Zippel – Ein Schlossgespenst auf Geisterfahrt

Paul freut sich riesig auf seinen bevorstehenden Kindergeburtstag. Als Zippel das Schlossgespenst davon erfährt, wünscht sich dieser nichts sehnlicher, als ebenfalls Geburtstag zu feiern. Deshalb organisiert Paul mit seiner Nachbarin ein Geburtstagsfest für Zippel. Zu dritt besuchen sie die Geisterbahn auf dem Oktoberfest. Als Zippel plötzlich im Dunkeln der Geisterbahn verschwindet, ist der Schreck groß. Hinzu kommt die Botschaft, dass alle Mieter inklusive Pauls Familie zeitnah aus ihrer Wohnung ausziehen sollen…

Wie ist das Kinderbuch mit dem Titel „Zippel – Ein Schlossgespenst auf Geisterfahrt“ aufgebaut?

Die erste und letzte Doppelseite ist mit mehreren Türschlössern gestaltet, aus denen ein Gespenst herausschlüpft. Danach werden der Autor Alex Rühle und der Illustrator Axel Scheffler näher vorgestellt. Danach folgen eine Übersicht mit den bisher von Alex Rühle erschienenen Buchtiteln im dtv Verlag sowie die rechtlichen Angaben zum Buch.

Im Anschluss beginnt das erste von insgesamt 23 Kapiteln. Diese bilden allesamt ein lückenloses Abenteuer und nehmen jeweils einen durchschnittlichen Umfang von zehn Buchseiten ein. Innerhalb der Kapitel lockern weitere Sinnabschnitte die Handlung auf.

Die Kapitel sind fortlaufend nummeriert und beginnen mit einem Gespenster-Emblem in vier wechselnden Farben. Zahlreiche Buchseiten weisen ausschließlich Text auf, während andere mit einer farbenfrohen Illustration ganz ohne Text gestaltet sind. Des Weiteren befinden sich auf einigen Seiten bunte Illustrationen die sich über, mitten, neben und unter dem Text befinden.

Nach dem Abenteuer ist eine Vorschau mit einem weiteren Zippel Band angeführt, ehe das Kinderbuch mit insgesamt 160 Seiten endet.

Zippel - Ein Schlossgespenst auf Geisterfahrt

Tipp:

„Zippel – Ein Schlossgespenst auf Geisterfahrt“ ist auf Amazon* zu finden.

Für wen ist die Gespenstergeschichte geeignet?

Das Vorlesebuch mit Zippel dem Schlossgespenst kommt für Mädchen und Jungen ab etwa fünf Jahren infrage. Die überschaubaren Kapitel bieten sich insbesondere für das abendliche Vorlesen vor dem Schlafengehen an. Das zweite Abenteuer mit Zippel begeistert mit einer Kombination aus Spannung und Charme Klein und Groß gleichermaßen.

Die angenehme Schriftgröße sowie die einfache Sprache ermöglichen geübten Lesern das Selberlesen für gewöhnlich ab der dritten Klasse.

Obwohl es sich bei diesem Kinderbuch mit dem Titel „Zippel – Ein Schlossgespenst auf Geisterfahrt“ bereits um den zweiten Band handelt, lässt sich dieses Abenteuer unabhängig vom ersten Band lesen. Da die Geschichte allerdings unmittelbar beginnt, gelingt der Einstieg etwas leichter, wenn das erste Abenteuer bereits bekannt ist.

Tipp:

Band 1 mit dem Titel „Zippel das wirklich wahre Schlossgespenst“ ist bereits auf buchnavi zu finden.

Thematisch ist dieses Kinderbuch für all diejenigen interessant, die sich für spannende und humorvolle Gespenstergeschichten mit einem leichten Gruselfaktor begeistern.

Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Abenteuer mit Zippel dem Schlossgespenst aus?

Die Gespenstergeschichte gliedert sich in 23 überschaubare Kapitel, welche in regelmäßigen Abständen Lesepausen ermöglichen. Neben der fortlaufenden Nummerierung wechseln sich die Gespenster-Abbildungen zu Beginn eines jeden Kapitels nacheinander in den Farben Rot, Grün, Blau und Gelb ab. Neben den Seitenzahlen befindet sich durchgehend ein Schlüsselbund.

Die Geschichte ist in einer kindgerechten Sprache auf Augenhöhe verfasst. Auf Buchseiten, welche ausschließlich mit Text gestaltet sind, wird dieser durch zahlreiche Absätze übersichtlich strukturiert. Weitere Sinnabschnitte gliedern die Handlung zusätzlich. Zippels Reime sind gedichtartig aufbereitet und heben sich fettgedruckt von der übrigen Handlung ab. An einer Stelle wechselt die Schriftfarbe von Schwarz zu Blau, um eine besondere Urkunde hervorzuheben. Außerdem wird ein Dialog in wechselnden Schriftfarben dargestellt.

Gelegentlich kommt es mit Beginn eines Kapitels zu einem Szenenwechsel, welcher es dem Leser ermöglicht, die Handlung zeitgleich an unterschiedlichen Orten zu verfolgen.

Darüber hinaus ist die Geschichte durch mehrere italienische Begriffe geprägt, welche beim Selberlesen unter Umständen Schwierigkeiten bereiten könnten. Die Bedeutung der Begriffe wird genannt. Hierzu gehören:

  • Grazie mille
  • Auguroni
  • Tanti anni

Die zahlreichen Illustrationen veranschaulichen die Handlung eindrucksvoll und laden den Leser dazu ein, weitere Details zu entdecken.

Welche inhaltlichen Details gehen aus dem Buchcover hervor?

Auf dem Buchcover sind mehrere Gespenster zu sehen. Des Weiteren ist eine Achterbahn abgebildet, in welcher ein Junge und ein Gespenst nebeneinandersitzen. Der Buchtitel hebt sich mit einer spürbaren Gravur und einem Glanzeffekt vom Cover ab und bereitet den Leser auf eine spannende Gespenstergeschichte vor.

Wie bewerten bisherige Leser das Buch „Zippel – Ein Schlossgespenst auf Geisterfahrt“?

Bisherige Leser finden großen Gefallen an Zippels Reimen. Einzelne Käufer sind der Meinung, dass das erste Abenteuer mit Zippel vorab bekannt sein sollte. Die Geschichte wird insgesamt als altersgerecht beurteilt.

Buchnavi Bewertung: Das Abenteuer mit Zippel ist humorvoll und spannend aufbereitet. Die Illustrationen bilden die Geschehnisse eindrucksvoll ab und laden dazu ein, weitere Details zu entdecken.