm
- Brandgefährlich!
Darüber hinaus sind bereits diese beiden Begleitbücher erschienen:
- Das Spiel-, Spaß- und Rätselbuch
- Das geheime Wissen über Ebbe und Flut, Meeresleuchten, Heuler und Strandpiraten
Weitere Produkte mit den Nordseedetektiven
Einige Abenteuer sind bereits als Audio CD sowie als Hörbuch erhältlich. Darüber hinaus kannst du dir auf der Webseite der Nordseedetektive den dazugehörigen Song anhören.
Die Nordseedetektive, Text: Bettina Göschl und Klaus-Peter Wolf, Illustrationen: Franziska Harvey, © JUMBO Neue Medien und Verlag GmbH, Hamburg